Gesetzliche Krankenversicherung – die meistgelesenen Beiträge

TK zahlt Eiseninfusion nicht!

Hi, ich bin echt am verzweifeln!

Habe vor zwei Monat Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) diagnostiziert bekommen, da ich seit mindestens einem halben Jahr an starker Müdigkeit leide.

Die Müdigkeit wurde durch die Tabletten leider nicht wirklich besser (nur, dass mir erst um 22, statt um 20 uhr die augen zufallen), bis der Endokrinologe neben erhöhtem Cortisol und Insulin (habe trotzdem Probleme zuzunehmen, BMI 17) einen niedrigen Ferritin, Eisenspeicher, -wert festgestellt hat. Der liegt bei 28, was noch in der untersten Normgrenze liegt.

Ich habe wegen einem Verdacht darauf (liegt in der Familie) schon das gesamte letzte Jahr Eisentabletten genommen, was aber wenig geholfen hat (hab es dann aufgehört, weil ich immer noch müde war). Jetzt soll ich die wieder nehmen, wobei ich rund drei am Tag brauche, um den Speicher dann zu füllen. Allerdings höre ich aus vielen Ecken, dass das mindestens ein halbes Jahr mit geringem Erfolg dauert und manchmal gar nicht hilft, außerdem der Leber schadet.

Ich bin mittlerweile so erschöpft, dass es echt ins psychische geht, da es im letzten halben Jahr alle eben darauf geschoben haben, da dreht man irgendwann durch, wenn man nur müde ist.

Freunde haben mir bestätigt, dass es eigentlich nur durch Eiseninfusionen eine konstante, sichere, schnellere Verbesserung gibt. Die TK zahlt das aber erst ab einem Wert von 15. aber ich habe einfach nicht mehr die Kraft so lange zu warten, ich will einfach mal wieder wach sein, weil ich bald mtt dem Studium beginnen!!

Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit beim Arzt ein Rezept zu erschleichen oder eine Lücke, wie das die TK doch zahlt? Wie hoch sind die Kosten überhaupt genau, im Internet finde ich alles von 30-500 euro ?

Vielen Dank für die Hilfe oder alle anderen lebenserleichternden Tipps für den Eisenspeicher!!

Gesundheit, Ernährung, Eisenmangel, gesetzliche Krankenversicherung, GKV, Krankenkasse, Ferritin, Infusion

Einarbeitung bei Tankstelle Shell - unbezahlt?

Hallo,

Ich habe vor Kurzem einen Minijob gesucht und bin dann auf die Anzeige der Shell - Tankstelle gestoßen, da dort momentan mehrere Mitarbeiter gesucht werden. 

Ich hatte dann Anfang Februar ein Vorstellungsgespräch (oder ihr könnt es auch ruhig Bewerbungsgespräch nennen) mit dem Geschäftsführer, um alle Einzelheiten zu besprechen. Nach einem Gespräch etc. wurde mir schon die Arbeitskleidung gegeben und die Vergütung wurde geklärt. Dabei hatten wir auch schon direkt Termine für Einarbeitungsschichten vereinbart, es war die Rede von drei. Außerdem wurde mir versichert, dass diese Schichten „selbstverständlich“ - wie jede anderen Schicht - ausgezahlt werden. 

Dazu kommt, dass wir schon vor meiner ersten Schicht den ganzen Papierkram geklärt hatten und ich den Vertrag dementsprechend unterschrieben hatte. 

Nach diesen drei Einarbeitungsschichten habe ich jedoch für mich persönlich festgestellt, dass der Job doch nichts für mich. Letzte Woche ruf mich der Geschäftsleiter wieder an und hat gefragt, wie es aussieht, da ja bald schon die Schichtpläne für März erstellt werden etc. und habe dann gefragt, ob ich nicht vielleicht doch noch eine Einarbeitungsschicht bekommen könnte, damit ich mir komplett sicher bin, ob ich das machen möchte oder nicht. Er meinte zu mir, dass das kein Problem sei. Gestern hatte ich dann meine vierte Einarbeitungsschicht und saß danach im Büro mit ihm, da er extra an dem Tag die Filiale besucht hatte. Obwohl ich mich sicherer gefühlt hatte, stand mein Entschluss fest: Ich habe ihn gesagt, dass ich da nicht weiterarbeiten möchte. Danach hat er erklärt, dass wegen meiner Einarbeitung sehr viele Kosten für das Unternehmen aufgekommen sind UND dass die mir meine vier Einarbeitungsschichten NICHT bezahlen. 

In dem Moment war ich extrem überrascht/schockiert und wusste nicht, was ich sagen soll. Ich habe dann aber erwähnt, dass er mir Anfang (vor der ersten Schicht) wirklich versichert hatte, dass die Einarbeitung von mir bezahlt werde. Darauf erwiderte er nur, dass er aus „menschlicher Sicht“ mich verstehen kann, aber dass ich auch die Sicht des Unternehmens verstehen müsse. Zum Schluss meinte er dann nur, dass er nochmal „gucken werde“ und dass WENN ÜBERHAUPT ich nur die Hälfte bezahlt bekommen könnte. 

Ist das rechtlich legal? Darf man das überhaupt machen? Es war ja nie meine Intention, dort die Einarbeitungsschichten zu machen und dann dort aufzuhören. Allerdings hat mir der Job einfach nicht gefallen. Das ist aber noch lange kein Grund, mir das dann nicht zahlen zu wollen. Kennt ihr euch da besser aus? Was soll ich tun? 

Ich dachte jetzt daran, ihn morgen einfach anzurufen. Doch ob das was ändern wird….  

Auto, Finanzen, Geld verdienen, Geldanlage, Kündigung, Rechtsanwalt, Geld, Nebenjob, Gas, Arbeitsspeicher, Bezahlung, Recht, Anwalt, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, tanken, Gesetz, Anwaltskosten, Arbeiten von zuhause, arbeitgeberrecht, Arbeitsamt, Arbeitsverhältnis, Arbeitsvermittlung, Arbeitsverträge, bezahlen, Chef, Diesel, Dieselmotor, Experten, Finanzamt, Finanzierung, Geldstrafe, Gesellschaft, Gesetzeslage, gesetzliche Krankenversicherung, Jura, Jurastudium, kündigen, Kündigungsfrist, Logisch, Logisches Denken, Logitech, Meinung, Meinungsfreiheit, Moral, Preis, Preisvergleich, preiswert, Rechtslage, Shell, Student, Tankstelle, Teilzeit, Arbeitgeberwechsel, boss, Fragestellung, Preiserhöhung, Studentenjob, Vollzeit, Arbeiten gehen, arbeiten-in-deutschland, Arbeitgeberzuschuß, Arbeitnehmerrecht, arbeitsverweigerung, bezahlungsart, Einarbeitung, Ethik und Moral, Eure Meinung, Finanzen und Geld, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, Minijob-Zentrale, moralisch verwerflich, Rechtliche Lage, rechtliche Schritte, suche-song, Vollzeitarbeit, Vollzeitjob, vollzeitstelle, Rechtliches Problem, Tankstellenjob, Suche, Dieselskandal, Philosophie und Gesellschaft

AOK Beitragsschulden beim Gerichtsvollzieher. Was nun?

Halllo,

ich habe ungefähr 700 Euro offene Beitragsschulden bei der AOK. Nachdem Studium lag ich erstmal für 4 Monate auf der faulen Haut. Anscheinend hätte mir die AOK mitgeteilt, dass ich jetzt nicht über die Eltern sondern freiwillig versichert bin. Eine Lüge, aber egal.

Ich hab wieder angefangen zu studieren. Arbeite sehr unregelmäßig in einem 400€ Job und beziehe kein Bafög. Ich fahre täglich zur Uni mit dem Zug (100€/Monat). Ich war öfters bei der AOK und hab ihnen gesagt, dass ich keine Möglichkeit habe zu zahlen und wollte eine Ermäßigung auf meine Beitragsschulden. Zum einem weil ich einfach nicht soviel Geld habe und es die nächste paar Jahre auch nicht haben werde und zum anderen kann ich nicht vollziehen wieso ich rückwirkend soviel zahlen sollte. Hätte ich keine Versicherung und würde einen schlimmen Unfall haben, wäre es mir auch nicht möglich mich rückwirkend zu versichern um so die Kosten auf die Versicherung zu schieben. Wieso zahle ich dann rückwirkend. Nun die AOK blieb kalt und kam mir nicht entgegen. Das Schuldgeständnis habe ich nicht unterschrieben.

Der erste Brief vom Gerichtsvollzieher kam etwa vor zwei Wochen, der zweite heute. Ich bin gerade im Prüfungsstress. Ich will mit dem Gerichtsvollzieher nichts zutun haben, ich will auch keine Eintragung in irgendwelchen Schuldnerverzeichnissen oder Schufa oder ähnlichem.

Ich will die Sache so schnell wie nur möglich mit den geringsten Kollateralschaden aus der Welt schaffen. Ein Rechtsschutz habe ich nicht, aber wenn die Kosten für ein Anwalt im Rahmen bleiben, suche ich gerne einen auf.

Wie komme ich aus der Sache am besten raus? Was steht mir zu, was nicht? Muss ich alles zahlen, oder steht mir eine Ermäßigung zu? Ich bedanke mich im voraus für eure Antworten.

Schulden, Krankenversicherung, Gericht, Eidesstattliche Versicherung, Gerichtsvollzieher, gesetzliche Krankenversicherung, GKV, Krankenkasse, Vollstreckung

Schwangerschaftsabbruch Kostenübernahme? (HUK Coburg)

Hallo ihr Menschlein,

ich habe ein klitzekleines Problemchen. Und zwar folgende Lage: Ich bin 17 Jahre alt, durch einen Unfall (bzw. billige Kondome) in der 5. Woche schwanger und fühle mich nicht in der Lage, eine Schwangerschaft durchzustehen oder ein Kind großzuziehen. Das würde ich auch keinem Kind zumuten wollen. Ich habe bereits den unterschriebenen Beratungsschein und einen Termin in einer ambulanten Klinik, allerdings noch keinen Kostenübernahmeschein - das Geld, um den Eingriff selbst zu bezahlen, habe ich als jetzt-nicht-mehr-Schülerin natürlich nicht. Versichert bin ich bei HUK Coburg (über meine Eltern) und mein Vater meinte, die würden das wohl nicht zahlen. Meine Frauenärztin und der Arzt, der den Eingriff vornehmen wird, haben beide gesagt, ich sollte einfach zur AOK gehen, die würden bei Frauen mit 1000€ oder weniger Einkommen einen Kostenübernahmeschein ausstellen.

Tja, da war ich gerade, und mir wurde erklärt, dass die AOK das nicht macht, weil ich ja bei HUK versichert bin. Allerdings brauche ich den blöden Übernahmeschein in 3 Tagen, sonst muss ich selbst zahlen und das kann ich nicht. Habt ihr irgendeine Ahnung, wie sowas läuft? Meine Frauenärztin ist heute nicht erreichbar, meine Eltern sind total ratlos und ich bin mit den Nerven am Ende, weil ich mich lieber gerade seelisch auf den ganzen Stress vorbereiten würde, statt mich mit dem ganzen bürokratischen Zeug abzukämpfen. Was Finanzielles angeht, bin ich leider auch komplett ahnungslos und inkompetent und ich würde euch wirklich dafür lieben, wenn ihr hilfreiche Antworten für mich hättet. War jemand schon einmal in einer ähnlichen Situation (privat versichert über die Eltern und keine Kostenübernahme für den Abbruch etc) und weiß, was ich jetzt tun kann bzw. ob die Frau bei der AOK vielleicht auch nur keine Ahnung hatte? Bitte, ihr würdet mir wirklich helfen! Liebste Grüße,

downlink

Schwangerschaft, Krankenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, Kostenübernahme, Krankenkasse, private Krankenversicherung, Schwangerschaftsabbruch

Karpaltunnelsyndrom nach Kündigung! Hilfe!

Hallo ihr Lieben :) Ich hoffe heute kann mir einer helfen :) Ich war jetzt beim Neurologen und es steht fest ( ich habe den Befund ), das ich das Karpaltunnelsyndrom habe beidseitig. :( Rechts so schlimm das es nur noch durch Operation behebt werden kann. Links versuche ich es jetzt mit Schiene. Dass so etwas innerhalb von 6 Wochen kommt und so schlimm wird hätte ich selber nicht vermutet :( Naja ich hatte schon einmal eine Frage dazu gestellt. Ich habe vor dem Schei* meine Arbeit gekündigt weil ich nach Berlin ziehe. Dadurch das ich selbst gekündigt habe steht mir natürlich kein ALG zu. Aber wie schaut es jetzt aus ? Ich muss das so schnell wie möglich operieren lassen bzw. möchte ich das auch. Und da ich in der Gastro arbeite/arbeiten will, schätze ich mindestens vier Wochen Arbeitsausfall. Wo kann ich mich mit meinem Problem hinwenden? Die Krankheit ist unverschuldet. Im Gegenteil ich habe mich mit den blöden Lieferungen für meinen jetzigen Arbeitgeber anscheinend so abgerackert, und hab jetzt mit 20 Jahren dieses blöde Syndrom was extrem selten in dem Alter auftritt :( Mein Freund sagt auch immer ich arbeite zu viel, zu hart und zu gewissenhaft. Aber so bin ich nunmal und das habe ich jetz davon :( Ich bin wirklich sauer und verzweifelt :(

Ich hoffe wirklich sehr mir kann jemand sagen wo ich mich in diesem Fall hinwenden kann um vllt doch etwas Geld zu bekommen. Vielleicht muss ich dazu sagen das ich bis 31.12 bei der AOK versichert bin und ab 1.1 wieder bei meinen Eltern familenversichert.

Danke im Vorraus :)

Karpaltunnelsyndrom, Kündigung, Versicherung, ALG, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, gesetzliche Krankenversicherung, GKV, Krankengeld, Krankenkasse, Operation, Arbeitsausfall

Gibt es Vermerke auf der Krankenkassenkarte?

Hallo, ich habe nach einem Burnout vor einigen Jahren eine kurze Zeit mal eine Art hypochondrische Phase gehabt Hbf zugegebenermaßen ein paar Ärzte damit genervt, obwohl nichts los war. Nicht sehr schlimm, bin nicht täglich zum Arzt oder so, aber es war denen nach ein paar Besuchen klar, dass ich nicht ernsthaft etwas habe. Mir war das auch irgendwo bewusst, dennoch hatte ich Angst, dass die Symptome vielleicht DOCH mit physischem Hintergrund sein könnten.

In den letzten Jahren war ich nur noch selten wegen realer Dinge (Erkältung, mal Migräne und dadurch Arbeitsunfähigkeit usw.) da. Und mal Kontrollen bei Fachärzten. Allerdings habe ich in der Zeit 2-3x bei Ärzten die mich aus der Burnout Zeit nicht kannten das Gefühl, dass ich von vornherein belächelt wurde und die Körpersprache noch vor meinen genauen Schilderungen worum es geht den Eindruck von "na was kommt denn jetzt?" Machte. Vielleicht pure Einbildung, aber mir drängte sich die Frage auf, ob es beim Einlesen der Krankenkassenkarte irgendwelche Hinweise/Vermerke gibt nach dem Motto "Achtung Hypochonder" oder sowas. Auf eine andere Art könnte ein fremder Arzt ja nichts zu meiner Vergangenheit erfahren. Wenn es sowas nicht gibt, bilde ich es mir nur ein, wenn es sowas aber gibt wäre das echt doof, weil man dann ja nie mehr wirklich ernst genommen wird, vor allem blöd wenn wirklich mal etwas ist.

Arzt, gesetzliche Krankenversicherung, Gesundheitskarte, GKV, Krankenkasse

Haushaltshilfe wurde von der aok abgelehnt bei v.a. bänderriss

hallo, am 31.5.2014 hatte ich beim sport einen unfall hab mir den fuß umgeknickt und konnte kaum laufen und ging gleich ins kk dort wurde mir gesagt das auf dem röntgenbild ein kapselausriss zu sehen ist und ein verdacht auf bänderriss sei und ich absolute schonung habe und eine haushaltshilfe organisieren soll über die kk so gemacht getan, haushaltshilfe kam erst drei tage später ( kinder sind 7,5 und 2 jahre alt) natürlich mußte ich ihr auch alles zeigen sie war insgesamt schon drei tage da als die aok den antrag ablehnte als sie das mitbekam hat sie den schlüssel hingelegt und ist gegangen. nun saß ich wieder da alles wieder gelaufen wieder zum kh da mein doc im urlaub ist und vertretungsarzt mich dahin schickte schmerzmittel eröhung fuß wieder geschwollen und noch keine besserung da obwohl anderthalb wochen schon rum waren hat er wieder massiv darauf bestanden das ich den fuß hochlegen muß das sei verordnet. wiederspruch geschrieben beim facharzt gewessen er untersuchte den fuß und sagte er schreibe einen brief. wiederspruch abgegeben bei der aok sagte die bearbeiterin gleich zu mir hoffnung soll ich mir keine machen. mein mann soll doch bitte urlaub nehmen das wäre für alle das beste. was kann ich machen der fuß wird nicht besser drei kinder und das in den ferien zu hause haushalt essen machen und das schlimmste ich kann meinem kleinkind nicht hinterher rennen nur unter starken schmerzmittel und abends helfen die dan auch nicht mehr. so meine frage ist ist das rechtens von der aok?auch bei einer verdachtsdiagnose? ich habe panik das was passiert mit meinen kids und ich nicht dementsprechend gleich reagieren kann bitte um antwort
ganz liebe grüße jenny

Kinder, Haushaltshilfe, AOK, gesetzliche Krankenversicherung, GKV, Krankenkasse