Rücktritt – die meistgelesenen Beiträge

Bruder unterschrieb Mietanbot?

Bruder unterschrieb Mietanbot?

Also, ich hab mir mal Alles aufgeschrieben:

Mein Bruder unterschrieb ein Mietanbot, welches bis einschließlich den 13. September bindend ist.

Am 7. September fragte er, wann er eine Bestätigung/Entscheidung bekäme. Der Makler antwortete, dass der Vermieter in ein paar Tagen mit ihm(=meinem Bruder) Kontakt aufnehmen würde. Mein Bruder wartete also, sogar die ganze Woche 9. - 15. September und auch bis heute nahm der Vermieter in keinster Weise Kontakt auf. Weder per E-Mail, noch per Anruf/SMS, und auch nicht per Post.

Da nahm mein Bruder also an, dass sein Mietanbot abgelehnt wurde, und nahm sich eine andere Wohnung. Bei dieser hat er schon Mietvertrag und Schlüsselübergabe bekommen.

Aber dann am 17. September meldet sich der Makler von der vorherigen Wohnung und schrieb ihm, dass sein Mietanbot angenommen wurde, und er (=mein Bruder) die Provision auf sein Konto(=des Maklers) überweisen sollte, damit es rechtzeitig zur Mietvertragsunterzeichnung auf dem Konto erscheint. Aber der Makler schrieb kein Wort darüber, wann die Unterzeichnung stattfinden würde.

[Das schrillten bei mir sofort die Alarmglocken, fand ich dubios.]

Mein Bruder schrieb ihm zurück, dass er lange genug gewartet habe, ohne das sich der Vermieter jemals gemeldet hätte. Und er deshalb davon ausging, das sein Mietanbot abgelehnt wurde. Und daher sich eine andere Wohnung nahm.

Der Makler antwortete, dass er (=der Makler) nie einen konkreten Termin/Datum zur Kontaktaufnahme genannt hatte. [= Ja, theoretisch stimmt das, wäre auch Haarspalterei. Andererseits, wenn von "ein paar Tagen" die Rede ist, nimmt man doch an, dass es höchstens 1 Woche dauert, und nicht "ewig".] Weiters schrieb der Makler: Und der personalisierte Mietvertrag nun aufgesetzt wurde.

Jetzt zur Frage, die uns (=meinem Bruder und mich) beschäftigt:

Kann der Makler meinen Bruder auf das Mietanbot festnageln, obwohl es mit 13. September längst abgelaufen ist? Denn die Bestätigung kam erst am 17. September. Somit wäre die Verbindlichkeit eigentlich vorbei, oder?

Zur Lage wäre zu sagen: Die Wohnung ist in einer beliebten Gegend, nur bräuchte man eben einen 2 Meter langen Waschmaschinenschlauch, da ein direktes im Badezimmer Aufstellen nicht möglich ist.

Ich denke, da der Makler reichlich Nachfrage an dieser Wohnung hat, verstehe ich nicht, weshalb er meinen Bruder da scheinbar darauf festnageln will. [=Mein Bruder meinte, bei der Besichtigung waren Viele an der Wohnung interessiert.]

Wohnung, Recht, Vertrag, Bruder, Makler, Provision, Rücktritt, verbindlich

Poco Lieferkosten erneut zahlen? Oder Widerruf möglich?

Ich habe einen Schrank und ein Sofa bei Poco mit Liefer- und Montageservice gekauft. Dieser erfolgt von einer Spedition. Poco sagte zu mir es könne sofort geliefert werden, in der gleichen Woche noch. Gut, ich hinterließ meine Nummer für einen Termin auszumachen. Die Spedition rief mich nie an. Am 3. Tag kontaktierte ich sie selbst und sie sagten mir, die Lieferung wäre erst 1 Woche später möglich. Tag ausgemacht, Uhrzeit konnte nicht genannt werden ich solle mich freitags noch einmal melden (Montag sollte geliefert werden). Habe ich gemacht, kein Mensch ist ans Telefon gegangen und das bei 10 Anrufen am Freitag & Samstag. Montags sollte wie gesagt geliefert werden, aber ich hatte ich keine Uhrzeit und musste arbeiten. Ich klebte extra einen Zettel an die Tür, das ich erst ab 14 Uhr wieder zu Hause wäre und rief früh morgens um 8.15 Uhr nochmals bei der Spedition an. Die sagten mir jetzt, dass meine Lieferung schon zu mir unterwegs sei und zwischen 9.30-13-30 Uhr geliefert wird. Ich sagte, das wäre unmöglich da ich arbeiten müsse und nicht einfach gehen kann. Daraufhin meinte die Spedition ich müsse dann die 75€ Lieferkosten erneut zahlen. Ich also alle Hebel in Bewegung gesetzt und meinen Freund früh morgens an seinem freien Tag aus dem Bett geklingelt damit er ab 9.30 Uhr bei mir ist und ihnen aufmacht. Kamen die doch schon um 9.10 Uhr obwohl mir die Telefonistin ausdrücklich gesagt hat ab 9.30 Uhr!!!! Die andere Telefonistin die danach am Telefon war stellt sich natürlich jetzt dumm und meint ich hätte mich da verhört.... Nun kann die Spedition natürlich heute nicht mehr kommen, da sie noch andere Aufträge hat und ich muss die 75€ erneut zahlen. Meine Frage jetzt, wie sieht das rechtlich aus? MUSS ich die 75€ Lieferkosten erneut zahlen? Da mir nun mal gesagt wurde ab 9.30 Uhr und das aber auch erst an dem gleichen Morgen.... Und wie sieht es aus mit einem Widerruf? Ich habe bar gezahlt, für Schrank und Sofa knapp 700€. Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten? Habe nämlich ehrlich gesagt jetzt schon die Schnauze voll....

Möbel, Widerruf, Kaufvertrag, Erstattung, Geld zurück, Rückgabe, Rücktritt, Möbelhaus, Poco

AMC Reservierung Rücktritt

Hallo,

ich habe im Mai an einer AMC Topf Party teilgenommen. In einem Gespräch mit den Vertretern, dass danach kam, habe ich mir die Töpfe zu einem bestimmten Preis reservieren lassen. D.h., wie mir einer der Herren erklärte, dass ich mir diesen Preis für ein halbes Jahr reserviere ich jedoch davon zurücktretten kann wenn ich mir dan denke ich kann es mir doch nicht leisten. Kurz darauf kam per Post eine Bestätigung von AMC über einen Kauf auf Rechnung. Daraufhin hab ich einem der Vertreter eine E-Mail geschrieben, kurz gefasst hab ich ihm geschildert, dass mir ja versprochen wurde, dass ich die Reservierung habe und davon zurücktretten kann und ich mich ja eigenltich nicht zum Kauf entschieden habe. Er antwortete mir, in einer Email, ich soll keine Angst haben, alles ist richtig wie ich sage und dabei bleicht es wie besprochen.

ich habe darufhin die Sache ein wenig liegen lassen und mir jetzt vor kurzem die Unterlagen angeguckt. An sich habe ich einen Kaufvertrag unterschrieben, halt mit einem Liefertermin Anfang 2015 und nirgendwo in diesem Vertrag steht irgendetwas davon dass es eine Reservierung ist und ich zurücktretten kan. Ich hab jetzt also außer dem münldichen Versprechen und der kurzen E-Mail nichts formelles, wo dieses Versprechen offiziel schwarz auf weiß steht.

Nun würd ich gerne die Töpfe nicht kaufen, da ich beruflich noch nicht so gut gestellt bin, dass ich es mir leisten kann. Ich muss mich noch mit dem Herren von der Party in Verbindung setzten, aber ich wollte schonmal im vorraus fragen ob jemand Erfahrungen mit dieser Reservierung hat bzw. mit dem Rücktritt davon und habe ich offiziel eigentlich was in der Hand um es durchzusetzen dass ich die Töpfe nicht kaufe, auch wenn die mir doch irgendwie damit kommen, dass ich es kaufen muss?

Wiederrufsrecht ist schon lange abgelaufen. Ich weiß, es war naiv nur auf ein mündliches Versprechen zu hören, aber ich kann es jetzt leider nicht mehr rückgängig machen.

Danke für Eure Hilfe!

Kaufvertrag, AMC, Rücktritt

Rücktrittsrecht?!?

Hallo Ich habe vor ziemlich genau 11 Tagen bei dem haarlaserentfernungsistitut Namens Hairfree einen Vertrag abgeschlossen über 1760€ (mehrere Behandlungen) ich sagte der Dame das ich dies vorerst mit meinem Freund abklären müsse, ob wir uns derzeit eine solche finanzielle Belastung leisten können, da wir derzeit auch noch einen Kredit abzuzahlen haben. Wir setzten dennoch einen Vertrag auf u die nette Dame notierte sich meine bankverbindung etc. . Sie Versicherte mir das falls ich mich doch dagegen entscheiden würde, sie die Dokumente einfach zerreißen würde. Nun, 11 Tage später teilte ich ihr per E-Mail mit, dass es nun tatsächlich nicht hin haut, ich mir noch mehr finanziellen Druck nicht leisten kann u sie mir den Termin streichen solle, kurz drauf kam die Mail zurück, dass sie dies bedaure, ich aber dennoch die 1760€ zu Zahlen habe. Ich rief also dort an, erinnerte sie daran das sie, wie oben beschrieben, die Dokumente zerreißen würde, würde ich mich doch dagegen entscheiden. Daran schien die gute sich nicht mehr erinnern zu können u drohte es an die Rechtsabteilung weiter zu leiten, setzte mir eine 2 Tage Galgenfrist mich bei ihr zu melden, die Sache bis dahin überdacht zu haben u persönlich mit ihr zu sprechen. Von dem Wort "Rücktrittsrecht" wollte sie nichts wissen, ich habe keines, da ich eine kundenvereinbarung unterzeichnet habe u keinen internetkauf getätigt habe. Ich werde ihr per Eil Post u per Einschreiben nochmals zukommen lassen, dass ich von meinem Rücktrittsrecht Gebrauch mache u dann abwarten. Was haltet ihr davon? Ähnliche Erfahrung? Vlt sogar mit Hairfree? Danke für jede Antwort

Recht, Rücktritt

Rücktritt vom neuen Arbeitsvertrag?

Hallo zusammen,

ich muss erstmal die Situation erläutern. Ich bin seit einiger Zeit auf Jobsuche. Nun ist es so, dass mir ein Job angeboten wurde, der meiner Qualifikation entspricht. Aktuell übe ich eine Arbeit aus, die nicht meiner Qualifikation entspricht. Ich bin wie man so schön sagt "überqualifiziert". Das ist aber nicht der einzige Grund für meine Jobsuche. Meine aktuelle Tätigkeit macht mir nicht wirklich Spaß und es geht auf Arbeit nichts voran. Ich habe nicht mehr das Gefühl, etwas bewegen zu können, fühle mich chronisch unterfordert und habe keine Möglichkeit beruflich voranzukommen, da auf unbestimmte Zeit alle Stellen belegt sind und sich nichts Neues auftut. Die meiste Zeit gehe ich nach Hause und frage mich, was ich den ganzen Tag gemacht habe. Oft stehe ich auf und hoffe auf den Feierabend. Mir ist bewusst, dass ein solcher Dauerzustand auch krank macht. Daher habe ich eigentlich schon resigniert.

Der neue Job passt deutlich besser zu mir und ich weiß auch, worauf ich mich einlasse. Ich habe bereits im Studium eine solche Tätigkeit übernommen und es gefiel mir sehr. Ich habe per Mail an den neuen Arbeitsgeber geschrieben, dass ich mich auf die Zusammenarbeit freue und eine mündliche Zusage erteilt. Allerdings habe ich noch nichts unterschrieben. Die Unterlagen zum Unterzeichnen kamen diese Woche an. Ich wäre nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz befristet und die darin enthaltenen Klauseln sind ungünstig. Mein jetziger Job ist unbefristet, der neue befristet. Ich war bisher voller Euphorie für die neue Tätigkeit. Besonders weit von zu Hause wäre es auch nicht entfernt, wenn auch ein gutes Stück weiter als aktuell. Nun frage ich mich aber so langsam, ob es klug ist, die Stelle anzunehmen. Ich bin durch eine lange Jobsuche gebrandmarkt und weiß auch, was Arbeitslosigkeit bedeutet. Die Kündigungsfrist bei meinem jetzigen Arbeitgeber ist einen Monat. Ich habe also noch knapp sechs Wochen Zeit, bis es an dem neuen Job losgeht. Kommende Woche müsste ich kündigen.

Ich habe zwar viel drumrumgeschrieben, aber nun zu meiner Frage. Ist es noch möglich, dem neuen Arbeitsgeber eine Absage zu erteilen? Ich weiß, dass das sehr schlechtes Verhalten ist. Aber ich weiß gerade wirklich nicht weiter und wäre für Antworten dankbar. Vielleicht hat jemand auch Erfahrungen mit einer solchen Situation gemacht und kann etwas Positives beisteuern.

Viele Grüße

Fragender

Kündigung, Rücktritt, Ausbildung und Studium, Absagen nach Zusage , Beruf und Büro

Kann ich vom Auto Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Verkäufer nach der 5. >reperatur immernoch nicht erfolgreich ist?

Hallo, ich habe am 04.10.16 einen gebraucht Wagen für 1900€ (2299€ OriginalPreis Minus Inzahlungnahme meines alten 400€) bei einem gebrauchtwagen Händler gekauft. Er ist auch der Verkäufer, keine dritte Person.

Bei der Probefahrt war noch alles in Ordnung. Doch nach dem Kauf und der ersten zurückgelegten Strecke von 50km am 04.10. ist sofort die Abgaskontrollleuchte angesprungen.

Der Händler hat das Auto daraufhin ohne Beanstantung wieder in seine Werkstatt genommen und wolte den Fehler beheben.

Folgendes ist bis heute, den 15.11.16 passiert:

  1. Werkstatt- Besuch: Fehler wurde rausgelöscht. Nach ca. 80km ist die Abgaskontrollleuchte wieder angesprungen.
  2. Werkstatt- Besuch: Drosselklappe wurde gereinigt, und Fehler wurde rausgelöscht. Nach ca. 90km ist die Abgaskontrollleuchte wieder angesprungen.
  3. Werkstatt- Besuch: Kerzen gewechselt. Nach ca. 70km ist die Abgaskontrollleuchte wieder angesprungen.
  4. Werkstatt- Besuch: Zündspule gewechselt. Nach ca. 80km ist die Abgaskontrollleuchte wieder angesprungen.
  5. Werkstatt- Besuch: Nach seinen Aussagen blieb nur noch die Lambda Sonde oder der KAT als mögliche Fehlerquelle übrig, aber stattdessen hat er lediglich beim 5. Werkstatt-Besuch wieder die Zündspule gewechselt.... Daraufhin hat wieder nach ca. 50km die Abgaskontrollleuchte angefangen zu leuchten.

Nun hab ich es allmählich satt zumal die Werkstatt auch von meinem Wohnsitz 70km entfernt ist. Also würde ich gerne vom Kaufvertrag zurücktreten. Ist das überhaupt so einfach möglich? Und wie genau muss ich das anstellen? Habe ich eigentlich eine geährleistung bei diesem Autokauf, oder ist der Händler schon kulant genug?

(Im Anhang findet ihr den Kaufvertrag)

MfG und Danke für die Antworten

Bild zum Beitrag
Autokauf, Abgase, Rücktritt, Kontrollleuchte

Kaufantrag für Auto ohne Kaufbestätigung doch rechtskräftig?

Ich habe am 01.02.2012 einen Kaufantrag für ein Auto unterschrieben. Auf dem Blatt steht, dass es eine Bestellung für neue Kraftfahrzeuge ist. Laut dem Verkäufer handelte es sich erst um ein Lagerabruf, was etwa 2-3 Wochen bis zum Liefertermin dauern sollte. Nach 5 Wochen stellte es sich fest, dass ein Mitarbeiter des Autohauses einen Fehler gemacht hatte. Statt ein Lagerabruf hatte der Mitarbeiter einen Werkabruf durchgeführt, was bedeutet, dass das Auto erst in die Produktion gehen muss und die neue Lieferzeit diesbezüglich bis zu 2-4 Monate dauern würde. Da die Lagerbestände leer waren, konnte der Verkäufer keinen erneuten Lagerabruf durchführen. Da ich den Kaufantrag unter der Voraussetzung der 2-3-wöchigen Lieferzeit abgeschlossen habe, bin ich natürlich nicht mit den wesentlich längeren Wartezeiten einverstanden. Ich möchte vom Kaufvertrag zurücktreten, weil ich der Meinung bin, dass ich den Vertrag unter falschen Voraussetzungen unterschrieben habe. Ich wurde sozusagen mit 2-3 Wochen gelockt und nun dauert es plötzlich bis zu 4 Monate. Der Verkaufsberater möchte nicht vom Vertrag zurücktreten und ist der Meinung, dass der Vertrag noch rechtskräftig ist, da er den Fehler nicht verursacht hat. Ich kann mir leider vorstellen, dass der Verkäufer juristisch im Recht ist. Allerdings habe ich jetzt aber folgende Frage: Ein Freund von mir hat die Unterlagen vom Verkäufer durchgeguckt und festgestellt, dass ich nur einen Kaufantrag/Bestellung + Nachweis über Fahrzeugkauf ohne Gebrauchtwageninzahlungsnahme/Verwertungszuführung unterschrieben habe. Seines Wissens ist der Verkäufer verpflichtet mir innerhalb von 3 Wochen eine Kaufbestätigung zukommen zu lassen. . Es sei denn, es ist in den AGB anders festgehalten. Dies ist jedoch nicht der Fall. Eine solche Kaufbestätigung habe ich jedoch nie erhalten. Da es fast 6 Wochen her ist, dass ich unterschrieben habe, wäre diese Frist schon längst vergangen. Kann mir jemand sagen, ob mein Freund mit seiner Vermutung Recht hat und ob ich vom Kaufantrag ohne weiteres zurücktreten kann?

Auto, Kaufvertrag, Rücktritt

Autokauf / Unfallschäden : Unbekannt angegeben / Zweifel

Hallo ;-)

Wir haben am 12.09.2013 bei einem großen Opel Händler einen gebrauchten Meriva gekauft. 1 Jahr alt, 20000 km gelaufen.

Als wir den Kaufvertrag unterschrieben haben, ist mir aufgefallen, das unter ,,Unfallschäden'' UNBEKANNT angegeben war. Haben den verkäufer darauf angesprochen und er meinte, das sie das immer so reinschreiben.,, Der Vorbesitzer hat uns gesagt, der Wagen ist Unfallfrei, aber das können wir ja nicht überprüfen. Darum schreiben wir das immer so rein. Aber der Wagen ist Unfallfrei. ''

Haben uns nichts böses dabei gedacht und den Vertrag unterschrieben.

Jetzt, bei genauer durchsicht der Papiere kommen mir doch langsam leichte Zweifel. Denn im AU Bericht steht drin, das die AU ,,nach erfolgreicher Reperatur'' durchgeführt worden ist.

Ich habe durch das Service-Heft den Vorbesitzer (ebenfalls ein großer Autohändler, welches dieses Fahrzeig wohl an Sixt vermietet hat) in Wiesbaden ausfindig machen können und denen jetzt mal eine Email geschrieben, ob Ihnen ein Unfall bekannt ist. Mal sehen was ich für eine Antwort bekomme.

Meine Frage nun, könnte ich vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn es tatsächlich einen Unfall gegeben hat? Ich denke dann müssten die mir noch den Vertrag zuschicken, wo sie angeben, das der Wagen als UNFALLWAGEN verkauft wurde. Denn wenn nicht, hätte das mein Opel händler ja nicht wissen können, oder? Wie sieht es dann aus, mit einem Rücktritt vom Kaufvertrag? Es geht hier immerhin um 15,000 € :-(

Danke für die Antwort ;-)

Unfall, Recht, Kaufvertrag, Autokauf, Rücktritt, unfallschaden

Meinung des Tages: Der Rücktritt der Grünen-Spitze – Neustart für die Partei oder aussichtsloses Manöver?

Beinahe schon vernichtende Kritiken und mehrere Wahlniederlagen: Dass die Grünen spätestens seit ihrer Beteiligung an der Ampelregierung zu einer umstrittenen Partei gehören, ist kein Geheimnis. Dennoch kam der Entschluss relativ überraschend, als gestern bekannt wurde, dass die Grünen-Spitze (Ricarda Lang und Omid Nouripour) gemeinsam im November zurücktreten werden.

Die Grüne Krise

Lang erklärte, dass es an der Zeit sei, Verantwortung zu übernehmen. Die Grünen würden einen neuen Weg brauchen, durch ihren Rücktritt solle Platz für neue Gesichter an der Spitze der Partei geschaffen werden.

Die letzten Wahlen dürften dabei noch einmal verdeutlicht haben, wie schlecht es aktuell um die Partei steht: In Sachsen riss die Partei gerade noch die Fünf-Prozent-Hürde, in Thüringen und Brandenburg konnten sie diese nicht mehr erreichen.

Bundesweit liegen die Grünen in etwa bei elf Prozent. Das sind 3,7 Prozent weniger als noch bei den Bundestagswahlen 2021.

Gründe der Krise

Immer mehr junge Wähler wenden sich von den Grünen ab – besonders Erstwähler tendieren zur AfD. Auch mussten die Grünen viele Kompromisse eingehen, wie beispielsweise das Einsetzen für Waffen und längere Atomkraftwerklaufzeiten.

Auch scheint das Kernthema – Klimaschutz – kein sonderlich großes Interesse mehr bei den Wählern zu wecken. Durch Themen wie das Heizungsgesetz etwa empfanden Teile der Bevölkerung die Partei schlichtweg als realitätsfern und überheblich – dadurch gerieten die Grünen immer mehr in die Defensive, mussten sich verteidigen und erklären.

Die Grüne Jugend

Nach dem Rückzug von Lang und Nouripour folgte prompt die Ansage des Vorstands der Grünen Jugend. Auch diese wollen geschlossen – und das bedeutet alle zehn Personen – zurücktreten. Dem Spiegel liegen Informationen vor, die eine noch drastischere Perspektive für die Grüne Jugend aufzeigen: Der Führungsnachwuchs will womöglich sogar geschlossen aus der Partei austreten. Diese Entscheidung sei schon länger gefallen, auch der Rücktritt der beiden Partei-Vorsitzenden ändere nichts an der Entscheidung. Die Vorsitzenden der Grünen Jugend begründen ihre Entscheidung damit, dass auch eine personelle Neuaufstellung weder inhaltlich noch strategisch eine mit ihren Werten und Ansichten kompatible Richtung einschlagen werde und es nicht möglich sei, einer Partei anzugehören und gleichzeitig aber für eine grundsätzlich andere Politik zu werben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Rücktritt der Partei-Vorsitzenden und dem des Führungsnachwuchses?
  • Wer wäre Eurer Meinung nach qualifiziert, um die Posten wieder einzunehmen?
  • Was müsste in Euren Augen geschehen, dass die Grünen aus der Krise kommen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Inflation, Bundeswehr, Deutschland, Politik, Regierung, Klimawandel, Waffen, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Partei, Rücktritt, SPD, Unzufriedenheit, Wahlen, CSU, Kanzler, AfD, CDU/CSU, Koalition, Neuwahlen, Parteiprogramm, Ricarda Lang, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Rücktritt Kaufvertrag im beiderseitigem Einverständnis

Hi Leute,

ich brauche nochmal euren Rat bzw. eine Bestätigung. ;)

Ich hab dazu gestern schon mal was geschrieben. Könnt ihr ja gerne nochmal nachlesen: http://www.gutefrage.net/frage/autoverkauf-ebay-kleinanzeigen#answer123000818

Ich habe heute einen Anruf von dem Händler bekommen und er meinte, dass seine Nummernschilder geklaut wurden und er daher das Auto erstmal nicht abholen kann. Er hat darauf gepocht, dass ich ihm eine Mail schreibe in der steht, dass der Käufer das Auto nicht wie besprochen abgeholt hat und daher der Vertrag ungültig ist. Ob dahinter ein Trick steht sei mal dahingestellt.

So haben wir uns dann geeinigt:

Meine E-Mail: Sehr geehrter Herr ...,

wie gerade telefonisch besprochen und von Ihnen gewünscht bestätige ich Ihnen hiermit, dass Sie gestern den vereinbarten Termin zur Abholung des Autos, wie im Kaufvertrag vom 06.5.2014 beschrieben, nicht einhalten konnten.

Des Weiteren ist es Ihr Wunsch vom Kaufvertrag zurückzutreten, da Sie auf Grund fehlender Nummernschilder den Vertrag nicht einhalten können. Im beiderseitigen Einverständins trete ich hiermit mit sofortiger Wirkung vom am 06.05.2014 geschlossenen Vertrag zurück. Bitte bestätigen Sie mir, dass auch Sie mit sofortiger Wirkung vom Vertrag zurücktreten möchten.

Mit freundlichen Grüßen

Antwort vom Händler:

Sehr geehrter Herr ...,

hiermit bestätige ich ihnen,daß ich vom Kaufvertrag zurücktrete.Ich habe z.Z. keine roten Schilder und kann daher das Auto nicht überführen.

Mit freundlichen Grüßen

Ist es denn damit jetzt erledigt? Kann ich mein Auto neu verkaufen???

Danke

Kaufvertrag, Vertrag, Rücktritt, Vertragsrecht