Verhalten – die neusten Beiträge

Fiese Verwandte - ist meine Gutheit Dummheit?

Meine Familie ist inzwischen sehr klein geworden, es gibt nur noch eine Cousine, die lebt 400 km entfernt und eine Tante + Onkel, auch weit entfernt.

Es ist diese Tante, die seit meiner Kindheit besagte Cousine und mich gegeneinander ausspielt und manipuliert. Hat lange gedauert, bis ich das durchschaut habe. Der Kontakt wurde unzählige Male abgebrochen, wieder aufgenommen und dann geht das Ganze wieder von vorne los, ist so wie in einem Hamsterrad.

Mein Freund ist ein sehr gutmütiger und positiver Mensch, Tante und Onkel sehr alt, er auch inzwischen gesundheitlich angeschlagen, sie pflegt ihn. Mein Freund appelliert immer an mich, beide seien alt, ich sollte Dinge nicht so ernst nehmen usw.

Also gehe ich dann wieder ans Telefon, wenn die Tante anruft und in jedem Gespräch versucht sie mich anzugreifen, schiesst immer kleine Giftpfeile ab, sucht nach Anlässen dafür. Sie tratscht über meine Cousine bei mir, ich gehe nicht darauf ein, dann telefoniert sie mit der anderen und legt mir ihre eigenen Worte in den Mund.

Beispiele für den Charakter meiner Tante:

Als meine Mutter vor 10 Jahren starb, wollte sie mir vorschreiben, in welches Lokal ich die Trauergäste einlade, pickte sich das teuerste raus. Ich lehnte ab, mit Hinweis auf mein damaliges Einkommen.

Zu der Zeit war ich noch so blöd, mich zu erklären oder zu rechtfertigen. Dann wollte sie wissen, wer kommt, sie kannte meine Freunde natürlich nicht, äußerte sich aber so widerlich über eine Person deren Namen auf Migrationshintergrund schließen lies, dass ich ihr sagte, sie solle der Beerdigung fernbleiben.

Daraufhin rief sie Familienmitglieder an und log, ich hätte alle ausgeladen. Fazit: niemand aus der Familie nahm an der Trauerfeier teil, weil die das glaubten. Ich meine, wer soll sich so etwas ausdenken?

Als der Vater meiner Cousine starb und in meiner Stadt beerdigt wurde, konnte ich wegen Krankheit nicht an der Beerdigung teilnehmen. Sie wollte mich überreden hinzugehen, ich sollte ihr dann sagen, ob meine „Cousine noch immer so fett ist“, wer alles dabei war und Fotos von dem Freund machen und ihr zuschicken.

Meiner Cousine sagte sie dann, ich sei das Allerletzte, hätte mich doch zusammenreißen können und ihr beistehen müssen. Ich hatte einen Bandscheibenvorfall.

Meine Cousine ist psychisch angeschlagen, Bipolar + Psychose. Hat durch Medikamente viel zugenommen, kann nicht arbeiten gehen, hat keine Freunde.

Meine Tante meint das wäre alles Bullshit. Tatsächlich „fresse“ die zu viel und wegen der Optik bekäme die keinen Job und niemand möchte mit ihr befreundet sein. Wenn die abnehmen würde, gingen auch die Diagnosen weg

Wenn sie bei mir anruft, meint mein Freund ich sollte doch nachsichtig sein und abheben, es eine alte Frau, die einsam ist. Er kapiert nicht, wie bösartig diese Frau ist. Hebe ich ab, redet sie über 40 Minuten nonstop von sich und prahlt mit teuren Klamotten, neuen Möbeln, wie toll sie doch ist und aussieht und wie alt und hässlich andere Frauen in ihrem Alter sind. Obwohl ich kein einziges Mal zu Wort gekommen bin, wirft sie mir dann vor, ich hätte mich ja gar nicht danach erkundigt, wie es meinem Onkel geht, das fände sie aber nicht nett.

Freunde oder Freundinnen hat sie nicht, sich immer mit allen Leuten überworfen.

Wir würdet ihr mit der Tante umgehen? Ist meine Gutheit in dem Fall einfach nur Dummheit? Mit Gutheit meine ich dass ich mich immer wieder auf diese Telefonate einlasse.

Verhalten, Psychologie, Dummheit, Verwandte, Toxische familie

Ist das natzisstisches Verhalten?

Er scheint wohl des Öfteren unehrlich zu sein und mir Lügen aufzutischen, was mir derzeit vermehrt auffällt. Ich habe versucht dies anzusprechen, da es mein Vertrauen verletzt. Auf ruhiges Nachfragen, warum er mich angelogen hat (ohne zu streiten) rastet er aus und wirft mir vor, dass ich gar nicht traurig sein müsste, wenn ich ihm alles glauben würde. Er verstrickt sich in weitere Lügen, nur merkt er sich diese nicht und widerspricht sich unzählige Male. Faktisch möchte er, dass ich seine Lügen glaube. Ich habe keine Chance dies zu klären. Ein Tag später ist er auf einmal wieder liebevoll und aufgeschlossen und er erklärt, dass Lügen nicht in Ordnung sind, es komme nicht mehr vor. 2 Wochen später lügt er wieder, als ich ihn auf die Wahrheit ansprach, schrie er mich sofort an, dass ich ihm vertrauen soll. Dieses Lautwerden ist so auffällig und natürlich hatte er gelogen. Ich sagte ihm noch, dass es mich nervt, mich nie auf seine Aussagen verlassen zu können. Er scheint für mich mitdenken zu wollen und wandelt alles, was mich eventuell stören könnte oder Fehler, zu denen er besser stehen würde, in irreführende Geschichten um. Glaube ich sie nicht, beleidigt er mich bis aufs Übelste. Er erpresst mich mit: hättest du es geglaubt, wäre mein Tag jetzt nicht ruiniert. Lügen schlucken, um glücklich zu sein? Nein...bleibe ich ruhig und bei meiner Meinung, geht er weiter, er schüttet zusammengelegte Wäsche aus, wirft meine Tasche durch die Gegend. Wird aggressiv Gegenständen gegenüber. Ich entziehe ich mich der Situation und möchte alleine sein, weil es sinnlos ist so zu sprechen. Er reißt die Tür auf und knallt sie zu. Schaltet das Internet ab, fordert Geld von irgendwelchen Ausflügen der Vergangenheit zurück und droht immer mit dem Auszug, da er mit einer so dummen Frau nicht leben könnte. Ich solle meine hässliche Fre**e halten, dabei sage ich in den Situationen sowieso nichts zu ihm. Reagiere ich dann ruhig und lasse ihn wüten, wirft er mir noch vor, dass er mir ja scheinbar egal sei, wenn ich so ruhig dort sitzen kann.

Innerlich bin ich total verletzt und traurig, aber ich versuche nicht wieder zu weinen. Denn wenn er das sieht, geht es weiter mit Provikationen, verletzenden Aussagen, weil er der Meinung ist, dass ich dann ruhig weinen könne und ihn nicht verdient habe. Er wünscht mir den schlechtesten Mann auf Erden und gleichzeitig sagt er, dass er mich nicht nötig habe, denn er wisse, dass er eine bessere Frau finde. Er sei gutaussehend, habe einen guten Job usw.

Außerdem ist er so beeinflussend, dass er versucht mir ständig alles falsch einzureden und verdreht mir die Worte im Mund. Offensichtliche Dinge bilde ich mit laut ihm ein, meine Gefühle sind falsch und nerven ihn. Dinge, die er gesagt, würden nicht stimmen. Ich muss kämpfen nicht an meiner Wahrnehmung und Erinnerung zu zweifeln, weil er dies so penetrant versucht in meinem Kopf zu verankern.

Was ist los? Ich mache keinen Stress, komme nicht dagegen an und werde immer dann, wenn ihm was nicht passt und er lügt, total fertig gemacht und bin total eingeschüchtert. Ich habe so oft gehofft, dass es möglich sein wird, ehrlich zu einander zu sein. Aber jedes mal die gleiche Reaktion und einen Tag später dann wieder die Einsicht, von der ich mir nach so einer verletzenden Szene auch nichts kaufen kann. Sobald er merkt, dass ich bemerke, dass etwas faul ist, werde ich zunichte gemacht.

Ist das ein narzisstisches Verhalten?

Verhalten, Kommunikation, lügen, Narzissmus

Ich schäme mich richtig schlimm, oder übertreibe ich?

Hallo. Ich schäme mich für Unsere Kinder und weiß nicht, ob das richtig ist, oder ich vielleicht übertreibe.

Sagt mir bitte, daß ich übertreibe und daß das nicht so schlimm ist und vielleicht, daß auch Eure Kids das machen.

Es sind zwei Jungen und immerhin schon 7 und 8 Jahre alt und spielen hier jeden Tag auf einer Baustelle im Schlamm. Im Sommer nach einem Regen ist der Ältere (damals auch 7J.) nach der Schule auf dem Weg nach Hause in seinen Turnschuhen am Straßenrand direkt durch die Pfützen gelaufen. Und nicht nur mal eben versucht irgendwo wie tief eine Pfütze ist, sondern richtig mit Schmackes den ganzen oder vielleicht halben Weg so gelaufen und mit Wasser herumgespritzt.

Seine Lehrerin hat mich darauf angesprochen und mir war das total peinlich, denn möglicherweise tat er das nicht das erste mal und tat dies vielleicht auch auf dem Weg zur Schule, so daß er dort eigentlich stundenlang in den nassen Schuhen herumlaufen sein müsste. Ich habe mich so geschämt, als die Lehrerin erzählte wie sie ihn gesehen hat. :((

Jetzt im Herbst laufen sie beide nach der Schule, aber vor allem jetzt in Ferien auf einer Baustelle hier in der Nähe. Nichts Gefährliches oder tragisches, bis auf...

Bis auf die Tatsache, daß sie regelmäßig ihre Gummistiefel im Schlamm verlieren und ausgraben müssen und sie auch immer wieder mit Wasser füllen. Heute war wohl nach der Arbeit ein Wasserrohr defekt und die ganze Baustelle steht mehr den je unter Wasser und Schlamm. Sie wateten dadurch mind. Knietief oder vielleicht auch bis zur Hüfte. Andere Kinder wurden animiert auch darin zu spielen und ihre Eltern haben heute ihren Kindern verboten mit unseren Söhnen zu spielen. Dabei gibt es hier nicht mal viele Kinder, so daß das kaum durchzusetzen wird.

Am Ende des Tages kommen sie so dreckig und nass nach Hause, daß ich Angst habe, daß sie sich Lungenentzündung oder so einen Scheiss holen. Jeder hat 3 Paar Gummistiefel und mittlerweile habe ich auch Matschhose aus PVC besorgen müssen. Davon abzubringen sind sie kaum und nach dem heutigen Vorfall musste ich an den Sommer denken und es war mir so peinlich.

Sagt mir bitte, daß ich übertreibe und daß das nicht so schlimm ist und vielleicht, daß auch Eure Kids das machen. Ich kann den Nachbarn nicht in die Augen schauen und im Moment auch unseren beiden Kindern nicht. Hier ist so ein unangenehmes "Schweigen" seit dem Vorfall und ich weiß nicht damit umzugehen. :((

Familie, Verhalten, Erziehung, Baustelle, Gummistiefel, Nachbarn, Sauberkeit, Sauberkeitserziehung, Matsch, Schlamm, Matschhose, Schande, Übertreibung, Matschsachen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten