Starkstrom 63 32 oder 16 Ampere?
Also ich bin Hobby DJ und möchte nun von dem normalen Steckdosenstrom zu Kraftstrom umsteigen, da ich bei normalen Partys mein kompletten Stromverbrauch auf 4 Steckdosen verteilen muss, damit nicht die Sicherung "fliegt". Jetzt ist allerdings meine Frage, da ich ein Stromverteiler mit Ampere und Voltanzeige zur Überwachung möchte, ob ich einen für 16 32 oder für 63 A kaufen soll, da ich nicht weis, was in den kleineren Waldhütten oder Häusern zu finden ist, da ich mich mit den Starkstromsteckern, größer zu welcher Leistung nicht auskenne. Wäre gut wenn mir jmd. sagen könnte was ich mir kaufen soll, also für 16, 32 63 Ampere.Ich würde mich über schnelle und hilfreiche Antworten freuen.
3 Antworten

63 Ampere, das ist schon eine Hausnummer - im wahrsten sinne des Wortes. da kannst du nämlich n ganzes 2familenhaus dran hängen.
bei 16 Ampere hast du leider nur 3 x 230 V bei 16 Ampere. du schriebst aber dass du zu weilen vier Stromkreise brauchst, bis du auf deine Kosten kommst.
so ne 63er Steckdose ist nun wirklich nicht überall mal eben zu haben. selbst die 32er ist schon recht selten zu finden. wenn eine drehstromsteckdose vorhanden ist, dann sinds meistens 16er...
mein tipp: besorg dir einen verteiler mit einem 32 Ampere eingang und mindstens 6, besser 9 Steckdosen und markiere dir die einzelnen Phasen, dass du weißt, wie du was aufzuteilen hast.
dazu noch einen Adapter von 16 auf 32 Ampre. dann kannst du wenigstens den Verteiler noch nutzen, wenn du z.B. eine Kraftstromsteckdose mit nur 16 Ampere und eine schukosteckdose für den 4. stromkreis verfügbar hast.
besorg dir am besten gleich noch ein paar 32er verlängerungskabel, am besten 6 mm², mindestens 25 Meter insgesamt z.B. eins mit 10 und eins mit 25 m.
wichtig bei dem verteiler ist eben, dass jede steckdose einzeln abgesichert ist. das aller optimalste wäre du fragst mal bei Schele elektrik an. die fertigen so was auch recht preisgünstig nach maß. ich warne dich nur schon mal vor, dass dein wunschverteiler mit 6 schukos da schon mal 400 € kosten könnte. dafür ist es aber auch was wirklich robustes in vollgummiausführung mit guten Schukosteckdosen von Bals und vor allem eben nach dem wunsch, dass alle steckdosen einzeln gesichert sind.
ein FI Schalter ist dann auch mit drin - echt unerlässlich!
was bei den schele verteilern sehr von vorteil ist, sie verwenden automaten mit der hohen c charakteristik, die hohen einschaltströmen besser gewachsen sind, gerade im bereich PA eine sehr gute sache.
lg, Anna

nun, der adapter hat einen stecker mit 16 ampere und eine kupplung mit 32. kaputt gehen kann ja nichts, weil das 6 mm² verlängerungskabel und der verteiler für 32 Ampere ausgelegt sind.
das einzige problem ist eben, dass wenn du mehr als 16 ampere ziehst, früher oder später die Sicherung fliegen wird. das kennst du aber schon.
ich würde mir übrigens statt der leistungsanzeige eher was mit amperemetern zulegen. gerade bei gedimmten lampen, LEDs oder PA Endstufen etc. kannst du von der leistung nicht immer 1:1 auf den strom zurückrechnen.
aber wie gesagt. das mit der leistungsanzeige funktioniert einwandfrei. auch wenn du nur 16 ampere zur verfügung hast. es ist eben nur früher schluss.
lg, Anna
PS: ich würde mir an deiner stelle auch ein paar gänige schmelzsicherungen in den werkzeugkoffer packen.
Noezed: D01, 16 A, D02: 25 und 32 Ampere. so wie Diazed: D II 16 und 25 Ampere, D III: 35 Ampere. jeweils 5 stück reichen dicke

In Hausverteilungen ist bei 16 A je Phase Schluß.

Ok danke also die kleinste Variante mit 3 Phasen je 16A?

Ich miete mir für Party immer das am nächsten liegende Atomstromwerk komplett .
Ok danke wie funktioniert das mit 16 auf 32 a Adapter? Kommt da dann überhaupt genügend Leistung für jeden Stecker an? Und geht die Leistungsanzeige für jede Phase dann noch?