Hauptdüse tropft wahrscheinlich nach.

Vergaser einstellen löst das Problem.

...zur Antwort

Deine Problemchen hätte ich auch gern.

...zur Antwort

Vielleicht eine Fibel? Ich meine nicht das Lesebuch für ABC-Schützen, sondern diese Art Brosche, mit der man einen Umhang oder Mantel schließt.

...zur Antwort

Wenn Du das schaffen solltest, die Gier der früher mit dem Fressen fertiggewordenen Katze zu bändigen, sodaß sie nicht an die Portion der anderen Katze geht, laß es mich wissen.

Ich kenne keine einzige Methode, diese Raubtiere von ihrem Raubtier-Instinkt abzubringen.

...zur Antwort

Polizeiinterna findet man auch nicht im Internet.

...zur Antwort

Was ist denn ein "Privathändler"?

Die Motorkontrolleuchte zeigt an, daß der Motor unter Notlaufbedingungen läuft. Die Gründe dafür können vielfältig sein.

Somit gilt die Empfehlung von DerBube01 und sonst nichts anderes.

...zur Antwort
Wie kann ich mir ein Auto leisten und für die Unterhaltskosten aufkommen?

Ich bin 17 Jahre alt und werde in 8 Wochen 18. Ich mache noch meine Fahrerlaubnis, die aber noch nicht so ganz abbezahlt ist. Ich werde vorraussichtlich zu meinem 18 fertig sein. Ich würde mir gerne so früh wie möglich ein Auto kaufen, da ich sehr weite Strecken zurücklegen muss. Ich fahre im Monat 940km und möchte mir aus diesem Grund einen Diesel kaufen. Ich habe an einen Opel Corsa 1.3 CDTI oder so gedacht. Jetzt ist halt die Frage, wie ich mir das Auto leisten soll. Unterstützung von der Familie gibt es nichts und ich selber verdiene knapp 600 Euro Netto. Das Auto würde maximal 2500 Euro kosten, was bei einer Rate von 12 Monaten, 210 Euro pro Monat wären. Dann würden noch ca. 60 Euro Kraftstoff dazu kommen, 17 Euro für Steuern und 98 Euro für Versicherung, wenn ich es über meine Mum laufen lasse. Dann noch 80 Euro im Monat für eventuelle Reparaturkosten zurücklegen. Da kommen wir auf 465 Euro fürs Auto im Monat. Ich hätte halt nur knapp 135 Euro übrig, was eigentlich noch reichen würde. Ich muss aber 6mal im Jahr zur Berufsschule und das Wohnheim plus Verflegung zahlen. Wäre es sinnvoll, wenn ich mir mit einem Nebenjob noch ein paar Reserven dazu verdiene, damit ich diese Kosten decken kann? Ich würde vielleicht sogar das Kindergeld von meiner Mum bekommen. Das sind dann nochmal 192 Euro. Genug um über die Runden zu kommen. Leider ist das nächste Problem folgendes. Ich hatte noch vor auszuziehen, da mein Stiefvater mich nicht länger ertragen kann. Wäre es machbar, wenn ich mit jemanden eine WG mache?

Mit freundlichen Grüßen 

Aslan99

...zum Beitrag

Ich fürchte, das ist eine Milchmädchenrechnung.

Bei einem älteren Auto, ob nun ein Opel Corsa oder ein anderes Fabrikat, mußt Du jederzeit mit irgendeiner Reparatur rechnen.

Für die 80 Euro, die Du monatlich zurücklegen willst, kriegst Du in der Fachwerkstatt ein Stück Flacheisen mit ein paar Löchern drin. - Wenn Du allerdings selbst schrauben kannst und etwas von der Materie verstehst, kannst du die Instandhaltungskosten vielleicht einigermaßen im Griff behalten.

Wenn Du ausziehen willst, verabschiede Dich vom Auto-Traum.

Es sei denn, Du willst im Auto wohnen.

...zur Antwort

Zahn Minuten Rittmeister - achtzehn Jahre Zahlmeister.

Du bist nicht der erste Knabe, der unerwartet Pappi wird.

Dein Geplärre darüber, daß Du jetzt achweh, achweh so gar keinen Spaß mehr hast und Deine Jugend kaputt ist und Du nichts mehr mit Freunden unternehmen kannst usw.usw. ist schlicht gesagt lächerlich.

Du bist Deinem Gejammer nach tatsächlich noch ein Kind. Aber Du hast etwas sehr Erwachsenes angestellt und bist nun in die Welt der Erwachsenen geplumpst.

Du wirst arbeiten gehen müssen, um Geld für Dein Kind zu verdienen. Was Du willst oder nicht, ist völlig unerheblich.



...zur Antwort

Ein Gewinn von 12.000 € bei einem Umsatz von 17.500 ist mit Handelswaren nicht sehr realistisch.

Als Unternehmens-Rechtsform ist zwar alles möglich, in der Praxis wählt man aber die Form der "Einzelunternehmung"

Bei derartigen Fragen ist mir immer nicht ganz klar, weshalb die §-19-Regelung wohl so unwahrscheinlich attraktiv sein soll. 

Auch ein "Kleinunternehmer" ist zu einer rudimentären Buchführung verpflichtet.

Was so schlimm daran sein soll, Umsatzsteuer-Voranmeldungen abzugeben und Vorsteuerbeträge und Umsatzsteuerbeträge miteinander zu verechnen, erschließt sich mir nicht.

...zur Antwort