Mieteinnahmen bei Steuererklärung und Familienversicherung
Hallo,
ich versuche meine Situation wie folgt mal darzustellen:
Meine Frau und ich haben ein Haus gekauft (verheiratet, kein Ehevertrag). Eine Wohnung wird selbst genutzt und zwei vermietet. Mietvertrag läuft auf beide.
Ein Kind hat meine Frau mit in die Ehe gebracht. Daher musste ich erneut den überwiegenden Unterhalt nachweisen. Wurde auch so angenommen.
Aber dann kam, dass meine Ehefrau nicht mehr mit in die Familienversicherung integriert werden könnte, da die EInnahmen zu hoch wären. Sie übersteigt durch die Mieteinnahmen die 395-Euro Grenze.
Nun zu meinen Fragen:
Kann ich einen Mietvertrag auf meinen Namen alleine schreiben, so dass meine Frau weniger Einnahmen hat?
Wird dann trotzdem die Steuererklärung gemeinsam veranlagt?
Wird die 395E Grenze jährlich gesehen? Also alle Einkünfte im Jahr durch 12? Oder wird Monat für Monat getrennt betrachtet?
Vielen Dank für die Bemühungen
Gruß
faceoff