Hat GuteFrage seit ChatGPT ihren Sinn weitestgehend verloren?
28 Stimmen
Die Frage ist eher was kann GPT besser als Google ?
12 Antworten
Viele Leute interessiert gar nicht die Antwort, die wollen sich einfach nur mal mitteilen oder suchen Kontakt.
Anbei eine KI- Generierte Antwort.
Es lässt sich schwer pauschal sagen, ob GuteFrage seit der Einführung von ChatGPT ihren "Sinn" verloren hat, da dies stark von der Perspektive des Nutzers abhängt. Hier einige Gedanken dazu:
- Verschiebung der Informationsquelle: ChatGPT und ähnliche KI-basierte Tools können mittlerweile viele Fragen schnell und präzise beantworten. Das könnte dazu führen, dass einige Nutzer aufhören, Fragen in Foren wie GuteFrage zu stellen, weil sie die Antworten lieber direkt von einer KI bekommen. Andererseits können KIs auch nicht immer die gleiche Tiefe oder persönlichen Erfahrungen bieten, die man in Communitys wie GuteFrage erhält.
- Qualität der Antworten: Bei GuteFrage gibt es eine Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungsständen, was zu einer breiten Palette an Antworten führt. Ein Nachteil hierbei ist jedoch, dass nicht alle Antworten korrekt oder hilfreich sind. ChatGPT könnte hier eine verlässliche Alternative sein, da die Antworten in der Regel gut recherchiert und kohärent sind, allerdings auch auf generellen Informationen basieren und nicht auf persönlichen Erlebnissen oder Perspektiven.
- Interaktive Diskussionen: GuteFrage bietet auch einen Raum für Diskussionen und den Austausch von persönlichen Erfahrungen. Diese Interaktivität fehlt in einer reinen KI-Antwort, da ChatGPT keine echten Erfahrungen hat und seine Antworten auf vorab trainierten Daten basieren.
- Gemeinschaft und soziale Aspekte: Der soziale Aspekt von GuteFrage, in dem Nutzer nicht nur Fragen stellen, sondern auch durch die Interaktion mit anderen Menschen lernen und sich austauschen, bleibt unersetzlich. Dies ist etwas, das KI nicht wirklich replizieren kann.
Zusammengefasst: GuteFrage hat möglicherweise an Bedeutung für schnelle, faktenbasierte Antworten verloren, aber für tiefere Diskussionen, persönliche Perspektiven und den sozialen Austausch bleibt sie relevant. ChatGPT ist also eher ein ergänzendes Werkzeug, während die Community-Plattform weiterhin ihren Platz hat, wenn es um zwischenmenschliche Interaktion geht.
ChatGPT erzählt leider oft Müll und erfindet Fakten. Perplexity ist da etwas schlauer.
GF beruht ja auch auf Erfahrungswerten. Und verschiedenen persönlichen und eigenen Einsichten und Ansichten.
Ich hege Zweifel daran, dass ChatGPT irgendwelche eigenen Erfahrungen und Ansichten hat ...
Hallo,
nein - der Sinn ist weiterhin existent. Viele der Fragen hier könnte man einfach googeln um eine Antwort zu erhalten. Doch das wird wohl auch nicht genutzt.
Bei gewissen Fragen sind die Antworten der generativen KI einfach zu unpräzise oder schlicht und einfach falsch. Hier sind die menschlichen Antwortgeber im Vorteil.
Somit ist die Existenz der Plattform hier noch weiterhin "von Nöten".
LG
für mich leider "ja". Die vielen Fake-Profile sind ein Grund. Ein anderer Grund ist, weil so viele Leute Fragen stellen und gar keine richtige Antwort darauf wollen. Sie scheinen sich bloß zu langweilen und schreiben irgendeinen Müll, anstatt mal ihr Hirn einzuschalten und "echte" Fragen zu stellen.
Außerdem scheint niemand hier die Suchfunktion zu kennen. Die 500000ste Frage zur Penisgröße muss echt nicht sein. Schaut nach, was haben die Leute bei den 499999 Fragen davor geantwortet und gut is.
So machen sich die User eine einstmals gute Idee selbst kaputt
Genau das meine ich...