Wird Selbstbewusstsein überschätzt?

Ja 50%
Nein 50%

10 Stimmen

5 Antworten

Ja

Ja und nein, das kommt ganz auf den Kontext an. Um mal deine Beispiele aufzugreifen ...

Sprechen: wenn man selbstbewusst ist, stottert man nicht, man wirkt überzeugender und charismatischer. Unsicherheit wirkt sich auf den Zuhörer aus und wie dieser die Kommunikation wahrnimmt.

Stärken: hier hast du grundlegend recht, es wirkt sich nicht darauf aus, welche man hat. Aber dafür sehr darauf, wie man selbst mit diesen umgeht. Ein genialer Autor kann noch so gut schreiben, wenn er sich auf Grund von Selbstzweifeln nicht traut etwas zu veröffentlichen, bringt das garnichts.

Allerdings muss ich sagen, das Selbstvertrauen oft überbewertet wird. Allein löst es keine Probleme und unbegründetes Selbstvertrauen kann sogar problematisch sein.

Nein

Nichts ist wichtiger, als ein gesundes Selbstbewusstsein...damit kannst Du im Leben alles gut durchstehen und wirkst immer souverän.

Und selbstverständlich wirkt es sich auch auf Deine Art zu reden aus..auf alles was Du tust.

Nein

Oh doch, selbstbewusstsein ändert alles, du traust dich mehr du kannst mehr, habe es selbst erlebt, nachdem ich zu Jesus gefunden habe. Mein Selbstbewusstsein baute sich mehr auf, und ich habe angefangen einen scheiss auf Leute zu geben, die ohnehin nichts zu melden haben. Selbstbewusstsein kann vieles ändern, dein Leben, definitiv

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Selbstbewusstsein ist entscheidend dafür, dass und wie man seine Stärken ausspielen kann. Unsicherheit und Minderwertigkeitskomplexe sind dabei extrem hinderlich.

Nein

Du kannst dich verplappern oder sehr schwach in den meisten Dingen sein, aber wenn du dabei selbstbewusst bist, kannst du sehr viel cooler mit der Situation umgehen.