Informatiker?

4 Antworten

OK - wenn du schon weißt, dass du programmieren willst, dann ist das nicht schlecht. Du könntest da auf (mindestens) zwei Arten rangehen

  • du suchst einen passenden Studiengang. Problem ist allerdings, dass nicht jeder, der ein Studium beginnt, dieses auch bis zum Ende schafft (das wird komplett unterschätzt). UND: du machst zwar normalerweise evtl. Praktika und Übungen im Studium, aber wirklich im Programmieralltag warst du erstmal nicht. Bezahlt wirst du natürlich nicht. Bedeutet: ggf Einstiegsprobleme weil wenig Erfahrung. Dazu noch: welcher Studiengang ist nur fürs Programmieren da - da wirst du wenig finden.
  • andere Möglichkeit: Ausbildung in dieser Richtung: Fachinformatiker/ Anwendungsentwicklung. Du hättest eine dreijährige Ausbildung in der du bezahlt wirst und fängst sofort an, praktische Erfahrung zu sammeln. Während dieser Zeit kannst du aber auch sehr genau sehen, ob der Job das ist, was du möchtest. Bist du durch, kannst du aber Fortbildungen draufsetzen und deine Qualifikation nochmal aufpeppen (bei den FiAe habe ich allerdings keine Erfahrung. Das kannst du bei der zuständigen Kammer erfragen). Die sind etwa dem Bachelor/Master gleichwertig.
  • noch was: du könntest auch in Richtung eines dualen Studiums gehen. Da sind aber ggf die Einstiegshürden recht hoch.

FH/DH ist praxisnäher als Uni (erstere auch wg. Praxissemester und bei zweiteren bist du quasi Azubi) und deswegen kriegst du mit einem Bachelor von dort auch eher einen Job als mit Uni-Bachelor.

Entwickle als E-Tech-Ing. seit >15 Jahren Software und hatte nie einen FIAE-Kollegen...

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Auch Studium schließt praktische Erfahrung nicht aus... Du kannst z.B. anfangen privat zu programmieren, dann als Hiwi an der Uni oder als Werkstudent irgendwo... Dann hast du mit abgeschlossenen Studium auch schon praktische Erfahrung.

Ich halte Studium schon für sinnvoll. Es ist die höhere Qualifikation.

Mit Studium bekommst du später jedenfalls vermutlich mehr Gehalt im Beruf