IT Ausbildung oder Studium?
Meine Situation ist die folgende: Ich bin grade in der 10. Klasse und kriege im Sommer mein MSA. Da Ich schon immer gut in den Fächern Mathe, Englisch und Informatik war, wäre ein Beruf im Bereich IT perfekt für mich. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich eine Ausbildung machen soll, wo ich schonmal Geld für Sachen wie z.B. mein Führerschein kriege und schonmal Erfahrung in der Berufswelt mache oder mein Abitur mit Studium, was bedeutet das ich noch lange in der Schule bleiben muss doch mir wiederum mehr Optionen geben soll. Bitte teilt eure Erfahrung mit und hilft mir, eine Entscheidung zu treffen
9 Stimmen
5 Antworten
Wenn du dich wirklich sehr für das Thema interessierst und es dich richtig fasziniert, dann studier unbedingt. Du wirst entweder in der Ausbildung unterfordert sein, oder es später bereuen, dass du keine vertiefteren Kenntnisse hast. Das ist meine persönliche Meinung.
Warum stimme ich für Ausbildung? Kommt jetzt - da muss man sich aber ein bisschen eindenken.
- irgendwann kannst du dein Abi machen und auch studieren, aber das sind noch einige Jahre, bis das fertig ist. Jetzt im Moment hast du aber noch kein festes Ziel. Bedeutet auch: du könntest Abi machen und wüsstest dann immer noch nicht, was du studieren sollst. Wenn du studierst ist es weder garantiert, dass du es schaffst, noch dass du einen entsprechenden Job bekommst. Verdienen wirst du in dre Zeit auch nichts.0
- du kannst jetzt eine Ausbildung machen (meinetwegen drei Jahre) und darauf eine Weiterbildung draufsetzen, die dem Master oder den Bachelor gleichwertig ist - ALLERDINGS verdienst du die ganze Zeit dein Gehalt (du zahlst auch in die Rente ein). Die Infos bekommst du bei deiner zuständigen IHK.
Daher: ich möchte einfach die Idee einer Ausbildung einbringen.
Vorsicht! Wenn bei der Ausbildung was schiefgeht, kannst du für's normale (berufl.) Gymnasium zu alt sein!
Und wenn man sich mal ans Geld gewöhnt hat, macht Schule und studieren noch weniger Spaß.
Du glaubst doch nicht im ernst, dass aus Geldgründen die wenigsten Abiturienten schon PKW-Führerschein haben?! Schau dir https://schuelerjobs.de/ratgeber/jugendarbeitsschutzgesetz an. Insb. in den Ferien kann man arbeiten gehen. Und wenn man Leute gut kennt, auch ohne Steuer usw. ;-) (wobei bis zum Steuergrundfreibetrag eh alles steuerfrei ist)
Außerdem hast du selbst mit einer abgebrochenen Oberstufe bessere Chancen auf eine Ausbildung.
notting
Studieren sollte man nur weil einen das Fach interessieert und nicht eines späteren möglichen Gehalts wegen. Ob sich ein Studium in diesem Fach rentiert, ist selbst bei erfolgreichem Abschluß unklar und zusätzlich hat man noch das Risiko, dass man es vielleicht nicht schafft. Etwa 50% der Studienanfänger schaffen in diesen Fächern keinen Abschluß.
Falls du aber die Arbeit eines Servicetechnikers zu langweilig findest, dann solltest du das Studium ins Auge fasse.
Meine ehrliche Meinung?
Ein Studium kann in gewissen Bereichen helfen.
Aber eine Ausbildung? Hier ist endlich mal etwas Praktisches mitdrin. Glaub mir, wenn ich dir sage, dass das viel mehr Bock macht und dir um einiges helfen wird.
Und wenn du danach trotzdem studieren willst? Kannst du! Mit einer abgeschlossen Berufsausbildung in diesem Bereich, kannst du im Normalfall auch ohne Abitur studieren!