Kauffrau für Büromanagement – die meistgelesenen Beiträge

Mündliche Prüfung Kauffrau für Büromanagement: Tipps & Erfahrungen gesucht (Klassische Variante)?

Hallo,

ich bereite mich gerade auf meine mündliche Prüfung zur Kauffrau für Büromanagement vor, die am 04.06. ansteht, und hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps oder Erfahrungswerte von euch.

Vielleicht hat ja jemand die Prüfung schon hinter sich und kann ein bisschen berichten?

Meine Wahlqualifikationen sind:

  • Personalwirtschaft
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Ich habe bereits zwei Beispielaufgaben pro Wahlqualifikation von Herr Gerold (Herr Gerold | Herr Gerold), aber online finde ich leider kaum weitere Übungsbeispiele oder konkrete Erfahrungsberichte.

Daher meine Fragen:

  • Welche typischen Fragen wurden euch in der mündlichen Prüfung gestellt?
  • Habt ihr vielleicht noch weitere Beispielaufgaben für diese Wahlqualis?
  • Und wie habt ihr es geschafft, in der Prüfung die Ruhe zu bewahren? Tipps zum Umgang mit Nervosität wären auch super hilfreich – für mich und bestimmt auch für andere, die das hier lesen.

Ich muss ehrlich sagen, ich fühle mich noch nicht richtig sicher, weil ich in meinem Betrieb kaum Praxisbezug aufbauen konnte. Wir sind ein sehr kleines Unternehmen ohne klassische Abteilungen. Ich durfte nur in ein paar begrenzte Prozesse reinschauen (vorbereitende Buchhaltung, Bestandsaufnahme, Arbeitszeiten prüfen – das war’s leider auch schon). Deshalb musste ich auch die klassische Variante der Prüfung wählen.

Ich freue mich über jede Rückmeldung – danke euch schon mal im Voraus :)

Lernen, Prüfungsangst, Abschlussprüfung, IHK-Prüfung, mündliche Prüfung, Personalwirtschaft, Kauffrau für Büromanagement

Wie finde ich einen Job in Japan mit 30 ohne nennenswerte Kenntnisse?

Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt möchte ich gerne nach Japan und bin 30 Jahre alt. Das heißt jetzt ist auch meine letzte Chance mich für das Working Holiday Visum zu bewerben. Hierfür braucht man einen Bürgen der versichert, dass man sich auch vernünftig verhält. Überwiegend wollte ich Japan erst einmal bereise und gar nicht unbedingt arbeiten, aber ich brauche offensichtlich eine Firma o. Ä. die für mich bürgt. Ich habe mich schon ein wenig mit Organisationen wie World Unite beschäftigt.

Zur Zeit arbeite ich als Sekretärin an einer Universität wo ich regelmäßig Kontakt mit englischsprachigen Studierenden habe. Kürzlich habe ich auch endlich meinen ersten Japanischkurs belegt. Ich könnte also bis dahin einigermaßen alleine zurecht kommen mit meinen Sprachkentnissen. Jedoch wäre ich nicht in der Lage als Sekretärin auf Japanisch zu arbeiten.

Außerdem habe ich rudimentäre Kenntnisse in Videoediting und würde in der Richtung auch ein Praktikum in Japan machen. Jedoch weiß ich nicht was für eine japanische Firma soetwas für Jemanden wie mich anbieten würde.

Was für (Job)Möglichkeiten gibt es in Japan die ihr mir empfehlen würdet? Was für Alternativen empfiehlt ihr mir bzgl. dem Uketsuke zumi-sho bzw. Bürgen? Was für generelle Anregungen oder Fragen habt ihr zu dem Thema?

Vielen Dank schon mal!

Japan, Japanisch, arbeit-im-ausland, Kauffrau für Büromanagement

IHK Abschlussprüfung Teil 1 Kaufmann/Frau für Büromanagement Excel anderer Lösungsweg als wie angegeben?

Hallo meine Frage bezieht sich auf die Bewertung der Aufgaben in Excel in der Abschlussprüfung Teil 1. Ich habe einen Prüfungstrainer mit Lösungen (nicht von der IHK selbst). Mir ist aufgefallen das in der Lösung oft eine kompliziertere Formel verwendet wird als wie ich zum Lösen benutzt habe.

Z.B. um Werte zu addieren. Hier habe ich die =SUMME Funktion benutzt. In der Lösung wurde =SUMMEWENN genommen. Das Gleiche bei der Anzahl von weiblichen Mitarbeitern berechnen. Ich habe die =ANZAHL Funktion benutzt und die Personalnummern der weiblichen Mitarbeiter markiert. In der Lösung wurde eine ZÄHLENWENN Funktion benutzt. Das Selbe mit SVERWEIS. Ich sollte Daten "anhand geeigneten kopierbaren Formeln bzw. Funktionen" von einem Datenblatt auf das Andere übertragen. Ich hab mit = gestartet das Tabellenblatt gewechselt und die oberste Zelle einer Spalte (in dem Fall Personalnummern) ausgewählt, dann mit Enter bestätigt und die Formel nach unten kopiert um den Rest der Werte zu bekommen. Wieder das gleiche Ergebnis ohne SVERWEIS wie in der Lösung abgebildet.

Würden meine Lösungswege in der Prüfung auch zählen? Ich gehe nicht in die Berufsschule, weshalb ich hier meine Frage stelle. Bitte nur antworten von Personen die sich mit dem Thema auskennen.

Ich hoffe sehr mir kann jemand weiter helfen:)

Microsoft Excel, Berufsschule, IHK, IHK Prüfungen, Tabellenkalkulation, Excel-Formel, IHK abschlussprüfung, Kauffrau für Büromanagement, Kaufmann für Büromanagement

Verwaltungsfachangestellte bei der Stadt oder Kauffrau für Büromanagement?

Bitte Text lesen (ist lang).
Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Ich hatte im Januar ein Praktikum (mehrere Wochen) mit dem Ziel einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Das Praktikum hat mir total gut gefallen. Alle waren total lieb und nett und haben mir alles erklärt. Man hat mich total gut behandelt. Das war wie so eine kleine Familie und wir haben uns auch alle geduzt (Ich durfte sie auch duzen). Sogar der Geschäftsführer ist total nett. Am letzten Praktikumstag wurde ich zu einem Gespräch gebeten. Dort wurde mir die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement angeboten. Ich habe mich total gefreut. Ich bin zurück zu den Mitarbeitern und sie haben mir Glückwünsche gegeben und haben dann gesagt: ,,Hoffentlich dann bis zum (Datum)." An sich wäre die Sache ja total toll. Ich fange da an und habe ein tolles Arbeitsumfeld. Man muss aber auch dazu sagen, dass ich nach der Ausbildung zu meinem Freund in ein anderes Bundesland ziehen möchte.

Jetzt habe ich aber eine Zusage für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte bei der Stadt bekommen und ich weiß echt nicht was ich machen soll. Bei der Stadt habe ich kein Praktikum gemacht, aber das Vorstellungsgespräch war auf jeden Fall in Ordnung und alle waren nett.

Ich würde auf jeden Fall sehr traurig sein während ich dem ersten Unternehmen die Absage auf ihre Zusage schreibe und alle sehr vermissen. Der Gedanke daran ist schon sehr schlimm.

(Ich habe nur den Realschulabschluss)

Jetzt zu meiner Frage: Was würdet ihr an meiner Stelle machen: Trotzdem die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten angefangen oder in dem ersten Unternehmen als Kauffrau für Büromanagement anfangen?

Verwaltungsfachangestellte bei der Stadt 71%
Kauffrau für Büromanagement 29%
Schule, Ausbildung, Büro, Unternehmen, Verwaltungsfachangestellte, Ausbildung und Studium, Kauffrau für Büromanagement, Beruf und Büro