Strom umwandeln von 16 Ampere auf Lichtstrom?
Hallo , ich hätte mal eine Frage, und zwar : kann man von einem Kombidämpfer ( 16 Ampere, so umbauen das dieser mit 220 V Lichtstrom betrieben werden kann ?? Oder schmelzen mir da meine Steckdosen ?? Weil ich habe zuhause keinen Kraftstrom- Anschluss
Vielen lieben Dank im voraus
4 Antworten
Dazu müsste man die Leistung des Geräts kennen. Wenn der auf allen 3 Phasen 16A zieht dann geht das natürlich nicht.
Sollte der Dämpfer nicht mehr als 3200 Watt haben gehts schon, wobei da eine einzige Steckdose bereits an der oberen Belastungsgrenze ist und hier ein Fixanschluss vorzuziehen wäre.
Zudem kommt es darauf an ob man den Dämpfer überhaupt umbauen kann, das hängt eben stark vom Gerät und dessen Regelung ab.
Ich habs mal gesehen allerdings nicht für die Steckdose. Das Teil hatte hinten einen Klemmenblock und konnte sowohl 3 Phasig als auch 1 Phasig verkabelt werden wobei für die Einphasige Variante die Phase einfach gebrückt wurde. Anschlussleistung waren 2kW.
Keine Ahnung ob das Ding irgendwo auch mit Kabel ausgeliefert wird.
Ich habe ja geschrieben:
Keine Ahnung ob das Ding irgendwo auch mit Kabel ausgeliefert wird.
Worauf du geantwortet hast:
So etwas wird, wenn mit Kabel, dann mit einem 5-poligen Kabel ausgeliefert
Hier war ja die Rede von einem Gerät mit 2kW Anschlussleistung, welches sowohl 3 Phasig als auch 1 Phasig angeschlossen werden kann.
Ich habe mich hier lediglich an deine Aussage gehalten. Ich habe keine Ahnung ob die Firma das Gerät auch mit Netzkabel vertreibt.
Im Bühnentechnikbereich habe ich zwar schon zB Nebelmaschinen mit 1kW und 3 Phasigen Anschluss gesehen, aber ich weiß, dass es diese Nebelmaschinen auch in 3 und 10kW Ausführung gibt.
Wie gesagt bei der Nebelmaschine hab ichs gesehen. Da wird sich wohl der Unterschied zur häufigeren 10kW Variante nicht wirklich lohnen, zumal in dem Einsatzbereich Starkstromverkabelung ohnehin überall zu finden ist.
Unterschied zu den größeren ist im wesentlichen nur der Preisunterschied von 5000 Euro.
Ansonsten ist die 10kW Variante in Anschlüssen usw gleich der 1kW Variante.
Allerdings ist das eben eine Nebelmaschine für den professionellen Theater und Bühnentechnik Bereich und nichts was man im Privaten Sektor findet und auch nicht dafür vertrieben wird.
Eventuell gibt es auch ein Upgrade Kit von der 1kW auf die 10kW Variante oder Adapter zum Betrieb an 230V oder das Heizelement läuft aus welchem Grund auch immer auf 400V.
Das kommt ganz auf die Anschlusswerte des Kombidämpfers und dessen Schaltung an.
Das ist die Spannung. Die hat weder was mit der Leistung noch mit der Stromaufnahme zu tun. Und gerade darum geht es.
Hallo Manuel30082001
Es wird wahrscheinlich nicht gehen. Aber wenn es gehen sollte dann ist die Leistung dieses Kombidämpfers an 230V viel zu gering.
Wenn es nämlich mit weniger Leistung gehen würde dann hätte er ein Anschlusskabel mit Schucostecker
Gruß HobbyTfz
16A ist die Stromstärke, 220V ist die Spannung. Nur mal so.
Außerdem sind es 230V. Und die sind meist mit 16A abgesichert. Wo ist das Problem?
Was nennst Du Lichtstrom? Strom ist immer gleich, egal ob es leuchtet oder nicht.
Was meinst Du mit Kraftstrom?
So viele Fragen...
Von einer Phase spricht man allgemein von Lichtstrom, von Kraftstrom spricht man wenn 3 Phasen vorhanden sind (400V)
Das hat mit Hobby nichts zu tun, das ist der allgemeine Sprachgebrauch
Und das Kraftstromkabel hat jafünf Anschlüsse, und das Lichtkabel nur drei. Wie werden dann die drei Kabel im Kombidämpfer angeschlossen ?? Dann sind ja zwei Anschlüsse übrig ...
Nimm die Unterlagen des Dämpfers und frag einen Elektriker.
Anhand deiner Daten kann man da nichts genaues zu sagen.
Ich vermute aber mal das du, wenn es überhaupt geht, mit starken Leistungseinbußen rechnen musst.
Ja, ich hab mir das schon gedacht, daß dies nichts halbes und ganzes wird. Das beste wäre doch eine Kraftstromdose zu setzen. Trotzdem vielen Dank, für deine Antwort 👍
Also Alexander ich meine ob es möglich ist, das man das 16er Amperekabel vom Kombidämpfer weg machen kann ,und ein Lichtstromkabel dran machenkann. ( 220 V ) Aber soviel ich weiß hat ja ein Kraftkabel 5 Drähte und ein Lichtstromkabel nur 3 ..... und ich hab mit Elektronik überhaupt nix am Hut. Vielleicht mal paar Lampen anschließen, aber dann war's das auch schon...
Sollte der Dämpfer nicht mehr als 3200W haben dann würde er mit einem Anschlusskabel mit Schucostecker ausgeliefert