Hey wir hatten heute in Bio einen Versuch durchgeführt, den ich kaum verstanden habe . Ich wär euch echt dankbar , wenn ihr mir hilft :)
Also die Frage des Versuchs war: Stimmt es, dass die Photosynthese in den grünen Blattteilen stattfindet ?
Da haben wir halt panaschierte Blätter der Buntnessel, dann haben wir Lugolsche Lösung( 1. Frage nebenbei: Ist JJK lugolsche Lösung??) hinzugegeben und dann kochen lassen , und danach Chlorophyll extrahiert.Dann hat sich das Äußere am Blatt , was vorher grün war, braun-schwarz gefärbt , und das innere, was vorher gelb war, ist gelb geblieben. Daraus haben wir geschlossen , dass die Photosynthese in grünen Blatteilen stattfindet .. (warum auch immer--> 2. Frage: Warum schließt man das Ergebnis daraus ? und was hat die Verfärbung überhaupt zu bedeuten ?? )
Mein Lehrer meinte dann nur noch irgendwas , von wegen :Das Licht wird fast total absorbiert an der Amylose .. Aber woher kommt jetzt die Amylose ? Ist die in den Blattteilen drin oder wie? Und was hatte jetzt die Lugolsche Lösung für einen Zweck ? Ich weiß zum Stärkenachweis , aber wofür jetzt hier speziell ?
ICh hoffe auf Hilfe !!! :) DANKE !!! Kriegt auch einen Stern für ! ;)