Haben eure Emotionen sich im Laufe eures Lebens verändert?
.... Sind sie vielleicht in Bezug auf kleinere Dinge oder Umstände stärker geworden im Gegensatz zu Früher, oder reagiert ihr heute deutlich weniger emotional auf gewisse Ereignisse?
Natürlich hängt die Schwere der emotionalen Reaktion von den jeweiligen Umständen der individuellen Leben ab, jedoch macht man oft eine Wesensveränderung im Leben durch, und das hat nicht unbedingt ausschließlich etwas mit dem Älterwerden zu tun, sondern auch mit Schicksalsschlägen und den verschiedenen Lebensumständen, aber auch damit, welchen Umgang wir hegen.
Es ist alles immer eine Frage der Perspektive: Jeder hat eine andere Wahrnehmung und betrachtet die Dinge, mit denen nahezu alle in der Gesellschaft lebenden Menschen täglich konfrontiert werden, auf eine andere Art und Weise.
12 Antworten
Als ich klein war, war es für mich unvorstellbar traurig, wenn meine Großeltern sterben würden. Zwei sind bereits verstorben und es berührt mich fast gar nicht.
Früher war es für mich normal, täglich Gewalt zu ertragen. Heute belastet mich die Vergangenheit.
Oh ja, meine Emotionen haben sich stark verändert.
Im Gegensatz zu früher erlebe ich so gut wie keine starken Emotionen mehr. Ich fühle mich immer ausgeglichen und gelassen.
Ich fühle mich zuversichtlich und in meiner Mitte.
Es gibt keine extremen Höhen und Tiefen mehr. Das ist ganz angenehm.
Wenn du mich jetzt fragst, warum sich das so verändert hat...
Ich habe heute mehr Zugang zu meinem innersten Wesenskern. Der war nämlich früher vollkommen verdrängt.
Jetzt lebe ich mehr und mehr meine innerste Wahrheit. Die schreckliche Sehnsucht, die ich früher oft hatte, ist nicht mehr da, weil ich MICH gefunden hab.
Sehr schön geschrieben, und danke für den interessanten und ehrlichen Beitrag! Danke! Es ist eine Bereicherung.
Das freut mich. Ich habe wirklich eine krasse Veränderung durchgemacht in den letzten 10-15 Jahren.
Ja, und eine durchweg gute noch dazu! Das schaffen die Wenigsten; sie hängen sich beispielsweise viel zu oft an ihrer Vergangenheit auf und entwickeln sich nicht weiter und wissen nicht, mit ihren gestauten Emotionen umzugehen.
Respekt.
Ja, ich hatte aber auch intensive Unterstützung bei diesem Wandlungsprozeß. Alleine hätte ich das nie geschafft.
Emotionen sind nach wie vor da. Man lernt aber damit umzugehen.
wenn man mal drüber nachdenkt, sind viele Emotionen total überflüssig und man handelt aus Emotionen heraus völlig unsinnig.
ich denke mir mittlerweile bei vielen Dingen, kann man eh nicht mehr ändern, lohnt sich nicht groß drüber nachzudenken oder Emotionen/ Energie in die Sache zu stecken.
lässt sich deutlich einfacher leben
Ganz richtig, guter Beitrag, danke.
Viele Emotionen sind überflüssig, wie du schreibst, und diese unnötigen Emotionen entwickeln wir selbst - durch ebenso unnötige Probleme aus der Umgebung, durch äußere Einflüsse, über die man sich den Kopf zerbricht, und die Wenigsten wissen damit umzugehen.
Genauso wie eine der Emotionen "Angst": es gibt die berechtigte, natürlich im Instinkt verbaute Angst, die uns beispielsweise in einer Gefahrensituation signalisiert, was zu tun ist, und was folgt ist die Reaktion. Aber es gibt unbegründete Ängste - beispielsweise im Alltag -, die uns überhaupt nichts nützen, da sie nicht für den Überlebensinstinkt gedacht sind, sondern uns nur noch mehr Stress und Sorgen bereiten. Erstaunlich, welche Nachteile eine Gesellschaftsentwicklung mit sich bringt, die die Meisten als fortschrittlich bezeichen würden - in technischer Hinsicht vielleicht (durchaus).
Meine Emotionen haben sich verändert als ich mutter wurde, ich bin sowas von emotional geworden.
Aber ich bin auch sehr direkt geworden und lasse mir nichts mehr gefallen.
Der Mutterinstinkt! Ja, auch diese Veränderung hat meine Mutter durchgemacht, wie wahrscheinlich die meisten anderen auch.
Aber ich bin auch sehr direkt geworden und lasse mir nichts mehr gefallen.
Das ist eine sehr gute Sache.
Ja, stark
Nach einer gewissen Menge Schmerz macht der Körper etwas sonderbares
Er verriegelt alle deine Gefühle
Einfach nur um noch nicht mehr und weiter leiden zu müssen
Und dann geht es immer und immer weiter, erholen tut man sich davon nicht
Und dann bleiben sie einfach weg
Und man bleibt kalt, zum eigenen Schutz
Das sind wahre Worte, die den Nagel auf den Kopf treffen.
Danke für den Beitrag.