Findet ihr "Unsicherheit" attraktiv?

Nein (w) 48%
Nein (m) 43%
Ja (m) 9%
Ja (w) 0%

23 Stimmen

6 Antworten

Ja (m)

Das kann den Beschützerinstinkt wecken.

Muss aber trotzdem im Gesamtpaket passen. Sonst kann dieser Charakterzug auch schnell nervig werden.

Nein (w)

Finde mich selber halt auch nicht attraktiv.

Woher ich das weiß:Hobby – Mag es Leuten zu helfen 👍🏻✨

FOXMulder93  11.02.2025, 00:37

Ist nicht schlimm. Aber trotzdem kann man sich gut finden. Aussehen ist bei weitem nicht alles.

FOXMulder93  11.02.2025, 00:40
@Sunshineeeee940

Ich bin überzeugt du schaffst das..Bei mir kam das automatisch mit dem Alter und der Lebenserfahrung.

FOXMulder93  11.02.2025, 00:43
@Sunshineeeee940

Sehr gut..top👌und es ist wirklich wichtig das man sich selbst akzeptiert. Dann tun das auch die meisten anderen. Und es wird immer Menschen geben die einen nicht mögen...aber man selbst mag ja auch nicht jeden. Völlig normal.

Sunshineeeee940  11.02.2025, 00:45
@FOXMulder93

Yupp, es wird immer welche geben.

Nur leider sind viele Leute in meinem Umfeld sehr Oberflächig.

Sunshineeeee940  11.02.2025, 00:55
@FOXMulder93

Hätte ich auch gerne so gehabt.

Danke für das Kompliment!:)

Ich werde jtz besser mal schlafen gehen, gute Nacht!

Es kommt darauf, in welchem Alter. Übt sich zum Beispiel ein Dreijähriger gerade darin, sein Eis so auszubalancieren, dass nicht drei Viertel davon auf Pulli & Boden landen, dann ist das rundum niedlich und mega-attraktiv. Das lockt ganz einfach. Sind es Pubertierende oder Verliebte, deren Stimmungsschwankungen und Selbstzweifel schon filmreif sein können, dann entbehrt auch diese orientierungsbedürftige Hilflosigkeit nicht einer charmanten Attraktivität. In gereiftem Alter weiß man, wo man steht, was man kann und kennt seinen eigenen Liebreiz sehr wohl. Der Charakter hat sich gefestigt, und doch gibt's zwischendurch auch mal sehr unsichere Phasen, die die Lebenserfahrung herausfordern und Risikobereitschaft und reifliche Überlegung in der Balance halten. Lebenserfahrung kann u. U. enorm attraktiv sein. Anhaltendes Greinen und der Hang zur Weinerlichkeit sind als Ansporn prima, um das positiv zu kippen = das geht nämlich sehr gut, man muss es nur wollen und tun.


DummAberClever 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 10:09
Übt sich zum Beispiel ein Dreijähriger gerade darin, sein Eis so auszubalancieren, dass nicht drei Viertel davon auf Pulli & Boden landen, dann ist das rundum niedlich und mega-attraktiv.

Ohne Kontext klingt das sehr fragwürdig 🙈

SerenSaethu  13.02.2025, 10:49
@DummAberClever

Huhu, good morning to you, DummAberClever. Sehr lieben Dank für Deinen Hinweis. Ich nehme mir das Recht, mich auf den Hosenbandorden zu beziehen und den Zusammenhang mit Deiner Frage gelten zu lassen, denn Pädophile werden sich (davon gehe ich jetzt frohgemut aus) nicht zuhauf für Deinen Beitrag interessieren = Honi soit qui mal y pense [ɔni swa ki mal i pɑ̃s] (altfranzösisch; wörtlich „Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt“), heutzutage Honni soit qui mal y pense (von französisch honnir „[ver]höhnen, verachten, verabscheuen, Schande jemandem“), ist eine anglonormannische Redewendung. Die Schreibweise honi ist eine altfranzösische Variante der heute im Französischen üblichen Schreibung honni. Da es damals jedoch keine verbindliche Orthographie gab, finden sich auch andere Schreibungen, beispielsweise Hony soyt quy mal y pense.

Der Satz ist die Devise des englischen Hosenbandordens. Da das ritterliche Ehrenzeichen des blauen Hosenbandes Bestandteil des Wappens des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland ist, erscheint dieser Schriftzug dort zusammen mit der Devise des englischen Königshauses Dieu et mon droit „Gott und mein Recht“.

https://de.wikipedia.org/wiki/Honi_soit_qui_mal_y_pense

Siehste, DummAberClever, nicht hinter jedem Busch lauert das Böse. Einen weiterhin angenehmen, aufschlussreichen und interessanten Austausch wünsche ich nicht nur Dir und mir - nein, allen GF-Teilnehmern. Sehr liebe Grüße aus dem lausekalten NL sendet Dir Seren 🖐😉👍🍀

DummAberClever 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 10:52
@SerenSaethu

Ich habe leider nicht die geeignete Kompetenz, um zu verstehen, was du geschrieben hast, aber du hast mich erfolgreich verwirrt. 😅 Es ist mir nur aufgefallen, weil man das Wort "attraktiv" bei Kindern normalerweise nicht verwendet.

Danke, auch liebe Grüße 🙃😊

SerenSaethu  13.02.2025, 11:04
@DummAberClever

Ah ja, jetzt verstehe ich, was Du meinst, DummAberClever. Vielleicht hat sich hier eine babylonische Sprachverwirrung im Kleinst-Format eingeschlichen. Also bitte großes SORRY, wenn ich unseren ("unseren" ganz privaten Sprachschatz) habe miteinfließen lassen. Bitte nicht noch ein Mißverständnis kreativ erschaffen = nicht Deinen und meinen Austausch als Ausgangsbasis nehmen, nein, unseren - im RL - ganz privaten. Bei uns ist "babylonische Sprachverwirrung" der ganz normale Alltag, hier ist kroatisches Deutschländisch angesagt = daher kann mir unbeabsichtigt auch mal was "durchflutschen". 🧡

Attraktiv beschreibt etwas Anziehendes und Interessantes. Es kann sich auf das Aussehen und die Persönlichkeit einer Person beziehen, die als angenehm und reizvoll empfunden wird. Auch Angebote, Positionen oder Orte können attraktiv sein, wenn sie vorteilhafte Bedingungen oder Eigenschaften bieten. Kurz gesagt bedeutet attraktiv: anziehend, reizvoll und wünschenswert.

https://kurz.wortbedeutung.info/attraktiv/

DummAberClever 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 11:23
@SerenSaethu

Ah okay verstehe 👍

(Ich würde dir aber empfehlen in Zukunft attraktiv nicht in Bezug auf Kindern zu verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.)

Umgangssprachlich benutzt man das Wort "Attraktivität", wenn auf Personen (Menschen) bezogen, um eine sexuelle Anziehung/Ausstrahlung zu beschreiben.

(steht vielleicht nicht so im Internet, aber viele verwenden "diese Person ist attraktiv" in diesem Kontext.)

(wenn man stattdessen z.B. bei einem Gegenstand sagt "das Buch ist attraktiv", dann ist dann natürlich das andere gemeint, also deine genannte Definition.)

SerenSaethu  13.02.2025, 11:45
@DummAberClever

Großes DANKESCHÖN für Deinen aufschlussreichen Hinweis, DummAberClever. Ich bezog die Attraktivität allerdings auf die von Dir thematisierten Unsicherheiten, nicht auf ein dreijähriges Kind.

Unsicherheiten können nämlich enorm attraktiv sein (!), ohne jetzt das Thema Pädophilie mit einzubeziehen. Unsicherheiten im Erwachsenenalter sind keineswegs unattraktiv, im Gegenteil = sie können herausfordern, Aufgaben gemeinsam zu meistern, sie können ein Motivationsschub sein, der besser (ver-)bindet als jeder Sekundenkleber. Diese Phasen der Unsicherheit sind nicht unattraktiv, sie können spannend sein. Sie fördern Reife und Tiefgang und sind das Gegenteil von Langzeit-Genöle, das nur Kraft zieht. Welcher Mann wünscht sich schon ein "Riesenbaby" an seiner Seite, das bis ins hohe Alter verunsichert ist und bleibt und sich in allen Lebenslagen vom Herrn des Hauses abhängig macht. Das ist zwar mega-bequem und toll gemütlich, aber unattraktiv. Das ist meine Meinung. Natürlich verlässt man sich als Frau zu 100 % auf den Mann an der Seite. Aber anhaltende Unsicherheit nervt. Zum Erwachsenwerden gehört nun einmal auch - mit Sicherheit (!) - Sicherheit. - Deinen Hinweis finde ich allerdings gut - und ich gelobe Besserung.... mit Sicherheit.... Gut, gelle? 🧡

Nein (m)

Finde ich eher ganz schrecklich wenn einer kein Selbstvertrauen hat. Aber Schüchternheit dagegen finde ich total Süß und hat meiner Meinung nichts mit niedriges Selbstbewusstsein, wenig Selbstvertrauen zu tun..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin jung aber nicht dumm, lesen bildet