XLR – die neusten Beiträge

Behringer Q802USB Audioausgabe?

Guten Tag liebe Community!

ich hoffe es gibt ein paar Sound bzw Audio-Experten unter euch, da ich Neu in dieser Materie bin und langsam verzweifle 🙂

Unzwar habe ich mir nun einen gebrauchten Behringer Mixer gekauft mit dem ich gerne Audios aufnehmen will, das Problem hierbei ist aber das egal was ich mache ich entweder nur den Sound vom PC (Melodie) höhre oder meine eigene Stimme und nie beides gleichzeitig.

Angeschlossen habe ich XLR ein Rode NT1-A auf Kanal 1 und den roten Knopf für die Phantomspannung gedrückt.

Das Erste mal hab ich probiert die Kopfhörer über die zwei 6.3mm Main Out Anschlüsse anzustecken, Problem hierbei war: Um die Audioausgabe vom PC zu höhren musste ich den oberen „USB Main Mix / FX Knopf“ auf der linken Seite betätigen aber dann nimmt das Mikrofon auf, bei nicht betätigen des Knopfs nimmt das Mikrofon auf ich kann dann aber den Sound vom PC nicht höhren.

Also:

Nicht gedrückt: Mikrofon nimmt auf, Sound vom PC kommt nicht durch

Gedrückt: Mikrofon nimmt nicht auf, Sound vom PC kommt aber durch

Dann hab ich versucht die Kopfhörer auf „Phones“ anzuschliesen, hier siehts schon etwas besser aus, denn das Mikrofon nimmt zwar die ganze Zeit auf aber ich höre dann erst die Audio vom PC wenn ich den unteren „USB Main Mix / CTRL Room“ betätige“, aber hier ist dann das Problem dass ich entweder nur den Sound vom PC (Knopf gedrückt) oder meine Stimme höhren kann (Knopf nicht gedrückt), aber nie Beides.

Es muss doch einen Weg geben wie ich beides gleichzeitig höhren kann, oder?

Ich hoffe wirklich, dass mir einer hier helfen kann da ich langsam am verzweifeln bin.

Bin neu in der Audio-Welt und blicke einfach nicht durch.

Danke schonmal und ganz liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Musik, Audio, Bluetooth, Mikrofon, Ton, Gesang, Audiotechnik, Headset, Interface, Kopfhörer, Mischpult, mixer, Podcast, Sound, Soundsystem, Tontechnik, Audio-Interface, Audiodatei, Audiogerät, Behringer, Rode, XLR, Rode NT1-a

Mischpult mit/ohne Audiointerface?

Hallo Community,

ich benutze zur Zeit das SC440 von t.Bone als Aufnahmequelle und auch nur zum quatschen in TS. Da mir die Qualität aber nicht mehr ausreicht, habe ich mich dazu entschieden, die XLR-Version des SC400 zu kaufen. Habe es bisher aber noch nicht getan, da ich noch nach einem passenden Mischpult sowie Audiointerface auf der Suche war. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Audiointerface einmal ein Umwandler für Analog zu Digital und andererseits verringert es noch mehr das Rauschen des Mikrofons. Das Mischpult dient bei mir nur dazu, meinen kabellosen Kopfhörer darüber zu regeln und meine Stimme mit Höhen und Tiefen so anzupassen, dass sie mir gefällt, da ich momentan bei meinem t.Bone SC440 mit der Stimmlage gar nicht zufrieden bin.

Ich habe mir schon einige Audiointerfaces und Mischpulte angeschaut, aber wollte einfach mal die Fachleute hier fragen, welches sie mir empfehlen würden. Wie gesagt, es soll kein High-Pro Setup werden. Es soll einfach nur für ein paar Sprachaufnahmen und ggf. Livestream reichen. Aber schon so, dass ich mir vom Prinzip her so etwas basteln kann, dass es sich ungefähr anhört, wie das Rode NT1A. Und genau deswegen will ich auch ein Mischpult dazu, um so meine Höhen und Tiefen noch zu verstellen.

Jetzt ist eben auch noch meine Frage, ob ich zwingend ein Audiointerface dazu brauche. Dabei bin ich unter anderen auch schon auf das Steinberg UR22 aufmerksam geworden, was mir dann allerdings in Kombi mit dem SC400 und einem Mischpult, welches ich dann von Behringer nehmen würden, zu teuer. Deswegen die Frage, ob es auch andere gute Audiointerfaces gibt, die so einer Qualität entsprechen und man zusammen mit einem kleinen Behringer 1002, 502, Q502USB, 802 oder Q802USB, bis ca. 140 € kaufen kann?

Mikrofon, Mischpult, Audio-Interface, Behringer, Steinberg, T.Bone, XLR

Meistgelesene Beiträge zum Thema XLR