Webseite – die neusten Beiträge

SQL abfragen herangehensweise?

Hallo

Ich übe gerade SQL ich komme mit einfachen abfragen eigentlich gut zurecht , SELECT FROM JOIN sind kein ding. Aber bei komplexeren Abfragen kriege ich schwierigkeiten in Where oder in bzw Kombi mit Group By

oder vorallem bei verschachtlungen

Habt ihr tipps für die passende Herangehensweise?

Hier so Bsp schwiergigkeitsgrad was ich draufhaben muss:

Gegeben ist folgendes Datenbankschema für ein Buchungssystem:

1. Tabelle: Kunden

Diese Tabelle speichert die Kundendaten.

  • KundenID
    (Primärschlüssel)
  • Name
  • Kategorie
    (ein numerischer Wert, z.B. für die Priorität)
  • Alter

2. Tabelle: Standorte

Diese Tabelle enthält die verschiedenen Standorte.

  • StandortID
    (Primärschlüssel)
  • StandortName
  • Kapazitaet

3. Tabelle: Buchungen

Diese Tabelle verbindet Kunden mit Standorten zu einem bestimmten Datum.

  • KundenID
    (Fremdschlüssel, verweist auf Kunden)
  • StandortID
    (Fremdschlüssel, verweist auf Standorte)
  • Datum
Hinweis: Die Kombination aus
KundenID und StandortID
ist der zusammengesetzte Primärschlüssel dieser Tabelle.
b) Standorte, die Kunden mit hoher Priorität betreuen:
Ich muss die Namen aller Standorte finden, die Buchungen für Kunden haben, deren
Kategorie
-Wert höher ist als der Durchschnitt aller Kunden.

c) Doppelte Buchungen am selben Ort und Tag finden:

Wie finde ich heraus, welche Kunden am selben Datum am selben Standort einen Termin gebucht haben?

d) Kunden mit überdurchschnittlich vielen Buchungen:

Wie kann ich die Namen aller Kunden auflisten, deren Anzahl an Buchungen höher ist als die durchschnittliche Anzahl von Buchungen pro Kunde?
Programm, SQL, Webseite, programmieren, Datenbank, Informatik, Informatiker, MySQL, Datenbankabfrage, Datenbanksystem

Kostenloser Datenschutz Generator: Unbewusste/ Ungewollte Teilnahme an einem SEO Backlink Netzwerk?

Kostenloser Datenschutz Generator: Unbewusste/ Ungewollte Teilnahme an einem SEO Backlink-Netzwerk?

Rund um das Jahr 2019 trat ja die DSGVO in Kraft und plötzlich musste man ja so eine Datenschutzerklärung auf der eigenen Webseite haben.

Vielleicht haben die einen oder andere von euch unwissentlich den Datenschutz Generator einer bestimmten österreichischen Firma verwendet.

In den jeweilen Impressen bzw. Datenschutzerklärungen findet man dann unter anderem den Quellverweis:

" Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von XXX in Kooperation mit XXX"

Wenn dann auf der eigenen Webseite diesen Quellverweis hat wird/ wurde man indirekt auch Teil des SEO Backlink Netzwerkes von der besagten österreichschen Werbefirma.

Die Webseiten nach "in Kooperation mit" waren bzw. sind meistens Webseiten der besagten österreichschen Werbefirma und die Webseiten auf die verlinkt wird, verlinken wiederum auf die besagte österreichische Werbefirma!

In Grunde genommen hilft man indirekt der besagten österreichischen Werbefirma noch bekannter zu werden.

Wenn man "Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von XXX in Kooperation mit XXX" (inklusive Verlinkungen) nicht auf der eigenen Webseite stehen hat, droht die besagte österreichische Werbefirma per Mail/ Anwalt/ Abmahnung und es kann von 500 Euro aufwärts gehen.

Zugleich hat man zum Backlink Netzwerk der besagten österreichschen Firma beigetraten!

Falls ihr euer Impressum/ eure Datenschutzerklärung auch mit dem Generator der besagten Firma erstellt habt:

Wusstest ihr/ Wusstest du, dass du damit zum SEO Backlink Netzwerk der besagten österreichschen Werbefirma beiträgt/ beiträgst?

Checkt mal eure Webseiten! 🤓🤓🤓

War mir bewusst 50%
War von mir nicht gewollt 50%
War mir nicht bewusst 0%
War von mir gewollt 0%
Verwende den Datenschutz Generator dieser Firma 0%
Verwende den Datenschutz Generator dieser Firma nicht 0%
Datenschutz, Webseite, Backlinks, SEO, Generator, Datenschutzerklärung

Folgen nach Verstoß gegen ChatGPT Policy?

Hi, ich wollte mal etwas mit ChatGPT rum spielen und mal probieren ob man rein mit ChatGPT Comics bzw. Bildergeschichten erstellen kann.

Dabei wollte das es mir ein Bild von einer Gruppe Jugendlicher erstellt, die sich im Schwimmbad zum Schwimmen verabredet haben.

Um die einzelnen Bilder gut zu bekommen, habe ich ein Bild von einem (ich schätze, weiß es aber nicht) Jugendlichen genommen das ich im Internet gefunden habe.

In den Prompt habe ich dann noch die ganzen Einzeldaten rein geschrieben wie er ungefähr aussehen sollte. Zum Beispiel: 14 Jahre, dünn, Braune Haare, Leichte Bauchmuskulatur, .., halt alle Infos die mir eingefallen sind um ChatGPT das beste Ergebnis machen zu lassen.

Dann hat es so wie immer das Bild generiert, dadurch das es ziemlich Lange dauerte, habe ich ChatGPT neugestartet. Es stand dann auf Englisch irgendwie sowas wie "Bild nicht generiert wegen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen"

Nachdem ich in die Nutzungsbedingungen geschaut habe, stand dort unter anderem, das wenn sie erkennen das es sich um Sexuelle Inhalte an Kindern / Jugendlichen handelt wird es an das Nationale Zentrum für vermisste und ausgebeutete Kinder weitergeleitet und habe deshalb leichte Panik bekommen.

Aber wie geschrieben: Das angefragte Bild wurde nicht generiert und ich habe die Nachricht bekommen, das es gegen die Nutzungsbedingungen verstößt

Mittlerweile habe ich den Chat gelöscht und kann deshalb nicht mehr genau wiedergeben was drin stand.

Muss ich mir da weiter nun weiter Sorgen machen das irgendwie gegen mich ermittelt werden könnte?

Bitte nur ordentliche Antworten und kein Dummes Panik-Gemache für etwas was gar nicht stimmt!

App, Webseite, künstliche Intelligenz, Chatbot, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webseite