Kostenloser Datenschutz Generator: Unbewusste/ Ungewollte Teilnahme an einem SEO Backlink Netzwerk?
Kostenloser Datenschutz Generator: Unbewusste/ Ungewollte Teilnahme an einem SEO Backlink-Netzwerk?
Rund um das Jahr 2019 trat ja die DSGVO in Kraft und plötzlich musste man ja so eine Datenschutzerklärung auf der eigenen Webseite haben.
Vielleicht haben die einen oder andere von euch unwissentlich den Datenschutz Generator einer bestimmten österreichischen Firma verwendet.
In den jeweilen Impressen bzw. Datenschutzerklärungen findet man dann unter anderem den Quellverweis:
" Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von XXX in Kooperation mit XXX"
Wenn dann auf der eigenen Webseite diesen Quellverweis hat wird/ wurde man indirekt auch Teil des SEO Backlink Netzwerkes von der besagten österreichschen Werbefirma.
Die Webseiten nach "in Kooperation mit" waren bzw. sind meistens Webseiten der besagten österreichschen Werbefirma und die Webseiten auf die verlinkt wird, verlinken wiederum auf die besagte österreichische Werbefirma!
In Grunde genommen hilft man indirekt der besagten österreichischen Werbefirma noch bekannter zu werden.
Wenn man "Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von XXX in Kooperation mit XXX" (inklusive Verlinkungen) nicht auf der eigenen Webseite stehen hat, droht die besagte österreichische Werbefirma per Mail/ Anwalt/ Abmahnung und es kann von 500 Euro aufwärts gehen.
Zugleich hat man zum Backlink Netzwerk der besagten österreichschen Firma beigetraten!
Falls ihr euer Impressum/ eure Datenschutzerklärung auch mit dem Generator der besagten Firma erstellt habt:
Wusstest ihr/ Wusstest du, dass du damit zum SEO Backlink Netzwerk der besagten österreichschen Werbefirma beiträgt/ beiträgst?
Checkt mal eure Webseiten! 🤓🤓🤓
2 Stimmen
1 Antwort
und wo ist jetzt das Problem? Man kann auch einen kostenpflichtigen Generator ohne Hinweis benutzen oder es einen Anwalt machen lassen. Wenn man kein Geld zahlen will muss man eben anderweitig Zahlen.