Veranstaltungstechnik – die neusten Beiträge

Passende Musik für DMX-Lichtshow?

So, nun kommt mal wieder eine Frage meinerseits:

In einigen Monaten (ca. 2-3; Termin noch nicht fest) werden wir in unserer Schule eine Veranstaltung haben, den sog. "Talenteabend". Da kann jeder sein eigenes Talent zeigen. Nun zu eigentlichen Frage:

Ich möchte mit PC-Dimmer eine Lichtshow als "Intro" für die Veranstaltung erstellen.

Ich habe schon so einiges gefunden und "das halbe Internet durchsucht", jedoch bin ich nicht ganz zufrieden mit den derzeitigen Ergebnissen (oder es ist zu schwierig, eine Lichtshow mit diesem Beat als Basis umzusetzen). Nun ist meine Frage, ob ihr gute (ich vermute, "epische" Musik passt am besten) Beats / Soundtracks kennt.

Mir ist bewusst, das bereits ähnliche Fragen gestellt wurden (hier), jedoch bin ich nicht zufrieden mit den genannten Songs (schwierig, dafür eine Lichtshow zu erstellen).

Ich baue zudem eine kleine Umfrage ein bei der ihr auswählen könnt, ob der bisher gewählte Track passt (Bap U von Party Favor).

Danke für's Durchlesen & für die Antworten.

Ich habe auf YT ein Video von einer Schule gefunden, bei der die Technik AG auch eine Lichtshow programmiert hat . So habe ich auch den Song Bap U gefunden.

alex

(Sorry, falls Rechtschreibfehler vorkamen)


Bap U passt 0%
Bap U passt nicht (mir fällt jedoch kein besserer Track ein) 0%
Bap U passt nicht (+ anderer Track) 0%
Computer, Musik, Windows, Schule, Technik, Licht, Beats, DMX, Lichttechnik, Technologie, Veranstaltung, Veranstaltungstechnik, Freestyler, Lichtshow, Laptop

renkforce - Brauchbare PA oder doch nicht?

Guten Tag.

Ich bin am überlegen mir einen Subwoofer für meine PA Anlage zu kaufen Dieser soll allerdings nicht all zu viel kosten, da ich meine PA (bis jetzt nur ein Topteil) nur etwa 1 bis 2 mal im Monat nutze und ich einen Großteil meines Ausbildungsgehaltes zurücklegen muss für den Führerschein und ein Auto. Als Topteil dient mir im Moment ein Devine Artis 8a Lautsprecher. Eigentlich wollte ich bei Thoman bestellen, da ich mit den Thomänern schon gute Erfahrungen hatte, allerdings finde ich nichts was meinem Geschmack entspricht. Wichtig ist für mich:

  • Unauffälliges Gehäuse
  • Kein 18 Zöller (Platzmangel)
  • Distanzstangenflansch
  • preislich für einen Lehrling erschwinglich

Nun habe ich folgenden Sub ins Auge gefasst: https://www.conrad.de/de/aktiver-pa-subwoofer-38-cm-15-zoll-renkforce-pas15a-220-w-1-st-1306996.html?ref=list

Die Marke war mir bisher noch nicht bekannt, was ja aber nicht heißen muss das sie nicht zu gebrauchen ist. Laut den Bewertungen zu den Topteilen des Herstellers sind dessen Produkte keine Skytecmülltonnen. Der Preis passt auch zur Leistung die einem hier geboten wird. Was mich stutzig macht ist allerdings selbige 220 Watt RMS für einen 15 Zöller? Reicht das oder is da schon bei 110db schluss? Ich kenne mich zwar mit Veranstalltungstechnik durchaus ein wenig aus, allerdings kann ich auch nicht alles wissen. Also was meint ihr? Kennt ihr den Hersteller, oder verwendet ihr selbst dessen Boxen? Lohnt sich der kauf, für gelegentliche Partys?

Mit freundlichen Grüßen Flo

Technik, Subwoofer, Party, Lautsprecher, Elektrotechnik, Boxen, PA, Veranstaltungstechnik

Warum stimmen Vorderseite und Rückseite nicht überein bei meiner Arbeitsmappe?

Hallo. Ich arbeite gerade an Eintrittskarten für eine Veranstaltung. Wir vom Verein haben nämlich im Herbst eine Veranstaltung, bei der wir Eintrittskarten verteilen werden. Ich habe sie in Excel 2010 entworfen. Es passen 6 Karten nebeneinander auf ein Blatt (man muss sie dann nur noch zerschneiden). Vorder- und Rückseite sind genau gleich groß. Aber beim Drucken haut es einfach nicht hin. Ich drucke die Vorderseite, dann drehe ich das Blatt um, um die Rückseite zu drucken. Aber da haut das mit den Rändern gar nicht mehr hin. Ich habe dann die Vorderseite kopiert und in Word 2010 eingefügt, danach auf die Seite darunter in der selben Datei die Rückseite. Beide Seiten haben die selben Seitenränder. Aber auch hier klappt es mit dem Druck nicht; vorder- und Rückseite sind nicht gleich, also man würde, wenn man auf der Vorderseite schneidet (zwischen den Karten) die Rückseite nicht treffen und die Karten nicht an der dafür vorgesehenen stelle zerschneiden. Wie kann ich sowas hinbekommen? Auf der Rückseite der Karte stehen bloß rechtliche Sachen wie Umtausch oder Rückgabe ausgeschossen etc. Das würde dann zwar auf dem Kopf stehen, aber das ist egal. Wie bekomme ich es also hin, dass vorder- und Rückseite so gedruckt werden, dass man sie exakt zerschneiden kann, ohne dabei die Rückseite oder so zu zerschneiden?

Computer, Microsoft, Office, Microsoft Excel, Technik, print, Druck, EDV, Veranstaltungstechnik, Werden

Klasse 11 und keine Lust auf Schule

Hallo, ich habe im moment das problem das ich überhaubt keine Lust auf SChule habe. Ich hatte zwar anfang der Kl11 auch nicht wirklich Lust, und habe nur in die Kl1 gewächselt weil ich mir dachte das ich die 3 Jahre auhc noch schaffe und ich auch immer gesagt habe das wenn ihc mein FORQ bekomme in die Oberstufe gehe. Aber in letzter zeit mache ich überhaubt nichts mehr für die Schule und habe auch nich den drang was zu tuen. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Das Problem ist auhc das ich mit Italienisch überhaubt nicht klarkomme. Und auf eine andere zweite Fremdsprche kann ich nicht wechseln da unsere Schule keine Zweite fremd Sprache anbietet. Ich merke auch das ich immer mehr dazu neige das ich sage ich habe kopfschmerzen etc um dan ein paar stunden eher nach hasue zu können. Aber ich weiß das mich da nur noch mehr in probleme bringen wird. Wie gesagt ich weiß nicht was ich machen soll. Eine option wäre für mich augen zu und durch. Nur ich denke das halte ich nicht aus und da werden meine Noten sehr drunter leiden. Die andere möglichkeit wäre arbeiten zu gehen. Nur da raten alle immer ab und ich weiß auch nicht ob ich mit dem FORQ da was machen kann (ich möchte nähmlich gerne veranstaltungstechnik später machen)

Hatte ihr das auch schon? und wenn ja was habt ihr dan gemacht? Würde mich über hilfe Freuen da ich es schade finden würde wenn ich wegen sowas das Abbi abrechen müsste. Nur wenn es mir jetzt schon schwer fällt wie wird das dan erst in den klassen 12 und 13???

achso ich besuche im moment die Gesamtschule. mfg Marvin

Arbeit, Schule, Abbruch, Veranstaltungstechnik, klasse 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veranstaltungstechnik