Versand – die neusten Beiträge

Vinted Scam?

Hallo, ich habe mir gestern einen Account bei Vintage erstellt und dort zwei Artikel eingestellt. Schon5 Minuten später habe ich eine Anfrage erhalten. Dort habe ich mit dem Käufer vereinbart, dass er mir das Geld über Paypal sendet. Dann hat er mir seine Adresse gesendet und ich meine E-Mail-Adresse, damit er mir das Geld über Paypal schicken kann. Jedoch meinte er danach, dass die Versandkosten durch Vintage günstiger wären, und dass er deshalb gern über das Vinted Bezahlsystem zahlen würde. Da ich viele gute Bewertungen des Vinted Bezahlsystems bereits gehört habe, habe ich diesem zugestimmt. Im nächsten Schritt habe ich eine E-Mail erhalten, in der stand, dass ich auf den Bestätigungslink klicken müsse, um das Geld zu erhalten. Nachdem ich auf den Link geklickt habe, gelangte ich auf eine Seite, wo ich meine Bankdaten und meine Telefonnummer eingeben musste. Dies war für mich sehr ungewöhnlich, da ich mit diesem Programm wie bereits gesagt, noch nie gearbeitet habe. Ebenfalls 5 Minuten später erhielt ich auf meinen zweiten Artikel auch eine Anfrage. Mit diesem Nutzer habe ich auch erneut freundlich geschrieben und er sendete mir seine Adresse. Dies war komischerweise genau dieselbe Adresse, wie für den ersten Artikel, den ich eingestellt habe. Trotzdem waren beide Anfragen von unterschiedlichen Accounts. Ich habe diesem Nutzer dies geschrieben, dass ich bereits ein Angebot von einer Person mit der gleichen Adresse erhalten habe. Darauf antwortete er mir aber nicht mehr. Ich habe mich erneut bei dem anderen Nutzer gemeldet und ihm erklärt, dass ich mir das mit der Bankverbindung, die ich eingeben müsse, später noch einmal anschauen werde. Als ich am Abend zu Hause war, wollte ich mir dies anschauen und, und bin erneut in Vinted hineingegangen, konnte aber die Chatverläufe von beiden Interessenten nicht mehr öffnen. Die E-Mail-Adressen waren aber logischerweise noch in meinem Postfach. Meine Frage: ist das Scam, oder sollte ich meine Bankdaten dort eingeben, um das Geld auf mein Konto zu erhalten?

Über eine schnelle Rückmeldung würde ich mich freuen, danke im Voraus!

Kleidung, Versand, Betrug, Käuferschutz, PayPal, Scam, Vinted

Kann ich als Privatkunde bei DHL die Versandmarken auf Labledruckern drucken?

Hallo zusammen,

beim Versand mit DHL oder Hermes werden die Versandlabel immer im DIN-A4-Format erstellt. Eine Hälfte dient als Abschnitt für die eigenen Unterlagen, die andere ist das eigentliche Versandetikett. Das scheint von DHL bewusst so vorgesehen zu sein. Nur im Geschäftskundenbereich werden die Etiketten auf das Format angepasst.

Als gewerblicher Verkäufer auf eBay nutze ich für den Versand meiner Waren einen Standarddrucker. Dabei schneide ich das Versandetikett aus und klebe es mit Klebeband auf das Paket – eine umständliche Methode.

Um den Versand effizienter zu gestalten, habe ich einen Thermodirekt-Labeldrucker mit Etiketten im Format 100 × 150 mm gekauft. Allerdings gibt es ein Problem beim Druck der Versandetiketten: Das gesamte DIN-A4-Etikett wird auf die Größe 100 × 150 mm skaliert, wodurch es kaum noch lesbar ist. Eine Skalierung nur des Teils mit den Versandangaben auf das Etikettenformat scheint nicht möglich zu sein.

Die Druckereinstellungen sind gemäß den Herstellervorgaben konfiguriert, und sowohl Firmware als auch Software sind auf dem neuesten Stand.

Da meine Verkaufsmengen noch relativ gering sind, lohnt sich der DHL-Geschäftskundenvertrag für mich nicht.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte? Andernfalls müsste ich den Drucker entweder zurückgeben oder doch DHL-Geschäftskunde werden.

Schöne Grüße

Joshua

Windows, Versand, Drucker, Post, Paket, DHL, Hermes, Paketversand, DHL Paket, DHL Versand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versand