Hilfe? Kaninchenweibchen zusammenhalten? (Dringend!)?

Hallo,

Ich habe nochmal eine Frage zu meinen beiden 9 Monate alten Kaninchenweibchen. Ich habe die beiden von einer Dame (angeblich keine Züchterin) aus sehr schlechten Bedingungen geholt.

Als ich die beiden abgeholt habe, hieß es es wären ein Männchen und ein Weibchen, beim Tierarzt dann damals die Überraschung.. zwei Weibchen. Ich habe natürlich direkt gedacht, dass zwei Weibchen miteinander nicht gut gehen, aber die Tierärztin meinte das wäre nicht schlimm..

Die beiden lieben sich wirklich sehr und sind auch jetzt immernoch oft am kuscheln, allerdings macht es mir Sorgen, dass sie (wahrscheinlich) immernoch keine Rangordnung festlegen konnten.

Die eine (Gwendolin) jagd die andere (Schnuffel), jedoch meist spielerisch... also die andere läuft auch vor ihr hin und her und wartet bis sie hinterher läuft. Und wie gesagt, es gibt auch Momente in denen sie kuscheln. Trotzdem sagt mir mein Verstand eigentlich dass zwei Weibchen miteinander nicht funktionieren können und das hat sich auch immer wieder ein bisschen mehr gezeigt. Manchmal jagt Gwendolin Schnuffel aber auch echt dolle und vorallem wenn es um Essen geht hat Schnuffel mittlerweile echt Angst. Wenn ich beide für ein Leckerlie rufe kommt sie direkt angeschossen und schnappt sich sp schnell sie kann eins aus meiner hand und rennt vor Angst direkt wieder weg, weil Gwendolin ankommt. Und trotzdem liegen sie ab und an wieder friedlich zusammen.

Normalerweise nehmen beide das Leckerlie immer ganz vorsichtig und lassen sofort los, sollten sie mal ein Finger dazwischen haben. Aber in der Panik hat Schnuffel mich auch schon ausversehen mal gebissen. Und nach einiger Zeit des im Stall gejagt werden, hat sie sich angewöhnt zu knurren. Also sie knurrt jetzt.. aber nicht nur negativ, sondern auch wenn sie sich mal freut. Ein bisschen wie eine Katze die mit einem "spricht".

Naja auf jeden Fall heute der Schock: als meine Oma den Stall öffnet um beiden ein Leckerlie zu geben und sie anschließend frei zu lassen, springt Schnuffel sie an. Aber wirklich bedrohlich. Daher hat sie ihr morgendliches Leckerlie auch nicht bekommen, sondern die beiden wurden direkt in den Garten gelassen.

Seitdem hat meine Oma sie noch nicht kötteln gesehen und Schnuffel dreht sich wohl weg, wenn sie ihr ein Leckerlie anbietet.

Ich bin aktuell bei meinen Eltern zu Besuch, weshalb meine Oma auf die beiden aufpasst, werde aber gleich umgehend hinfahren und sie beobachten und versuchen Kohlrabiblatt und Möhrengrün (Lieblingsessen) an Schnuffel zu verfüttern.. sollte ich sie nicht kötteln sehen geht es aber sowieso nachher direkt zum TA.

Meine Fragen:

Hängt das alles zusammen? Klappt es doch nicht mit der Haltung der beiden? Würde sich das bei einer Kastration ändern?

Vielen lieben Dank schonmal für Antworten und Tipps... ich nehme jeden Rat und jede Meinung dankend entgegen!

Mit freundlichen Grüßen

Hannah

Kaninchen, Haltung, Geschlecht, Kaninchenhaltung, Kastration, Weibchen, Zwergkaninchen
Kennt sich jemand mit dem Medikament (Tabletten) Megecat für weibliche Katzen aus?

Nachdem unsere tolle junge Katze gleich 5 Baby Kätzchen auf die Welt gebracht resp. geworfen hat, wollten wir sie nicht gleich kastrieren lassen, aber auch nicht dass sie gleich wieder Junge bekommt.

Unsere Abwartin hat uns auf die Pille für die Katze aufmerksam gemacht und der Tierarzt meinte, dass die überhaupt kein Problem sei... neben dem dass es natürlich eine Tablette ist und dass jedes (pharmazeutische) Mittel für Tier wie auch Mensch Auswirkungen hat.

Da ich mir vorstellen könnte, dass die überaus aufgestellt Kätzin (sie heisst Kizza) vielleicht nächsten Frühling nochmals Junge haben könnte... und ich sie aber nicht alle 15 (?) Tage rollig (leiden) sehen möchte und sie ja auch nicht gar schon wieder Junge haben sollte, da sie sich erstmal erhohlen können sollte ... hab ich mich entschieden den Versuch mit Megecat zu wagen.

Der Tierarzt sagte uns, man müsse alle 15 Tage eine Tablette geben, was wir auch taten und offenbar auch dem Beipackzettel entspricht.

ABER das Problem ist, dass die Tablette offenbar nicht richtig funktioniert. Bereits nach 10 Tagen nach der Tablette wird das Katzenweibchen wieder erneut rollig und das Gezanke mit unserem Kater geht aufs Neue los.

Unsere FRAGE ist nun, ob wir etwas falsch machen, beispielsweise heisst es im Beipackzettel noch etwas von "Schock-Theraphie", also wo man anfänglich gleich einige Tabletten aufs Mal gibt.

Hätte man eventuell mit dieser Initialen Schock-Therapie beginnen müssen? Unser Tierarzt hat davon aber rein gar nichts gesagt - habe erst im Beipackzettel etwas gesehen und bin nicht sicher, wann dies so angewendet wird.

Falls ihr eine Idee habt, was man versuchen könnte, Erfahrung habt oder sogar das Medikament kennt, dann wären wir dankbar um Tipps.

Den Tierarzt anrufen möchte ich eigentlich nicht unbedingt, aber das wäre natürlich der nächste Schritt.

PS. Die Katze kastrieren zu lassen wäre natürlich eine Alternative, dieser Tipp wäre aber weniger hilfreich, da wir dies selber ja schon geplant haben, sobald die Katze nächstes Jahr nochmal Junge hat (falls es klappt). Auch dass wir beim Hersteller nachfragen können ist klar, das wäre dann ggf. der nächste Schritt, wenn wir hier nicht weiter kommen.

Danke euch im Voraus :D

Haustiere, Pille, Katze, Tiermedizin, Verhütung, Weibchen

Meistgelesene Fragen zum Thema Weibchen