DLRG – die meistgelesenen Beiträge

GFS Sport Schwimmen (Praktischer Teil) - Was kann ich machen?

Hey an alle,

ich bin in der 9 Klasse auf einer Realschule (BaWü ) und will dieses Jahr meine GFS in Sport halten. Ich will über die Sportart Schwimmen machen und wenn es nicht zu viel wird noch mit Bezug auf die Wasserrettung, da ich selber im DLRG bin.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich einen Praktischen und einen Theoretischen Teil in der GFS machen muss und leider gar keinen Plan habe, was ich im Praktischen Teil machen könnte. Ich gehe nämlich davon aus das alle aus meiner Sportgruppe schwimmen können und Aufwärmtraining machen wir selbst beim Schwimmtraining nie an Land sondern immer zum Aufwärmen ein paar Bahnen einschwimmen (Kraul). Natürlich könnte ich sie alle Schwimmen lassen und dann sagen was sie gut und was sie schlecht machen, doch erstens, bin ich auch jetzt nicht gerade die Allerbeste aus dem Verein (ich bin nicht schlecht :D ,aber es gibt Bessere) und zweitens, sind bei mir in der Sportgruppe noch zwei / drei Schwimmer ebenfalls aus meinem Verein mit denen ich mich gut verstehe, aber eben Schiss davor hab mich vor denen zu blamieren.

Aber jetzt mal nach dem vielen langen Drumherumgerede mal zum Punkt ...

Hat irgendjemand von euch eine Idee was ich in den Praktischen Teil der GFS reinmachen kann ?

(Natürlich sind auch Tipps für den Theoretischen Teil willkommen)

Jetzt schonmal danke für jede Antwort

Thueli

* GFS steht für "Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen" (oder auch "Ganze Familie Schafft"). Die GFS ist eine Präsentation (egal ob Power Point, Folien oder Plakate) die in einem Fach eigener Wahl über das selbst gewählte Thema gehalten wird und von der Benotung wie eine Klassenarbeit bzw, in meinem Fall wie eine Sportnote zählt. adaie Bewertungskriterien sind von Lehrer zu Lehrer und von Referendar zu Referendar anders aber im Grunde geht es einfach darum eine gute Präsentation plus eine schriftliche Ausarbeitung davon abzugeben. In meinem Fall muss ich eben noch einen praktischen Teil machen da es Sport ist das ist normalerweise aber nicht so.

Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft** Die DLRG ist um es grob zu sagen für die Wasser-, Strömungsrettung zuständig, aber auch im Bereich der Schwimmausbildung und der Hochwasserkatastrophenhilfe tätig.

Sport, Übungen, aufwärmen, Training, Schule, praktisch, Präsentation, Referat, DLRG, GFS, Sportart, Theorie

Ostsee - Baden für verboten?

Ich bin gerade an der Ostsee (Heringsdorf / Usedom). Hier ist Fussballübertragung am Strand. Tolle Stimmung, Super Idee, alles friedlich - keine Ideoten die Ärger machen und rumpöbeln oder Parolen skandieren.

Fußball Übertragung in Heringsdorf

ABER

Gestern kreiste Rettungshubschrauber weil einer zu weit rausgeschwommen ist. An einer anderen Stelle am Strand (zwischen Heringsdorf u. Ahlbeck am unbewachten Strand) fuhr Wasserrettung/Wasserwacht mit Boot raus zu einer Frau die mit Luftmatratze weit auf der Ostsee trieb.War jedesmal mächtig Aufregung.

In Dranske (Rügen) fuhr eine Frau mit ihren kleinen Kindern mit einer StehPaddelboot Richtung Hiddenssee und wurde durch Wasserrettung / Küstenwache zurückgebracht.

Ist das schon eine Straftat ?

Die Polizei hat es bei Weisungen gegenüber Störern einfacher als der Rettungsdienst

Und damit komme ich zur eigentlichen Frage: Baden an der Ostsee

Frage:

  1. Wie weit darf ich rausschwimmen und wer bezahlt den Einsatz, wenn ein Motorboot mit Rettungsschwimmern zu mir fährt und mir verbietet weiter raus zu schwimmen ?
  2. Welche Folgen hat ein Nichtbeachten der Weisungen eines Rettungsschwimmers an einem bewachten Strand ? Ist das eine OWI ?

Bemerkung: Natürlich verlangt der gesunde Menschenverstand, dass man nicht so weit rausschwimmt. Allerdings halten sich einige Gäste an keine Regeln und fahren mit Schlauchbooten hin und her oder am Ufer von Heringsdorf bis Ahlbeck und lassen sich nicht belehren. Dürfen die das ?

Bild zum Beitrag
schwimmen, baden, Wassersport, DLRG, Ostsee, baden gehen, Rettungsschwimmer