Zukunft – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Vorschlag - Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Wie steht Ihr dazu?

Vermutlich kennt es so gut wie jeder: Man selbst oder jemand an der Kasse vor einem möchte möglichst passend zahlen - die Suche nach den Cent-Münzen beginnt. Wenn es nach dem Nationalen Bargeldforum geht, könnte das bald anders aussehen: vorgeschlagen wird die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen..

Das schlägt das Nationale Bargeldforum vor

Das Nationale Bargeldforum wurde von der Bundesbank gegründet. Teil dieses Forums sind wiederum Institutionen, die maßgeblich mit Bargeld zu tun haben. Dazu gehören beispielsweise Geldtransporteure, Verbraucherzentralen und Banken sowie der Einzelhandelsverband. Diese sprechen sich für die Abschaffung der unbeliebten Kleingeld-Münzen aus. Begründet wird der Vorschlag damit, dass die Münzen vor allem eins sind - teuer. Ulrich Binnebößel vom Deutschen Handelsverband erklärt, wenn eine Rolle mit 50 Centstücken hergestellt wird, zahlt der Händler teils bis zu einem Euro. Schon im Handel sind die Cent-Münzen also teurer, als ihr tatsächlicher Gegenwert. Dazu kommen dann noch die Transportkosten. Ralph Rotzler von der Bundesbank erklärt zudem, dass es sich beim Vorstoß keineswegs um einen Schritt in Richtung Abschaffung von Bargeld gehen soll - im Gegenteil. Er erhofft sich eine Stärkung des Bargeldes und mehr Akzeptanz, wenn das lästige Herauskramen sowohl von Bezahlenden als auch Kassierenden entfällt.

Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind unbeliebt

Die kleinen Kupfermünzen landen häufig im Sparschwein oder gehen einfach verloren. Die Notenbanken stellen fest, dass die Münzen wie von selbst aus dem Umlauf verschwinden. Das Eurobarometer der EU-Kommission stellte fest: 53% der Deutschen wären einer Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen nicht abgeneigt.

Auf- und Abrundung als Lösungen

Das Forum schlägt vor, dass das Bundesfinanzministerium sich für eine gesetzliche Regelung für das Auf- oder Abrunden einsetzt. Geplant wäre, dass künftig aus Preisen wie 4,99€ 5€ werden, hingegen aber aus 5,02€ ebenfalls 5€. Bei Beträgen die mit drei, vier, acht oder neun Cent enden, würde künftig aufgerundet, bei allen anderen abgerundet werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Vorschlag des Bargeldforums?
  • Denkt Ihr, dass das Bargeld dadurch tatsächlich gestärkt werden könnte?
  • Zahlt Ihr lieber Bar oder mit Karte?
Bild zum Beitrag
Ich bin für die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen, da.. 59%
Ich bin gegen die vorgeschlagene Abschaffung, weil... 33%
Ich habe eine andere Meinung dazu und zwar... 8%
Zukunft, Wirtschaft, Bank, Bezahlung, Deutschland, Cent, Kleingeld, Münzen, Bargeld, Euro, Kartenzahlung, Kasse, Kassierer, Verbraucher, Wert, Wertschätzung, abrunden, aufrunden, Bargeldlos, Bezahlungsmöglichkeiten, Meinung des Tages

Habt ihr Angst vor der Zukunft mit Roboter?

Mir ist das Thema eigentlich ziemlich an mir vorbei gegangen, wollte nur kurz sozial media und hab ein Video gesehen wie ein Roboter eine Menschen Menge Angriff. Und dann gegoogelt und auf Youtube Sachen geguckt.. Das ist so gruselig, gab ein Roboter der 29 Menschen vllt getötete hat weil er ausereinander gebaut worden ist und selber sich zusammen wieder machte... Mir macht das so angst dieses jahr macht China Massen Produktion habe ich gelesen, ich will das nicht das macht mir so riesen angst. Das ist so als ob horror real wird. Bis jetz habe ich in mein Leben nur einmal nen Roboter gesehen aber das war nicht menschlich aussehend, hat bei Einkauf zentrum ein Café geholfen mit Geschirr abräumen und mir nichts dabei gedacht.. Aber seid dieses Video habe ich so angst vor der Zukunft. Ein Youtube meinte zwischen 7-8 von 10 ist die Chance das Roboter bzw ki selbstbewusstsein bekommt... https://youtu.be/gl0GnzPIOl4?si=pkejKIgTZWnGChCd

https://youtube.com/shorts/2zglrNVjKuk?si=PEX5rp-uH5LrYzlb

Voll gruselig. Habe gesehen gibt Interview mit Roboter die Liebe fühlen will... Okey es gibt auch gute Roboter, aber es gibt bestimmt auch schlechte sowie schlechten Menschen gibt... Habe auch gehört das ein Roboter ein Mensch geworden hat und so gestorben. Man meinte das ist villeicht ein technischer Fehler, aber man kann doch zwischen ein Lebewesen und ein lebloser Gegenstand unterscheiden!?

China, Arbeit, Zukunft, Technik, Menschen, Roboter, sterben, Politik, Wissenschaft, künstliche Intelligenz, Länder, Ende der welt

Ich weiß echt nicht, wieso ich irgendwie besessen bin von alten Filmikonen, von ihrer Schönheit, und irgendwie wünschte ich, ich wäre ihnen begegnet?

Hallo,

seit Monaten bin ich so besessen von Alain Delon und möchte alles über ihn wissen. Ich bin so beeindruckt von seinem Lebenswerk und seinem wunderschönen Aussehen und seiner Attraktivität. Ich wünschte, ich wäre ihm damals in den 60er-70er Jahren begegnet, aber dann habe ich auch gelesen, dass er ein frauenfeindlicher Rassist war, was ihn für mich als schlechten Menschen darstellt. Trotzdem bin ich irgendwie von seinem Aussehen fasziniert.

Ich frage mich immer, warum ich ihm im realen Leben nie begegnet bin und warum ich so traurig bin, dass ich zu spät geboren wurde. Noch trauriger ist, dass er nicht mehr da ist, obwohl ich ihn nie persönlich kennengelernt habe. Trotzdem will ich mehr über ihn wissen. Das war noch nie der Fall bei einem anderen Star. Ich finde, er hatte etwas, das andere nie hatten und nie haben werden.

Denkt ihr, ich bin ein Fan von ihm? Und denkt ihr, ich bin komisch, wenn ich so an ihn denke? Ich sehe ihn eigentlich als Idol und möchte auch so erfolgreich im Filmgeschäft werden, aber ich weiß nicht, wie. Er hatte halt die Schönheit, die ihn so interessant gemacht hat, und diese männliche Aura. Ich bin ja eine Frau, und generell ist es für Frauen schwierig, so eine Karriere aufzubauen.

Naja, ich möchte auch bewundert werden und meine eigenen Filme produzieren. Er hat mich irgendwie auch motiviert und mir gezeigt, dass es auch als „einfacher Mensch“ möglich ist, erfolgreich zu werden. Er kam ja auch aus einer nicht berühmten Familie. Aber er hatte die Schönheit, genau wie Brigitte Bardot, Sofia Loren und so. Ich bewundere irgendwie alle alten Stars und Filmikonen und wünschte, ich wäre auch so wie sie und so erfolgreich in jungen Jahren. Naja, das bin ich nicht und werde es auch nie sein, aber ich entwickle auch so eine Art Besessenheit und bewundere sie. Denn irgendwie haben sie etwas Besonderes, was ich nie haben werde und was auch die anderen Stars nie haben werden.

Ich weiß, dass ich leider nie so erfolgreich werde wie sie, aber trotzdem möchte ich so werden wie sie. Ich habe ein starkes Bedürfnis danach, aber weiß nie, wie ich es erreichen kann. Irgendwie weiß ich aber auch, dass ich nie so werden kann.

Was denkt ihr über mich? Denkt ihr, es ist möglich, etwas Besonderes zu erschaffen, wenn man versucht, wie diese Stars zu sein?

Naja ich werde ja bald 26 und habe ja nichts erreicht und nicht mal angefangen etwas im Bereich Film zu machen. Und irgendwie bin ich in Vergleich zu diese Filmikonen schon längst zu spät , ich habe ja aus Angst und Schüchternheit kaum angefangen und hatte das Gefühl es bringt ja eh nichts aber die Betrachtung von diese Filmikonen beeinflusst mich so stark das ich such so ein Leben wie sie führen möchte . Und ich weiß ja auch nicht wie ich das erreichen kann was sie erreicht haben. Ich habe kaum Erfahrung und gefördert werde ich ja auch nicht.

Film, Zukunft, Angst, Karriere, Erfolg, Filmbranche, Filmindustrie

Macht das Leben eine Pause, wenn man arbeiten geht?

Hallöchen!

Ich sehe jetzt schon unter meiner Frage, die ältere Generation, die behauptet, dass ich übertreibe und das die Jugend von heute sowieso nicht mehr arbeiten will, aber sie Geld wollen.... usw..... Aber ich wage mich dennoch die Frage zu stellen:

Wenn man ins Vollzeit-Arbeitsleben tritt mit 19, dann macht das Leben doch erst mal eine Pause, oder? Man hat dann keine Zeit mehr für Freizeitaktivitäten. Weil man muss früher schlafen gehen, weil man vielleicht um 7 Uhr aufstehen muss. Dann ist man nach der Arbeit vielleicht sowieso schon müde und will lieber endlich was essen... Also so gesehen habe ich schon recht, wenn ich sage fürs Leben bleibt dir nur noch der Urlaub und vielleicht das Wochenende (wenn man samstags nicht arbeiten muss).

Ich möchte mich jetzt bewerben bei einer Buchhandlung meiner Träume und würde mich eigentlich freuen, falls sie mich nehmen. Aber irgendwie habe ich auch Schiss die Zeit jetzt zu verlieren, ich bin hin- und hergerissen. Ich habe jederzeit quasi Zeit... Ich mache auch Sport in meiner Freizeit und trainiere täglich. Ich spiele auch Turniere, die immer samstags oder sonntags sind. Die kann ich dann ja auch nicht mehr spielen oder? Oder gibt ein Arbeitgeber dir frei wegen einem Turnier?

Bisher bin ich immer Schule gegangen, aber jetzt wo ich mein Abi hab, möchte ich im September Psychologie studieren. Ist dann eigentlich vernünftig, wenn ich nen Vollzeitjob habe? Oder sollte ich mich besser für Teilzeit bewerben? Ich muss nämlich eine Aufnahmeprüfung machen und weiss nicht, ob ich zurechtkommen werde mit allem......

Vor allem, weil ich seit 2 Jahren mit meinen Opa Kontakt habe und nicht weiss, wie lange er noch zu leben hat.... Wir machen so oft etwas gemeinsam, das wäre dann ja auch erst mal gestrichen, bis ich in Pension bin und bis dahin ist er sowieso tot.... 😐

Ihr dürft mich nicht falsch verstehen, ich würde gerne arbeiten und ich träume schon lange davon endlich bei der Buchhandlung zu arbeiten, aber ich hab etwas Schiss, ob das gut gehen wird.......

Auf Antworten freue ich mich, danke :)

Liebe, Sport, Arbeit, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Bewerbung, Job, Angst, Wetter, Gefühle, turnen, Beziehung, Loslassen, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Wettbewerb, Eltern, Angststörung, Emotionen, Jobcenter, Jobsuche, Turnier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunft