DMX – die neusten Beiträge

Umstieg vom DDJ-800: Prime 4+ oder FLX10?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir ein neues DJ-Mischpult zuzulegen, und schwanke aktuell zwischen dem Denon DJ Prime 4+ und dem Pioneer DJ DDJ-FLX10.

Zur Info: Ich nutze derzeit den DDJ-800 zusammen mit Rekordbox auf meinem MacBook Pro (2024). Ich bin aber nicht an Rekordbox gebunden, d. h. ich bin offen für neue Software wie Engine DJ oder auch Serato – Hauptsache, es funktioniert zuverlässig. Ich spiele nicht in Clubs, sondern hauptsächlich auf privaten Veranstaltungen, Feiern oder Hochzeiten. Mein Setup bleibt dabei meistens mobil. Ich habe keine Lust, ständig Lizenzen zu kaufen oder mich durch komplizierte Setups zu quälen – es soll einfach laufen.

Was mir wichtig ist:

  • Gute Soundqualität am Master Out
  • Zuverlässiger Betrieb mit MacBook Pro, auch langfristig
  • Solide Effekte (insbesondere Filter, Echo, Reverb)
  • Möglichkeit, Licht mit dem Pult zu steuern (das ist beim Prime 4+ ja eingebaut)
  • Ein übersichtliches Layout und gute Haptik (ich komme gut mit dem DDJ-800 klar)
  • Ich würde das MacBook immer anschließen – also reines Standalone ist kein Muss, aber vielleicht ein Bonus

Ich frage mich:

  • Hat jemand von euch auf den Prime 4+ gewechselt – und bereut es vielleicht?
  • Gibt es große Unterschiede in der Effektqualität oder im Workflow zwischen FLX10 und Prime 4+?
  • Funktioniert die Lichtsteuerung mit SoundSwitch wirklich zuverlässig?
  • Wie ist der Umstieg von Rekordbox auf Engine DJ (oder Serato) im Alltag?
  • Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Support von Denon vs. Pioneer gemacht?

Ich bin dankbar für jede ehrliche Meinung – gerne auch mit persönlichem Erfahrungsbericht.

Besonders interessieren mich Aussagen von Leuten, die entweder vom DDJ-800 auf eines der beiden Geräte umgestiegen sind oder beide Pulte bereits in der Praxis getestet haben. 🙏

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Mika

Audio, Audiotechnik, DJ, DJ-Equipment, DJing, DMX, Kaufberatung, Lichtsteuerung, Mischpult, serato, Sound, Tontechnik, denon, DJ controller, Pioneer DJ, serato dj, Rekordbox DJ

Elektrische Konfettikanone mit Batterie zünden oder alternativen?

Hey,

Ich feiere im Oktober meinen 18. Geburtstag und würde dazu gerne einige Besonderheiten einbauen. Ich habe ein Gemeindehaus gemietet und denke, dass um die 30-40 Leute da sein werden.

Ich habe verschiedene Fragen zum Thema Beschallung, Event-/ Videotechnik und sonstigem technischem. Das hier ist eher eine allgemeine Frage zu Effekt-Geräten, die weiteren Fragen findet ihr auf meinem Profil.

Konfettikanone:

Ich würde eine mitten während der Party passend zur Musik gezündete Konfettikanone ziemlich cool finden. Ich kenne das DMX System von Showtec, aber die Basisstation ist absolut überteuert. Aber theoretisch ist das genau das wonach ich suche. Eine Konfettikanone per Knopfdruck möglichst überraschend zünden. Kennt jemand billigere alternativen? Vlt per Fernbedienung oder Knopfdruck, aber ohne selbst die Kanone in die Hand nehmen zu müssen? Die elektronischen Konfettikanonen (bsp-Video unten) gibt es schon für wenige Euro. An diesen ist ein Stecker dran, um sie dann in die oben genannte Basistation zu stecken. Dort wird die Kanone dann mit einem elektrischen Impuls gezündet. Könnte man diesen Impuls nicht mit einer 10V Batterie selbst geben? Im Shop stehen folgende Angaben zum Zündimpuls:

  • Leistung: 60 Ws 
  • Spannung: Min. 10V (max. 30V) 
  • Stromstärke: 6 Ampere 
  • Zündimpuls: >1 Sek.

Reicht dafür eine 10V Batterie, die man einige Sekunden überbrückt?

Beispiel Video für elektronischen Konfetti-Shooter:

https://www.youtube.com/watch?v=CixUc3o6VY0

Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Grüße, Mike

Weitere Fragen rund um Event-/ Videotechnik und sonstigem technischem zu meinem Geburtstag findest du auf meinem Profil. Solltest du dich also auskenne, würde ich mir freuen wenn du dort mal einen Blick vorbei wirfst.

Technik, Elektronik, Geburtstag, DMX, Eventtechnik, Konfetti, Pyrotechnik, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema DMX