Shih tzu Periode ja oder nein?
Hey,
möchte mir demnächst ein Shih-Tzu (Weibchen) kaufen und hätte da eine kleine Frage an euch. Ich hätte mal gehört das man zum Tierartzt gehen könnte und so machen dass das Weibchen keine Periode bekommen würde. Es wäre auch viel gesünder sagte man mir, da wäre wohl das Risiko nicht so hoch auf Krebs.
Sollte ich das machen gehen oder nicht.
würde mich freuen wenn mir jemand meine Frage richtig beantworten würde.
mfg 😀
4 Antworten
Sterilisation meinst du wohl?
Kann man machen, muss man aber nicht. Ich denke mal nicht, das es gesünder sein kann, wenn man dem Hund seine Natur weg nimmt. Aber periode bedeutet natürlich Stress, vlt beim Hund noch mehr, als bei einer Frau.
Sterilisation und Kastration sind zwei völlig verschiedene Möglichkeiten eine Trächtigkeit zu verhindern.
Und dennoch heisst es beim Hund Läufigkeit ^^
Nö. Meine Hündin war schon in verschiedenen Pensionen/Dogsitter. Und ist nicht kastriert. Klar bei irgendwelchen Hinterhof Pensionen wo sich keiner um die Hunde kümmert und man 25€ am Tag zahlt vielleicht schon. Aber da würde ich und jeder andere vernünftige Hundehalter niemals seinen Hund hingeben.
Was du meinst ist die Läufigkeit. Das ist ein ganz anderer Prozess als die Periode beim Menschen. Eine Hündin wird nur 1-2 mal im Jahr läufig.
Und ja, durch eine Kastration wird sie nichtmehr Läufig, aber diese ist in Deutschland nicht einfach so ohne weiteres erlaubt. Die ist nur erlaubt, wenn ein gesundheitlicher Grund vorliegt. Nur aus Bequemlichkeit darf nicht kastriert werden. Und wenn kastriert wird, dann sollte dies frühestens mit 2-3 Jahren geschehen. Die Hündin wird zu diesem Zeitpunkt also bereits ein paar mal läufig gewesen sein. Zumal Hündinnen Instinkt haben und sich während der Läufigkeit gut sauber halten (außer man vermenschlicht sie natürlich, zieht ihnen Höschen an usw).
Und nein, es beugt keinen Krebs vor. Das wird gerne von Leuten der alten Schule behauptet. Oft wird das Argument "Wegen stark gesenktem Risiko an Tumorerkrankungen" gerne genutzt aber: es ist kein triftiger Grund einen Hund kastrieren zu lassen. Im Gegenteil: man will Feuer mit Feuer besiegen da es jetzt zahlreiche Studien gibt die zeigen, dass kastrierte Hunde ein deutlich höheres Risiko für mehrere Krebsarten haben. Vorher hat die Hündin also nur ein Risiko, nach der Kastration gleich viel mehr. Ein Tierarzt der eine Kastration begründet weil der Hund/die Hündin Mammatumoren/Hodentumore bekommen könnte ist ähnlich als wenn ein Humanmediziner vorschlagen würde man amputiert nun die Brüste der Frau weil sie Brustkrebs bekommen könnte. Ein sehr guter Artikel eines Tierarztes zum Thema: https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=18951
Und noch ein guter Link zum Thema verhalten und Kastration: https://www.sitzplatzfuss.com/wp-content/uploads/2012/12/SPF_2_Kastration.pdf
Halte ich nichts von. Dann wird die Hündin inkontinent, bekommt Gesäugekrebs oder Magenkrebs, Blasenkrebs oder eine andere Art von Krebs. Das ist für mich also kein Argument.
Ich musste meine Hündin kastrieren lassen bei einer Not OP. Sie war 5 Jahre lang intakt und 4 mal im Jahr läufig. Ein intakter Rüde lebt hier auch noch. Welpen gab es nie.
Wie oft wird ein Shi-Tzu läufig? Einmal im Jahr? Zweimal? Finde ich sehr überschaubar und es gibt tatsächlich Läufigkeitswindeln für eine Hündin.
dann müsst man sie kastrieren lassen. Da diese Rasse eine Qualzucht ist sind Narkosen sehr risikoreich. Und eigentlich ist eine Kastration ohne notwenigen Aspekt nicht erlaubt
Bei einer Sterilisation wird die Hündin weiterhin läufig. Und eine Hündin bekommt keine Periode, die wird läufig. Zwei völlig verschiedene Prozesse.