Verse – die neusten Beiträge

Frage zu Bestimmung eines Reimschemas?

Ich habe eine Frage bezüglich des ,Zerlegens' von Versen, um das korrekte Reimschema zu bestimmen. Ich hab hier ein Beispiel (ein mittelhochdeutsches Gedicht). Diese Bestimmung war leider nie meine Stärke...

Lâ mich, Minne, vrî! dû solt mich eine wîle sunder liebe lân. dû hâst mir gar den sin benomen. komest dû wider bî, als ich die reinen gotes vart volendet hân, sô wis mir aber willekomen! Wilt aber dû ûz mînem herzen scheiden niht (daz vil lîhte unwendic doch geschiht), vüer ich dich danne mit mir in gotes lant. sô sî er umbe halben Iôn der guoten hie gemant.

Meine Frage ist: Das Reimschema variiert tatsächlich etwas, je nachdem, ob ich die Sätze in Klammern ,nach unten verschiebe' oder nicht. Muss ich das einfach so lassen (und nicht verschieben) oder soll ich es verschieben, wenn ich beispielsweise eine Neuhochdeutsche Version habe, in welcher der Satz in Klammern, ein ganzer eigenständiger Satz ist und sich das dann auch reimt, oder soll ich es unabhängig davon zerlegen, weil es überhaupt in Klammern ist?

Wäre das Reimschema so korrekt?

  • Lâ mich, Minne, vrî! dû solt mich eine wîle sunder liebe lân. (a)
  • dû hâst mir gar den sin benomen. (b)
  • komest dû wider bî, als ich die reinen gotes vart volendet hân, sô wis mir aber willekomen! (b)
  • Wilt aber dû ûz mînem herzen scheiden niht (daz vil lîhte unwendic doch geschiht), vüer ich dich danne mit mir in gotes lant. (c)
  • sô sî er umbe halben Iôn der guoten hie gemant. (c)

Oder so?

  • Lâ mich, Minne, vrî! dû solt mich eine wîle sunder liebe lân. (a)
  • dû hâst mir gar den sin benomen. (b)
  • komest dû wider bî, als ich die reinen gotes vart volendet hân, sô wis mir aber willekomen! (b)
  • Wilt aber dû ûz mînem herzen scheiden niht (c)
  • (daz vil lîhte unwendic doch geschiht), (c)
  • vüer ich dich danne mit mir in gotes lant. (d)
  • sô sî er umbe halben Iôn der guoten hie gemant. (d)
Deutsch, Studium, Schule, Sprache, Hausarbeit, Abitur, Analyse, Deutschunterricht, Germanistik, Hausaufgaben, Literatur, Lyrik, metrik, Mittelhochdeutsch, Reim, studieren, Verse, Reimschema

Das Christentum und die Bibel

Ist die Bibel ein gewalttätiges Buch?

Ich möchte hier keinen Hass verbreiten, denn ich respektiere alle Religionen. Leider gibt es jedoch Menschen, die nicht akzeptieren und verstehen wollen, dass die Bibel gewalttätige Inhalte hat.

—————

Viele gläubige Christen fragen nach den schlimmen und inhumanen Stellen in der Bibel. Daher nenne ich einige Beispiele. Eine ausführliche Diskussion dazu findet sich im Buch von Franz Buggle (1933-2011).

„Denn sie wissen nicht, was sie glauben“.

Die meisten der folgenden Stellen sind dort erwähnt und stammen aus der Einheitsübersetzung der Bibel, was jeder selbst nachprüfen kann. Da der gewalttätige Charakter des Alten Testaments bekannt ist, stammen die meisten Beispiele aus dem Neuen Testament, einige jedoch auch aus dem Alten, das im Neuen Testament vorausgesetzt wird und weiterhin als von Gott autorisiert gilt.

In der Bibel finden sich viele Aspekte wie Liebe, historische Begebenheiten und praktische Anweisungen. Dennoch bleibt das Grundmuster von Drohungen und Versprechungen konstant. Diese Sätze werden als heilig und von Gott inspiriert angesehen und haben oft verheerende Wirkungen, die weiterhin bestehen, auch wenn Gläubige das nicht gerne hören.

—————

Beispiele aus dem alten Testament:

Ex 22;17-19 (Todesstrafen für Hexen, Sodomie, andere Religion)

Eine Hexe sollst Du nicht am Leben lassen. Jeder der mit einem Tier verkehrt, soll mit dem Tod bestraft werden. Wer einer Gottheit außer Jahwe Schlachtopfer darbringt, an dem soll die Vernichtungsweihe vollstreckt werden.

Deut 21; 18-21 (Steinigung störrischer Söhne)

Wenn ein Mann einen störrischen und widerspenstigen Sohn hat, der nicht auf die Stimme seines Vaters und seiner Mutter hört, und wenn sie ihn züchtigen und er trotzdem nicht auf sie hört, dann sollen Vater und Mutter ihn packen, vor die Ältesten der Stadt und die Torversammlung des Ortes führen und zu den Ältesten der Stadt sagen: Unser Sohn ist störrisch und widerspenstig, er hört nicht auf unsere Stimme, er ist ein Verschwender und Trinker. Dann sollen alle Männer der Stadt ihn steinigen und er soll sterben.

Deut 22; 18 (Steinigung bei fehlender Jungfräulichkeit)

Wenn der Vorwurf aber zutrifft, wenn sich keine Beweise für die Unberührtheit des Mädchens beibringen lassen, soll man das Mädchen hinausführen und vor die Tür ihres Vaterhauses bringen. Dann sollen die Männer ihrer Stadt sie steinigen und sie soll sterben;

‼️Lev 20; 1-27 (Todesstrafe gegen vielerlei Arten von Verbrechen, u.a. Geschlechtsverkehr mit Verwandten, Homosexualität, Ehebruch, Wahrsagerei)‼️

—————

Beispiele aus dem neuen Testament:

Mt 10; 14 (Vernichtung bei Abweisung von Missionaren)

Wenn man euch aber in einem Haus oder in einer Stadt nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, dann geht weg und schüttet den Staub von euren Füßen. Amen, das sage ich euch: Dem Gebiet von Sodom und Gomorra wird es am Tage des Gerichts nicht so schlimm ergehen wie dieser Stadt.

Mt 10;34 (Aufruf zu Unfrieden)

Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein.

Mk 16;16 (Verdammung Ungläubiger)

Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet, wer aber nicht glaubt, wir verdammt werden.

1. Kor 6; 22 (Fluch)

Wer den Herrn nicht liebt, der sei verflucht!. + [Hebr 10; 26-29 (Todesstrafe für Abfall vom Glauben) = gerne auch nachlesen]

Hebr 10; 31 (Furchtbarer Gott)

Es ist furchtbar in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen.

Hebr 12; 6 (Züchtigung ist Liebe)

Denn wen der Herr liebt, den züchtigt er; er schlägt mit der Rute jeden Sohn, den er gern hat.

—————

Da stellt sich doch die Frage:

Gäbe es einen liebenden Gott, würde er je eine solche Schrift autorisieren?

Christentum, Bibel, Christen, Verse, Suren

Christentum Brutal - Wenn nein, erklärung?

Kann mir jemand folgende Verse erklären? Scheinen sehr brutal.

  1. Ezk 18,4: „Alle Menschenleben sind mein Eigentum, das Leben des Vaters ebenso wie das Leben des Sohnes, sie gehören mir. Nur wer sündigt, soll sterben.“
  2. Lev 24,16: „Wer den Namen des Herrn schmäht, wird mit dem Tod bestraft; die ganze Gemeinde soll ihn steinigen. Der Fremde muss ebenso wie der Einheimische getötet werden, wenn er den Gottesnamen schmäht.
  3. Lev 20,10-11: „Ein Mann, der mit der Frau seines Nächsten die Ehe bricht, wird mit dem Tod bestraft, der Ehebrecher samt der Ehebrecherin. Ein Mann, der mit der Frau seines Vaters schläft, hat die Scham seines Vaters entblößt. Beide werden mit dem Tod bestraft; ihr Blut soll auf sie kommen.
  4. Jes 14,21: „Richtet eine Schlachtbank her für seine Söhne / wegen der Sünden des Vaters, damit sie sich niemals wieder erheben und die Welt erobern / und den Erdkreis mit Städten erfüllen.“
  5. 2 Chr 15,13: „Wer aber nicht den Herrn, den Gott Israels, suchen würde, sollte getötet werden, sei er klein oder groß, Mann oder Frau.“
Die Frauen:
  1. Eine Frau ist an allem Schuld laut Sir 25,24-25: „Bedrücktes Herz und düsteres Gesicht / und ein wundes Herz: eine böse Frau; / schlaffe Hände und zitternde Knie: / eine Frau, die ihren Mann nicht glücklich macht. Von einer Frau nahm die Sünde ihren Anfang, / ihretwegen müssen wir alle sterben.“
  2. Unverschämte Frau = Hund laut Sir 26,25: „Eine unverschämte Frau wird wie ein Hund geachtet, / eine schamhafte fürchtet den Herrn.“

Für mich scheinen diese Verse in der Bibel äußerst Brutal, findet ihr auch?

Preis sei Allah, dem Herrn der Welten…

Buch, Kirche, Christentum, Bibel, Brutal, Heilig, Verse

Versetzung in eine andere Abteilung? Überforderung im Job?

Hallo Zusammen,

ich arbeite aktuell in einer Führungsposition (für einen Maschinenpark). Ich war früher selbst in diesen Maschinenpark tätig, wurde aber auf Grund meiner sehr guten konstanten Leistung in eine Führungsposition befördert (vor 3 Jahren). Da unsere Geschäftsleistung großes Stücke auf mich setzt, erweitern sich meine Aufgaben Mittweile, für mich, ins unschaffbare. Ich habe meinen Chef auf meine Überforderung angesprochen. Laut seiner Aussage sollte sich dies durch Neueinstellungen in naher Zukunft verbessern. Dies ist schon mittlerweile 2 Jahre her.

Nun ist es so, dass ich durch meine Doppelbelastung im Beruf & Berufsbegleitende Weiterbildung zum Industriemeister immer wieder auf eine harte Probe gestellt werde. Ich bin zwar belastbar, nehme mir aber auch viele Probleme von der Arbeit mit nachhause. Dies lässt mich teilweise zuhause nicht zur Ruhe kommen und mich auch nicht schlafen.

Leider ist mir nun letztens ein Fehler passiert (wohlgemerkt mein erster), welcher umgehend von meiner Geschäftsführung abgemahnt worden ist. Ist stehe zu diesen Fehler und habe das auch so akzeptiert. Aktuell hetze ich auf Grund der Menge durch meine tägliche Arbeit, da ich sonst nicht alles bewältigt bekomme. Somit wird mir wohl dieser Fehler untergekommen sein.

Da meine Probleme von der GF auch nicht mehr wirklich ernst genommen worden sind, werde ich nun ein Gespräch einberufen, um meine Versetzung zurück in den Maschinenpark zu verlangen oder mir gff. einen anderen Job zu suchen.

Ich habe in den 3 Jahren die ich diesen Beruf ausübe gemerkt, dass ich viel mehr Spaß im Bereich des Maschinenparks hatte. Ich konnte mich technisch engagieren und habe auch gerne Wort wörtlich "mit angepackt"

Irgendwie denke ich, dass es das richtige ist. Fühle mich aber auch, als wenn ich kampflos das Feld räume. Mein persönliches Problem ist, dass ich ein Einzelgänger bin. Ich versuche vieles alleine zu stemmen und komme mir dumm vor jemanden nach Hilfe zu fragen (als wenn ich es nicht alleine hinbekomme).

Was denkt ihr als Außenstehende darüber?

Arbeit, Schule, Stress, Psychologie, überfordert, Verse, Vorgesetzter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verse