Naturkosmetik – die meistgelesenen Beiträge

Wie verdünne ich ätherisches Öl in Wasser mit Alkohol?

Ich habe vor ein wasserbasiertes Duftspray aus ätherischen Ölen zu zaubern. Im Internet gibt es dazu viele Infos, aber kaum wirklich fundierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Ich bin soweit gekommen, dass ich 4ml ätherisches Öl in 25ml kosmetischem Basiswasser (Fast purer Alkohol) gelöst und verschüttelt habe. Als ich dann aber das destillierte Wasser hinzugegeben hatte, hat sich alles wieder gelöst und das Öl schwomm auf einer milchigen Flüssigkeit. Meine Fragen wären:

  • Gibt es eine Wartezeit zwischen den verschiedenen Schritten die eingehalten werden muss?
  • In welcher Geschwindigkeit darf ich das destillierte Wasser hinzugeben, damit sich die Flüssigkeit nicht wieder auftrennt?
  • Gibt es eine Mindestkonzentration an Alkohol die erforderlich ist? (Mein Ziel waren 25%, also 25ml auf 100ml Gesamtmenge)
  • Ist es normal, dass das Endergebnis milchig wird? Oder gibt es einen Trick um das zu verhindern?
  • Wenn alles richtig gemacht wird, trennt sich die Flüssigkeit trotzdem irgendwann wieder auf oder bleibt sie so bestehen?

Ich bin über jede Antwort dankbar. Vielleicht findet sich ja ein Chemiker für den das hier Tagesgeschäft ist :D Ich würde mich darüber sehr freuen.

PS: Mit 60% Alkohol + 4ml ätherischem Öl + Rest Wasser hat es bereits geklappt. Dort ist mir der Alkoholanteil aber noch deutlich zu hoch.

Parfüm, Alkohol, Chemie, ätherische Öle, Aromatherapie, Do it Yourself, Duftöl, Gesundheit und Medizin, Naturkosmetik, Physik, Aroma, aromastoffe, Emulsion, verdünnen

Aleppo Seife bei Hautunreinheiten

Hallo zusammen,

habe schon nach Antworten gesucht aber nichts passendes gefunden. Deshalb stell ich die Frage eben nochmal :-)

Ich bin Mitte 20, habe seit gut 2 Jahren unreine Haut, viele Pickel und Unterlagerungen, vor allem am Kinn, um die Nase und auf der Stirn.

Hatte in meiner Pubertät nie Probleme, deshalb verwundert mich das auch sehr, dass meine Haut jetzt anfängt zickig zu werden.

Ich war auch bereits bei einer Kosmetikerin, bei einem Hautarzt. Nichts hat geholfen, bzw hat es kurz geholfen, nach einer gewissen Zeit hat sich meine Haut aber wieder verschlechtert.

Mittlerweile bin auf Aleppo Seife gestoßen. Ich hab viel darüber gelesen und auch nur positives dazu gefunden. Ich verwende diese Seife jetzt seit guten 6-8 Wochen, habe am Anfang auch wahnsinnige Erfolge damit gehabt. Meine Haut war so glatt und rein wie schon lange nicht mehr. Und auch die Pickel waren fast alle verschwunden :) Leider sind sie jetzt zurück. Sogar vermehr so wie es mir vorkommt.

Jetzt meine Frage: Hat jemand schon die Erfahrung mit dieser Seife gemacht? Wie gesagt, online findet man nur positive Feedbacks. Mich würden allerdings auch die negativen interessieren. Kann ja nicht sein dass ich die einzige bin bei der die Seife nicht funktioniert ;-)

Außerdem würde mich interessieren wie ihr die Seife verwendet. Ich schäume sie unter lauwarmen Wasser in den Händen auf und schäume mir dann das Gesicht ein. Rubbel ein bisschen um den Dreck weg zu bekommen, wasche das ganze ab und trockne mein Gesicht ab, das wars.

Pickel, Haut, Akne, Gesichtsreinigung, Hautpflege, Hautunreinheiten, Naturkosmetik

Habt ihr jahrelange gute oder auch miese erfahrungen für die Manna seife?

Wer benutzt schon Jahre die Manna seifen fürs Gesicht und ist zufrieden oder hat auf lange Zeit schlechte erfahrungen machen müssen?

Ich hab rötungen und etwas große Poren um die Nase und eigentlich wenige pickel im Monat. Ich dachte ich versuche etwas zu ändern und weil ich viel über mannaseifen las hab ich dort bestellt. Meine vorherige Routine war destilliertes Wasser mit essig als Gesichtswasser und die Filabe skin clear Tücher und bis auf die rötungen und Poren war alles bestens. Zuerst hab ich mich eigentlich erkundigt über einen Dermaroller von Hautliebe aber davon wurde mir abgeraten wie von meiner normalen Routine vorher eben auch und somit kam ich zu der Intensive brobiotischen creme von Hautliebe und benutze sie seit etwas über 1 Monat und bin bis jetzt nicht mehr so pickelfrei seufz ich versuchs auf die Umstellung zu schieben weil fetten tut die nicht sehr viel. Keine Ahnung...

Letzte Woche dann bei Manna endlich bestellt, Zaubergarten-, Eben- und die Elfenbeinseife.ich hab viel über das austrocknen davon gelesen und deswegen sind es die 3 geworden. Ich benutze jeden morgen eine andere seit 3 Tagen. Danach kommt die Intensive brobiotische creme drauf. Abends benutze ich noch meine filabe tücher. Bis jetzt spannt mein Gesicht für 1 bis 2 std. nach der seife, was sich dann ja legt und jetzt hab ich schiss das es austrocknet und die Pickel immer mehr werden.

Ich suche Rat und Erfahrungen wer glücklich geworden ist und wer nicht.

Alles sehr erwünscht :)

Gesichtspflege, Gesundheit und Medizin, Hautpflege, Naturkosmetik, hautprobleme gesicht

Hat jemand Erfahrungen mit Garnier Color Herbalia (Naturblond)?

Ich habe mir dummerweise fast 3 Jahre lang immer wieder meine von Natur aus Straßenköterblonden Haare in allen möglichen Brauntönen gefärbt, von Karamellbraun bis hin zu fast schwarz.

Vor einem Monat hab ich dann wieder blond haben wollen und mir durch misslungenes färben, Blondieren und danach nochmal färben an einem Tag komplett die Kopfhaut verätzt. (JA, das war die dümmste Aktion meines Lebens und ich werde sowas nie mehr tun!).

Leider ist das Ergebnis nicht sehr schön, der Ansatz ist mittlerweile dunkel, ein Teil der Längen fast Platinblond, die restlichen Längen hell- bis mittelblond mit ziemlichem Orangestich.

Die Wunden sind mittlerweile seit ca. 2 Wochen gut verheilt und meine Kopfhaut verträgt alles wie vorher. Auch alle Haare sind noch dran und sehen gesund aus.

Damals die etlichen (bestimmt 20 verschiedenen) chemischen Haarfarben, die teilweise auch Ammoniak enthielten und sehr aggressiv waren, habe ich stets gut vertragen, manchmal spürte ich ein minimales Brennen/Jucken.

Dennoch habe ich nach dem schrecklichen Erlebnis ziemlich Angst, nochmal chemische Farbe zu nutzen, möchte aber meine Haare nochmal überfärben, um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen, was zumindest etwas natürlicher aussieht.

Und nun bin ich auf Garnier Herbalia in der Farbe Naturblond gestoßen, welche mich ziemlich anspricht. Da diese aber 10€ kostet, möchte ich nicht einfach blind kaufen und wieder enttäuscht werden.

Hat jemand hier Erfahrung mit der Farbe gemacht? Wie war euer Ergebnis und wie reagierten Haare und Kopfhaut darauf? Wird das Ergebnis durch das enthaltene Henna ebenfalls rötlich?

Wäre über ein paar Berichte sehr dankbar, da ich echt unzufrieden mit meinen Haaren bin.

Gesundheit, Beauty, Haare, Minze, blond, blondieren, Färbemittel, garnier, Haare färben, Haarfarbe, Henna, Indigo, Kokosöl, Kopfhaut, Naturhaarfarbe, Naturkosmetik, Pflanzenhaarfarbe, Risiko, Unverträglichkeit, Ammoniak, Wasserstoffperoxid, Naturblond, Erfahrungen

Ich verzeifle an meinen Haaren! Was kann ich gegen Shampoorückstände tun? Schmierige Haare!?

Hallo liebe Leute,

ich brauche mal euren Rat , danke, falls du das liest! :-)

(Ich habe das Internet schon durchforstet nach Tipps: Haare richtig waschen, Umstieg auf silikonfreie Shampoos schaffen, nach Leuten die ähnliche Probleme haben, usw., ich habe nichts gefunden was geholfen hat)

Hard Facts: Habe kinnlange Haare, eher dünn, aber viele, und gesund sind sie auch denk ich. Seit einer Weile bin ich komplett auf silikonfreie Shampoos umgestigen, solche von Naturkosmetikfirmen.

Ja, es sind nur Haare. Meine Haare waren immer ganz ok und pflegeleicht.

ABER, seit 2-3 Monaten habe ich folgende Probleme:

  • die Haare sind richtig verknotet und verfilzt und strubbelig im nassen Zustand nach dem Waschen. Wenn sie trocken sind, sind sie wieder schön glatt und weich.
  • egal welches NK Shampoo ohne Silikone ich ausprobiert habe, meine Haare fühlen sich nach dem Waschen nicht ganz sauber an. Es bleibt stellenweise ein schlieriges Gefühl im Haar, fast fettig. Teilweise sind meine Haare nach dem waschen schlimmer als vor dem waschen.

Side Facts: Ich wasche meine Haare aller 2-4 Tage, habe keine sonderlich schnell oder stark fettende Kopfhaut. Ich nehme 2-3 TL Shampoo pro Waschgang und spüle gründlich aus, soweit es eben geht. Das Wasser ist bei uns ziemlich hart. Ich habe es auch schon mit sauerer Rinse ausprobiert. Für die bessere Kämmbarkeit habe ich auch schon Spülungen benutzt. Hat auch gefunzt, aber meine Haare waren dann meist total beschwert. Auch wenn ich die Spülung vorm waschen benutzt habe.

Folgende Shampoos habe ich erfolglos ausprobiert (alle ohne Silikone, nicht alle NK): Speick Haarseife, Lavera Feuchtigkeit & Pflege, Lavera Volumen & Kraft, CD Mizellen Volumen Shampoo, farfalla everyday Shampoo, Logona Lavaerde, verschiedene Alverde Shampoos, Jean& Len Prachtvoll Shampoo, The Bodyshop Rainforest Shampoo for coloured Hair, Lush Seanik festes Shampoo, Ives Rocher Lindenblüten Shampoo

Weißt du was das Problem ist? Hast du ähnliche Erfahrungen, oder hast das Problem gar für dich gelöst? Dann einen virtuellen Handkuß, wenn du mich an deinem Wissen teilhaben lässt.

Bin kurz davor die Haare abzurasieren, weil ich grad sowieso schon genug Stress habe, und nicht auch noch so ein Problem auf meinem Kopf rumtragen will :D

Danke, Pam! Schönen Tag :-)

Beauty, Haare, Friseur, Gesundheit und Medizin, haarprobleme, Naturkosmetik, Haare waschen

Kann ich das alles einfach mit Sheabutter machen?

Hey ihr Lieben.

Zu Weihnachten wollte ich meiner Schwester und meiner Mutter Bodybutter machen und schenken. Nun hab ich eine Frage. Kann ich anstelle von der Kakaobutter und des Kokosöls einfach nur Sheabutter nehmen? Denn es gibt kaum einen Unterschied zwischen Shea- und Kakaobutter. Im Grunde ist sogar Sheabutter besser, weil die mehr Vitamine enthält. Und wenn ich die Menge für ein Glas nehme, erhalte ich dann zusammen, weil man es ja schmelzen und dann wieder fest werden lassen muss, 100 g? Wenn ich jetzt jeweils eine 50 g Dose habe, muss ich dann die Hälfte von der Menge für 1 Glas nehmen? Und wenn ich in eine der beiden Bodybutter Rosenbläter (zusammen mit dem Rosenduft) reinmachen möchte, soll/muss ich frische oder getrocknete nehmen Rosenblätter nehmen? Und was haltet ihr davon, wenn ich bei der mit Vanille Duft (für die Ästhetik) noch die Samen einer Vanilleschote reinmache?

Hier das Rezept:

1 Glas

50 g Kokosöl (Alternativ die Hälfte des Kokosöls durch Sheabutter ersetzen.)

50 g Kakaobutter

2 ½ Tropfen Duftöl (Duftöl für Kosmetik)

https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/bodybutter-diy-selber-machen/

Und hier das mit der Shea- und Kakaobutter:

https://spiegato.com/de/was-ist-der-unterschied-zwischen-sheabutter-und-kakaobutter

Danke schon im Voraus für eure lieben und hilfreichen Antworten.

Emily

Rezept, basteln, selber machen, Kosmetik, Naturkosmetik, sheabutter, Weihnachtsgeschenk, Kakaobutter

HILFE! Habe elektrisch aufgeladene Haare - IMMER (nicht nur im Winter)

Hallo Zusammen,

ich hab ein großes Problem, dass mich sehr belastet:

Meine Haare sind immerzu elektrisch aufgeladen.

Sie fülen sich nicht trocken an und ich hab wirklich schon alles durch, was man an Shampoos und Pflege bekommen kann.

Da ich mich entschlossen habe, vegan zu leben, habe ich seit ca. 2 Wochen auch meine Pflege umgestellt. Bereis vor dieser Umstellung habe ich immer auf (weitestgehend) Silikonfreie Kosmetik - insbesondere Shampoo und Spülung - geachtet.

Wegen der immerzu statisch geladenen Haare hatte ich unendlich viele Produkte und Produktkombinationen ausprobiert, mit Spülung, ohne Spülung, Kur, keine Kur, Leave-in Pflege, Spitzenfluid etc pp.

Das letzte was wirklich funktioniert hat war eine Kombination aus

  • Syoss Volumenshampoo ohne Silikone
  • Syoss wärmeaktive Micro-Sprühkur
  • Spitzenfluid von Gliss Kur

Ich wasche meine Haare jetzt mit Haarwaschseife (weiß gerade nicht welche Marke, aber welche von wolkenseifen.de, vegan ohne künstliche Inhaltsstoffe oder Silikone), danach mache ich eine saure Rinse und die letzten zwei Mal hab ich sogareine Haarkur einwirken lassen. Mit dem Waschergebnis sehr zufrieden, auch die Umstellungsphase war sehr kurz (ich vermute, weil meine Haare eh schon an weitestgehend silikonfreie Pflege gewöhnt waren).

Doch leider ist es jetzt wie jedes Mal, wenn ich etwas neues ausprobiert habe - anfangs alles super - keine fliegenden Haare mehr, aber nach einiger Zeit ändert sich das wieder. Jetzt brauche ich meine Haare nur ansehen und sie explodieren fast. das Schlimmste daran ist, dass es egal ist, ob ich nackt oder angezogen bin, ob ich Schuhe, Socken trage oder Barfuß laufe, ob es Sommer oder Winter ist, ob ich auf Teppich oder auf Fliesen stehe.

Gestern hab ich in meiner Verzweiflung eine Ölkur gemacht (was ich HASSE). ich hab meinen ganzen Kopf mit Klettenwurzelöl (extra Haaröl) eingeölt - das krasse: trotz dessen dass die Strähnen voll mit Öl waren und fast schon tropften, sind sie bei der kleinsten Berührung regelrecht explodiert und mir ins Gesicht geklatscht!

hab den ganzen Schmodder dann ca. 1,5 Std. einwirken lassen, dann Waschen mit Seife, gründlich auswaschen, Haarkur einwirken lassen für Feuchtigkeit, Auswaschen, saure Rinse (nicht ausgewaschen) - und das Ergebnis?

Meine Haare fliegen bei der kleinsten Berührung!!!

ich werde noch wahnsinnig :'( kann mir bitte jemand helfen?!

ich mag meine Haare und mag sie anfassen! ich bin todunglücklich :'(

Meine Haare sind Naturblond, etwas über Schulterlang, die Spitzen sind gar nicht kaputt. ich habe viele dünne Haare und meine Frisur ist stufig geschnitten. normal muss ich alle zwei Tage waschen.

Wie ich erwähnt habe, möchte ich die natürliche Rückfettung meiner Haare in Gang setzen - deshalb nutze ich die Waschseife. Außerdem stelle ich meine Ernährung und Kosmetik auf eine Vegane Lebensweise um.

Bitte seid also so nett und bedenkt das - wenn möglich- bei euren Antworten, für die ich mich schon im Voraus herzlichst bedanke!

Haarpflege, Haare, vegan, Naturkosmetik, Veganismus, Vegetarismus