Gewächshaus – die meistgelesenen Beiträge

dachrinne bei gewächshaus kein gefälle wie krieg ich das hin?

Hallo hab das gewächshaus aufstellt das war schon arbeit genug und aufregerei genug und bissel mit rummotzen gings dann doch mal, sieht gut aus !

und der erste regen.... ernüchterung hab total auf das gefälle vergessen nun hab ich das problem, das mein gewächshaus am eck steht, und die regentonne miit nem kleinen weg zu erreichen ist , aber das gefälle ist exakt nach vorne und nicht nach hinten wo die regentonne auch steht,

jetzt hab ich das problem das ich teilweise 5 tage durchgehend regen brauche und das nicht wenig regen das die nur "200liter" tonne mal voll wird, und hab das so angeschlossen das bei beiden seiten das regenwasser aufgefangen wird, (zum vergleich beim gartenhaus (ungefähr selbe dachfläche) hab ich ne 300 liter tonne stehen und da wird nur von einer seite das regenwasser gefangen "ist meist nach 1x paar stunden regen voll"

aber ich hab festgestellt das das gefälle so blöd ist das vorne das wasser teilweise wieder hinunterläuft anstatt das meiste ins loch geht.

es handelt sich nichtmal um viel gefälle reicht aber anscheinend das kaum wasser ins loch geht.

so sieht die dachrinne ungefähr aus

https://www.google.com/search?q=gartenhaus+beckmann+dachrinne&tbm=isch&ved=2ahUKEwjCj4DE4qn_AhXApycCHcOmAf8Q2-cCegQIABAA&oq=gartenhaus+beckmann+dachrinne&gs_lcp=CgNpbWcQAzoHCAAQGBCABFDMCljlE2DxFGgBcAB4AIABbIgBrweSAQQxMC4ymAEAoAEBqgELZ3dzLXdpei1pbWfAAQE&sclient=img&ei=JJh8ZMLtEsDPnsEPw82G-A8&bih=1279&biw=2560#imgrc=fkkiHftdVnHweM&imgdii=EH4WwCCQgV2mcM

hoffe der link geht hat aber jemand ne idee das ding abbauen ist das problem das ich das komplett zerlegen müsste. nein danke =)

vllt gibts ne gute lösung hätte gedacht evtl ein art belch oder so reinlege nur ich hab kein schimmer wo ich exakt sowas herbekomme oder wie ich genau ein gefälle machen sollte. vllt habt ihr ja paar tipps.

Wasser, Garten, Gewächshaus, Spritzen, Giessen, Regenwasser, Gefälle, Regentonne

Zwei verschiedene Chili-Pflanzen sind zusammengewachsen?

Hallo!

Ich habe eben entdeckt, dass mehrere junge Chilipflanzen, die bei mir in Minigewächshäusern recht nahe beieinander stehen, an den Blättern miteinander verwachsen sind. D.h. es teilen sich teilweise zwei Pflanzen ein Blatt und die Blattader führt von der einen in die andere Pflanze. Noch dazu gehören die verwachsenen Pflanen unterschiedlichen Varietäten an, das eine sind Cayenne Chili, das andere Ecuador Purple, somit gehören aber beide der Art Caspium Annum an. Die verwachsenen Blätter sehen außerdem nicht gesund aus...

Ist das normal oder eher ungewöhnlich? Wie ist das biologisch möglich?

Danke für eure Antworten,

Grüße,

LeChatNoir

kochen, Essen, Ernährung, Natur, Topf, Kräuter, Pflanzen, Samen, Südamerika, Garten, Obst, Gemüse, Tomaten, Küche, Früchte, Bio, Gewächshaus, Wald, scharf, Baum, Paprika, Zellen, Blätter, Giessen, Wissenschaft, Blumen, Biologie, Pflanzenpflege, Anbau, anzucht, biologe, Biologiestudium, Bionik, Biotechnologie, Blumenerde, Botanik, Chili, Dünger, Gärtner, Gärtnerei, Gartenbau, Gemüseanbau, Gene, Genetik, Gewürze, Keimlinge, Mexiko, Mittelamerika, Mutanten, Naturwissenschaft, Pfeffer, pflanzenkunde, Pflanzenzucht, Phänomen, Schädlinge, schärfe, scharfes essen, Selbstversorger, Selbstversorgung, Topfpflanzen, Wachstum, würzen, Zellbiologie, Zierpflanzen, Zucht, anbauen, einpflanzen, Keime, Keimung, Pflanzenkrankheit, Setzlinge, Zellteilung, Chilipflanze, Chilischoten, Gen, Mutation, mutieren, Paprikapflanze, Pflanzenerde, Torf, Trieb, Tropisch, zellkern, wachsen