Wiederherstellung – die neusten Beiträge

Minecraft Account unwiderruflich gehackt?

Hi hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen!

Ich war heute entspannt am Minecraft zocken, als mich ein User angeschrieben hat ob ich nicht an einem Minecraft tunier teilnehmen will. Ich meinte daraufhin ja und wurde auf einen Dc Server weitergeleitet, der anfangs auch legit erschien. 17.000 Mitglieder. Paar Kanäle wie immer halt. Der User erklärte ich soll mich dort verifizieren, damit weitere Kanäle zum anmelden des Events auftauchen. Ab da kam mir das alles sehr sus vor, da mir das gleiche schonmal mit hypixel bot passiert ist, ich da aber keine daten honterlegt hatte, weil ich einen code aus dem postfach einfügen musste. Da aber nur nach Email und Username gefragt wurde und nicht nach Passwort dachte ich, es wäre legit. Als ich dann einen Code auf einer komplett anderen Email, als der Minecraft Konto Eail bekam, hab ich mich zwar gewundert, den Code dort trotzdem eingefügt. Und ab da war der Acc halt weg. Hab danach rausgefubden, dass das offenbar n reset des passworts Code war. Jetzt ist die frage: kann ich den Minecraft account trotzdem noch zurükriegen? Und hat dieser hack Einfluss auf meine anderen Email Konten, also könnten die auch gehackt werden und meine anderen Daten? Weil ich ja auf einer meiner Hauptmahlzeiten den Code zum zurüsetzen geschickt bekommen habe?

Wäre cool, wenn jemand weiter weiß! Bin halt im Moment bisschen verzweifelt.

LG und danke schonmal fürs Rückmeldung!

Bild zum Beitrag
Account, Login, Minecraft, Hacker, Konto, Wiederherstellung

Wiederherstellung Wohnung nach Schimmel und Trocknung, was wird gemacht?

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Ich weiß, nachfragen ist die beste Lösung, das werde ich auch machen, aber noch kann ich meine Vermieter nicht fragen.

Ich hatte lange Probleme mit Feuchtigkeit in meiner Neubauwohnung im UG. Es wurde zwei Mal mit Bautrocknern getrocknet. Dazu wurden Löcher in den Fußboden (Parkett und im Bad Fliesen) gebohrt und mit Klebeband abgeklebt. An einer Wand war Schimmel, dieser wurde mit Schimmelentferner schon entfernt, An ein paar anderen Wänden sind gelbe Wasser/Feuchtigkeistflecken und an einer Stelle ist auch der Putz abgeplatzt. Die Sockelleisten wurden zum Teil locker gemacht und die Silikonfugen an den Sockelleisten wurden zur Trocknung aufgeschnitten. Nun soll alles wieder her gestellt werden. Die Firma dazu kommt nächste Woche und benötigt dafür 2-3 Tage. Mein Frage hierzu, was machen die an den Wänden? Kommt da der ganze Putz ab und wird das neu Verputzt? Wird hier nur drüber gestrichen? Oder wie entfernt man solche Wasserflecken?

Klar, der Boden wird neu verlegt, entweder einzelne Platten oder die ganze Reihe, wo die Löcher sind. Anscheinend kann man das erst sehen, wenn man den Boden "aufmacht", aber warum sollte man nicht die einzelnen Bodenplatten austauschen können? Hab Fußbodenheizung, falls das irgendwie von Bedeutung ist.

Ich frage, weil meine Vermieter auch meinten, ich kann in der Wohnung bleiben, heißt die arbeiten tagsüber und abends kann ich wieder rein und drin schlafen. Aber wenn das vielleicht der Putz abgemacht wird,...ich kann mir das einfach noch nicht so vorstellen. Meine Vermieterin hatte aber extra nachgefragt, ob ich drin bleiben kann. Ich habe eben auch noch Hauskatzen, daher frage ich so doof. Ich ziehe mit den beiden also tagsüber in eine andere Wohnung, ganz in der Nähe, in der ich mit ihnen auch schon während er 3-wöchigen Trocknung gewohnt habe. Die kennen sie schon.

Ich werde auch nochmal mit meinen Vermietern sprechen und nach der Firma fragen und dort direkt nochmal nachfragen, was sie denn genau machen. Ich hoffe es geht wirklich nur 2-3 Tage, ich bin das ganze Thema echt leid!

Wollte einfach nur vorher mal Erfahrungen sammeln, da ich meine Vermieter erst Mitte der Woche wieder erreiche.

Danke schon mal!

Wohnung, Schimmel, Mietwohnung, Renovierung, Wasserschaden, Wiederherstellung

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich den USB-Stick Treiber deinstalliere?

Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen neuen USB-Stick gekauft, da mein Alter mir zu klein wurde. Einige Tage später konnte ich aber nicht mehr darauf zurück greifen. Ich bekomme die Fehlermeldung, dass der Datenträger formatiert werden müsste. Allerdings habe ich einige Daten auf dem Stick die ich nicht wo anders noch gespeichert habe.

Außerdem steht im Verlauf, dass das Gerät nicht migriert sei. Ich habe online schon viel gesucht und einiges ausprobiert, um meine Daten noch von dem Stick zu holen oder diesen zu reparieren, aber leider hat bisher nichts funktioniert. Ich finde auch leider keine Software die meine Daten wiederherstellt ohne, dass ich dafür Umengen an Geld ausgeben muss.

Nun habe ich noch eine weitere Idee was ich probieren wollen würde, bevor ich mir für fast 70 Euro ein Programm abonniere, welches ich nur einmal nutzen werde.

Es könnte wohl sein, dass wenn man den Treiber des USB-Sticks deinstalliert und neu installiert, dass das Problem behoben wird. Auch wenn es nur für eine kurze Zeit funktioniert wäre es mir das schon wert. Nun weiß ich aber nicht, ob wenn ich diesen Schritt mache etwas mit meinen Daten passieren könnte. Online konnte ich dazu auch nicht wirklich irgendwas finden und hoffe, dass ihr mir das beantworten könntet.

Falls jemand von euch weiß, was mit meinen Daten passiert, wenn ich den Treiber neu installiere oder eine andere Lösung für mich hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr euer Wissen mit mir teilen würdet.

Vielen Dank im vorraus!

Windows, Formatierung, Daten, USB-Stick, Datenverlust, Treiber, Wiederherstellung, Daten wiederherstellen, Windows 10

Welches Programm zum Festplatte klonen?

Ich betreibe mehrere Rechner/Laptops mit Windows und ärgere mich regelmäßig über Leistungsverluste, Abstürze, fehlerhafte Updates und dergleichen. Jetzt habe ich gerade einen PC (kleiner Server mit Plex und ioBroker) wieder neu aufgesetzt und möchte diesen gerne im "jungfräulichen Bestzustand" vollständig sichern, also einen absolut identischen Klon der verbauten Festplatte erstellen.

Ich bin auf jede Menge Firmen (und dort teilweise auch noch gleich mehrere Produkte) gestoßen, die hier Hilfe versprechen: Acronis, Veeam, Macrium, AOMEI, Clonezilla u.v.m.

Clonezilla soll ja super sein, hat mich als Laien aber direkt wieder verschreckt, da hier verschiedene Editionen (Ubuntu, Debian etc.) existieren, beim Download Angaben zum Prozessor gemacht werden müssen und dergleichen. Wenn der Download schon so kompliziert ist, wird die Sicherung vermutlich nicht gerade einfacher werden...

Bei den anderen genannten gehen die Meinungen so weit auseinander (von "das Beste" bis zu "absoluter Müll" ist mal wieder alles dabei), daß ich nun genauso schlau bin wie vorher - zumal die vermeintlichen Experten auch direkt wieder mit irgendwelchen Begriffen (RDX, WSUS etc.) um sich werfen, von denen ich ohnehin keine Ahnung habe und die ich erst mal wieder stundenlang recherchieren müßte, um überhaupt folgen zu können!

Kann mir jemand ein gutes, einfaches, möglichst kostenloses Programm empfehlen?

Wichtig ist mir hierbei Folgendes:
1) Wirklich intuitive und einfache Bedienung (bspw. "Auswahl der zu sichernden Festplatte", "Auswahl der Zielfestplatte für die Sicherungsdateien", Knopf "Sicherung starten" drücken und fertig!).
2) Erstellung einer simplen 1-zu-1-Kopie meiner SSD-Festplatte auf eine externe Festplatte (keine SSD, sondern eine klassische Festplatte!), mit allem drum und dran (inkl. Partitionierungsangaben etc.)! Die Sicherung muß nicht auf eine andere Festplatte/SSD übertragbar sein, sondern nur auf die Quellfestplatte wieder zurück, wenn Bedarf besteht.
3) Möglichkeit, die Sicherung bei Bedarf einfach wieder per USB aufzuspielen.
4) Praktisch wäre außerdem, wenn ich die Sicherung von der externen Festplatte auf mein NAS verschieben könnte (damit ich die externe Platte solange noch anderweitig nutzen kann) und dann erst bei Bedarf wieder auf die externe Festplatte kopieren könnte, wenn ich tatsächlich auch eine Wiederherstellung machen möchte.
5) Das Ganze soll vor allem auf Win10-Systemen reibungslos funktionieren; eine Unterstützung für ältere Windows-Versionen (auf meinem Netzwerkscanner läuft bspw. noch Win XP und auf einem alten Laptop noch Win 7) wäre praktisch, ist aber kein Muß. Unterstützung für Linux brauche ich gar nicht.

Ich brauche keine Backups nach Zeitplan, keine Einstellmöglichkeiten zu den Partitionen, habe keine "virtuellen Maschinen" und sonstigen Krempel - ich möchte einfach nur eine einzelne Festplatte komplett klonen und (ohne Datenmüll) dann vollständig, mit allen zum Zeitpunkt der Sicherung installierten Programmen, wiederherstellen!

Computer, Technik, Backup, Festplatte, acronis, Klonen, SSD, Technologie, Wiederherstellung, Sicherungskopie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wiederherstellung