Light – die meistgelesenen Beiträge

Haben Pesi und 7Up schon immer Süßstoff enthalten?

Ich habe gerade eine Flasche 7Up geöffnet und beim Trinken direkt einen ekligen Süßstoff-Geschmack bemerkt, mit dem ich nicht gerechnet hatte.

Ein Blick auf den Flaschenrücken hat dann den Grund ans Licht gebracht: Erfrischungsgetränk mit Zucker und Süßungsmitteln. Danach hab ich mal auf die Pepsi-Flasche geschaut und dasselbe entdeckt, obwohl ich es da nicht heraus geschmeckt hatte.

Pepsi hatte früher immer etwas mehr Zucke als Coca Cola. Jetzt sind es nur noch 7 Gramm pro 100ml.

Beim Schwip Schwap ist alles so wie immer. Auch Mirinda beinhaltet keine Süßungsmittel.

Wieso machen sie das? Ich hatte extra im Laden darauf geachtet, die Original-Version zu bekommen, weil ich den Süßstoff-Geschmack hasse und ihn auch nicht gut vertrage. Es gibt doch schon Pepsi Max und Light. Wieso müssen sie das echte Pepsi jetzt auch noch damit verschandeln?

Ich werde es nie wieder kaufen oder irgendwo bestellen und ich empfinde es auch irgendwie als Kundentäuschung, dass man das als normale Pepsi verkauft und nicht schreibt, dass es sich um ein Light-Produkt handelt.

Bei Coca Cola Produkten habe ich auch schon beobachtet, dass es alle speziellen Geschmacksrichtungen von Cola oder Fanta nur noch in der Light Version gibt und nur noch die Standard-Variante mit Zucker. Das Light-Produkt soll zum Standard-Produkt gemacht werden, scheint mir.

Gesundheit, Ernährung, Getränke, Cola, Zucker, Süßstoff, Light, Pepsi

Sanys ESC-Special 2025 – Welcher ESC-Siegersong des 20. Jahrhunderts ist euch im Gedächtnis geblieben?

Passend zum heutigen ESC-Finale interessiert mich heute mal, welcher ESC-Siegersong des 20. Jahrhunderts euch im Ohr geblieben ist?

Gerne darf auch ein anderer ESC-Siegertitel aus diesem Zeitraum genannt werden!

Lys Assia mit Refrain für die Schweiz (1956):

https://www.youtube.com/watch?v=EXS3v09LKS8

Udo Jürgens mit Merci, Chérie für Österreich (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=QE4IcCql8QA

Vicky Leandros mit Après toi für Luxemburg (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=52W1665yI1Y

ABBA mit Waterloo für Schweden (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=4XJBNJ2wq0Y

Brotherhood of Man mit Save Your Kisses for Me für UK (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=5yJUi6ke71I

Nicole mit Ein bißchen Frieden für Deutschland (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=hp_b-095yPc

Johnny Logan mit Hold Me Now für Irland (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=gl2yKH5zbyo

Céline Dion mit Ne partez pas sans moi für die Schweiz (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=VXLWfXmlXPc

Toto Cutugno mit Insieme: 1992 für Italien (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=JiRppGSF-tI

Katrina and the Waves mit Love Shine a Light für UK (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=KwLBCKA5-ls

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier findet ihr übrigens eine ESC-Playlist bei YouTube mit allen bisherigen Siegertiteln.

PPS: Bildnachweis: By AxG, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4731534 (nachträglich mit Schriftzug bearbeitet.)

Bild zum Beitrag
ABBA mit Waterloo für Schweden (1974) 58%
Udo Jürgens mit Merci, Chérie für Österreich (1966) 10%
Brotherhood of Man mit Save Your Kisses for Me für UK (1976) 8%
Nicole mit Ein bißchen Frieden für Deutschland (1982) 8%
Lys Assia mit Refrain für die Schweiz (1956) 5%
Vicky Leandros mit Après toi für Luxemburg (1972) 5%
Katrina and the Waves mit Love Shine a Light für UK (1997) 5%
Johnny Logan mit Hold Me Now für Irland (1987) 3%
Céline Dion mit Ne partez pas sans moi für die Schweiz (1988) 0%
Toto Cutugno mit Insieme: 1992 für Italien (1990) 0%
Musik, Rock, Pop, Kultur, Nicole, Unterhaltung, Sänger, 20 Jahrhundert, ABBA, Band, celine-dion, Eurovision Song Contest, Light, Musikgeschichte, Sängerin, Refrain, Udo Jürgens

Eine Vfx-Frage (weiß nicht genau wie man das nennen soll also einfach Beschreibung lesen)?

Hi, ich will demnächst ein Musikvideo machen, in denen eben auch Vfx-Elemente vorkommen. Kurze Background-Facts: Der Song ist im letzten Semester während eines Band-Projektes entstanden. Jetzt wollen wir den eben noch recorden und producen, um dann ein Musikvideo zu machen (studiere was mit Medien&Film - actually irrelevant lol). In dem Song geht es um eine Frau, die immer noch an einer Person der Vergangenheit hängt und emotional nicht erreichbar war, aber auch wieder in einer neuen Beziehung ist - So "Glimpse of us - Joji" Vibe. Und im Musikvideo wollen wir eben diese anderen zwei Personen als "Schatten" für Vergangenheit und "Licht" für Gegenwart & Zukunft symbolisieren.

Ich füge mal so Referenz-Bilder hinzu, damit man vllt versteht was gemeint ist:

Ich nehme an, dass die Herausforderung sein wird, die Person für jeden Frame perfekt zu tracken und maskieren damit man eben so licht Effekte anwenden kann (Sorry wenn ich irgendwelche falschen Begriffe nehme, kenne mich da nicht so aus, wills aber eben lernen und bin dankbar für jede Hilfe und Verbesserungen!) Ich verzweifle aufjedenfall gerade beim Versuch eines Testvideos mit einem YouTube-Tutorial zum Auto-Track-MASK und wollte nachfragen wie ihr eben da am besten vorgehen würdet?

Verwende auch die Adobe Programme (Premiere & After Effects), wenns aber auch mit der kostenfreie Version von Davinci oder irgend ein anderes Programm oder Tool geht, was ihr kennt, dann gerne her mit den Tipps :D

Auch gerne YT-Links zu Tutorials die das sehr gut und auch passend erklären zu dem was ich meine könnt ihr mir gerne empfehlen. Wusste eben nicht genau nach was ich da so suchen muss und wollt deswegen mal rumfragen. LG

Bild zum Beitrag
Film, Studium, Musikvideo, masking, Adobe After Effects, Adobe Premiere, Light, Shadow, VFX, Visuelle Effekte, DaVinci Resolve

Welcher dieser internationalen Weihnachtshits des 21. Jahrhunderts bringt euch am intensivsten in weihnachtliche Stimmung?

Heute kommen wir nochmal zu den internationalen Hits zurück und beschäftigten uns mit weihnachtlichen Songs, die seit den 2000ern das ein oder andere Herz erwärmen konnten!

Welcher dieser internationalen Weihnachtshits des 21. Jahrhunderts bringt euch also am intensivsten in weihnachtliche Stimmung?

Gerne dürfen auch andere Songs genannt werden!

Wonderful Dream (Holidays Are Coming) (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=2r6wBowtZcg

What If (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=_vId_4r925o

Christmas Lights (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=z1rYmzQ8C9Q

Santa Tell Me (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=nlR0MkrRklg

Snowman (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=gset79KMmt0

Cozy Little Christmas (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=sg8Gk1iXEIs

Merry Christmas (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=Q_yuO8UNGmY

DJ Play a Christmas Song (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=-Z6AnCRjWX0

Christmas Magic (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=_iLAfx0HDgo

Under the Tree (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=nBCkXe3ZfoI

Weitere internationale Weihnachtshits des 21. Jahrhunderts findet ihr hier!

Fortsetzung folgt mit deutschsprachigen Weihnachtshits ab den 2000ern!

Mit besinnlichen Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier noch eine berührende Zugabe:

https://www.youtube.com/watch?v=Z6STBo8VQWQ

Bild zum Beitrag
Wonderful Dream (Holidays Are Coming) (2001) 47%
Santa Tell Me (2014) 29%
Snowman (2017) 12%
Christmas Lights (2010) 6%
Merry Christmas (2021) 6%
What If (2001) 0%
Cozy Little Christmas (2019) 0%
DJ Play a Christmas Song (2023) 0%
Christmas Magic (2024) 0%
Under the Tree (2024) 0%
Musik, Song, Weihnachten, Advent, Ariana Grande, Coldplay, Dezember, Kate Winslet, Katy Perry, Light, Adventszeit, Dream, Elton John, santa, Sia, What if, Ed Sheeran