machst du dich über Schreibfehler von anderen lustig?
das sieht man hier zum besten sehr gut, das manche Fehler machen und anstatt auf die Frage einzugehen sich lieber über die Fehler lustig gemacht wird. man kann sich ja denke was damit gemeint ist.
manche nutzen es aus um andere schlechte dastehen zu lassen nur um sich selbst besser zu fühlen.
24 Stimmen
7 Antworten
Das kommt ehrlich gesagt auf den Fehler an.
Aber man muss eben auch anmerken, dass man hier extrem viele Fehler liest (in so gut wie jedem Beitrag eben) und dass das manchmal auch wirklich anstrengend zu lesen ist. Wobei ich fehlende Absätze fast schlimmer finde, die erschweren das Lesen einfach enorm.
Das hat mit meinem Beitrag absolut nichts zu tun. Ich spreche nicht von Rechtschreibfehlern, die aufgrund der Herkunft der User hier zustande kommen, sondern von dem, was man hier wirklich alltäglich liest, wie zum Beispiel die Unterscheidung von "dass" und "das", "mastubieren" oder "mastrubieren" statt "masturbieren", "nähmlich" statt "nämlich", etc.
Diese Dinge liest man hier wirklich ständig und sie sind alles andere als witzig, sondern sprechen eher davon, dass es den Usern entweder schlicht egal ist, oder dass sie es nicht besser wissen, was beides traurig ist.
Wirklich witzige Rechtschreibfehler gibt es hier aber eben auch ab und an, und so kann es durchaus auch mal belustigend sein.
ich finde die rechtschreibung wichtig, damit Nicht-Muttersprachler den Inhalt besser verstehen. zum beispiel wenn jemand "oider" statt "alter" schreibt ich habe mal stoker und stevenson auf englisch gelesen, da wurde der dialekt für einen deutschen schwer verständlich. wer weiss schon, was "fo'c'sle" bedeutet?
Prima. Und auch das hat mit meiner Antwort hier genau nichts zu tun. Bitte schreibe doch einfach Deine eigene Antwort.
Wenn es zu krass ist, ja. Aber normal nicht. Bin ja selbst nicht perfekt.
Über Flüchtigkeitsfehler mach ich mich nicht lustig, aber ich wehre mich auch mit Spott gegen ein sehr asoziales Verhalten: sich absichtlich völlig unverständlich auszudrücken, z.B. alle Sonderzeichen wegzulassen für die man die Smartphone-Tastatur umschalten müsste, beispielsweise zusammengesetzte Substantive ohne Bindestrich schreiben, Interpunktion weglassen, oder rauszuballern was man sich gar nicht nochmal durchgelesen hat. Es ist voll und ganz gerechtfertigt, "was soll ich tuhen" zu beantworten mit "Duhu lernen Deutsch!" Die Fragesteller sind keine zahlenden Kunden, wir Antwortgeber sind nicht deren Spielzeug, und wir können allermindestens erwarten dass die unsere Arbeit nicht unnötig erschweren. Idealerweise schreibt man seine Frage am Rechner erstmal in Word, benutzt den Spellchecker und kopiert das erst dann hier nach GF.
Obwohl es manchmal sinnvoll ist, sachlich auf den Fehler hinzuweisen.
Nein. Kenne genug Menschen mit LRS. Deswegen finde ich,dass das überhaupt kein Ding sein sollte. Natürlich kann man grob darauf achten und eventuell vor abschicken nochmal drüber lesen, aber jedem passieren mal Fehler in der Rechtschreibung. Vor allem auf dem Handy passiert mit sowas auch ziemlich häufig.
am gescheitesten ist es, wenn man auch mal den übersetzer benutzt
schablone de=szablon pl=template en
schafott de=scaffold en=echafaud fr
schalmei de=chalumeau fr
matrose und matratze usw.
oder fremdsprachen gelernt hat, zum beispiel das wort formaldehyd deutet auf formica (lateinisch)=ameise hin und radikal auf radix (lat.))=wurzel
das wort "tesoro" scheint aus aus dem griechischen zu stammen (thesaurus)
aber vorsicht! de bello gallico bedeutet nicht "der schöne Gallier" sondern "über den gallischen Krieg" jedoch "krieg" bedeutet auf griechisch "polemos"