USA – die neusten Beiträge

Warum unterstützt der Rockefeller Brothers Found, die Antiisraelische BDS?

Ebenso Ford tat das scheinbar.

Frage mich warum? Weil Rockefeller war doch Jude und jetzt werden mit seinem Geld Antiisraelische Kampagnen finanziert. Und waren Ford, Rockefeller und Morgan nicht einst diejenigen die die USA vor dem Bankrott bewahrten? Warum unterstützen gerade diejenigen Antiisraelische Kampagnen?? Zumal die USA und Israel offiziell zumindest eng zueinander stehen.

Das macht für mich irgendwie keinen Sinn. Weiß jemand mehr darüber, was es damit auf sich hat?

Die BDS-Kampagne wird von einem dezentralen Netzwerk von Unterstützergruppen und deren Geldgebern finanziert. Bis 2003 war die  Ford Foundation ein Hauptsponsor von antiisraelischen NGOs und half ihnen bei der Organisation der NGO-Konferenz in Durban 2001, mit der die BDS-Kampagne begann. Nach Kritik daran versprach die Präsidentin, nie Gruppen zu fördern, die Israels Existenzrecht bestreiten und Gewalt bejahen. Seit 2011, besonders nach einer Palästinareise des Vorstands 2014, wurde der  Rockefeller Brothers Fund (RBF) unter dem Vorsitzenden Stephen Heintz zum wichtigsten Geldgeber für BDS-Unterstützergruppen, denen er von 2013 bis 2017 insgesamt mindestens 880.000 US-Dollar spendete. Zu den Empfängern gehören das  American Friends Service CommitteeAl-ShabakaBreaking the SilenceGrassroots JerusalemJewish Voice for Peace (JVP),  Just Vision, die  Middle East Children’s Alliance, das  Middle East Policy NetworkPalestine Legal, die  U.S. Campaign for Palestinian Rights (USCPR),  Who ProfitsZochrot, [79]  IfNotNow [80] und weitere. 2014 spendete der RBF 30 Millionen US-Dollar für Stipendien, die mit dem Israel-Palästina-Konflikt zu tun haben. [81] Dass auch der  New Israel Fund (NIF) einmal eine RBF-Spende zur „Erforschung von Antisemitismus an amerikanischen Hochschulen“ erhielt, wurde als versuchte Tarnung der antiisraelischen Interessen des RBF und als Gegeninitiative zu Antisemitismusstudien der  Brandeis University gewertet. [82]

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Boycott,_Divestment_and_Sanctions

Islam, Geschichte, USA, Krieg, Politik, Ford, Historie, internationale Politik, Israel, Juden, Judentum, Muslime, Nahost, Nahostkonflikt, Palästina, Zionismus, antizionismus, Palästinenser, Rockefeller

Uunangemessene Wahlbeeinflussung durch Taylor Swift?

Gibt es einen Deal zwischen (Sleepy) Joe Biden und dem Superstar Taylor Swift?

Ist Taylor Swift die Geheimwaffe die dem Amtsinhaber eine Wiederwahl sichern soll?

US-Wahlkampf: Mehr Anfeindung gegen Taylor Swift - ZDFheute - ZDFmediathek

zdf.de/nachrichten/panorama/prominente/taylor-swift-us...

Superstar Taylor Swift kann mit ihrer Bekanntheit Experten zufolge das Ergebnis der US-Wahl beeinflussen. Im Kampf ums Weiße Haus wird die Sängerin nun zunehmend zur Zielscheibe. Taylor...

Welchen Einfluss hat Taylor Swift auf die US-Wahlen? - NZZ

nzz.ch/international/welchen-einfluss-hat-taylor-swift...

An der Wahl nahm die republikanische Politikerin Marsha Blackburn teil, die Senatorin von Tennessee werden wollte. Im republikanisch geprägten Gliedstaat lebt auch Taylor Swift. Die Musikerin...

Verschwörungstheorien um Taylor Swift & Travis Kelce kurz vorm Super ...

bunte.de/stars/star-news/verschwoerungstheorien-um...

Grund: Die Politik, genauer gesagt der bevorstehende US-Präsidentschaftswahlkampf und das wahrscheinliche Duell zwischen Amtsinhaber Joe Biden (81) von den Demokraten und Ex-Präsident Donald Trump...

Taylor Swift: Warum es so viele Verschwörungserzählungen über die ...

spiegel.de/kultur/taylor-swift-warum-es-so-viele...

Auch an einem Aufruf zur Teilnahme an Wahlen arbeitete sich der Moderator ab. Swift hatte vor einigen Monaten auf sozialen Medien den Link zum gemeinnützigen Portal vote.org geteilt, dies erhielt...

Taylor Swift stellt sich gegen Republikanerin - Stuttgarter Nachrichten

stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.us-popstar-aeussert...

Thomas Klingenmaier 08.10.2018 - 15:30 Uhr Die Sängerin Taylor Swift hat sich in den USA erstmals offen politisch positioniert. Foto: dpa Zu politischen Fragen hatte sich Superstar Taylor...

Verschwörungserzählungen um Taylor Swift: Republikaner fürchten um US ...

prosieben.de/serien/newstime/videos/...

Sängerin Taylor Swift übernimmt derzeit bizzarerweise die Hauptrolle in zahlreichen Verschwörungserzählungen: Hexe, Geheimwaffe des Pentagon oder auch

Amerika, USA, Alternative, Unterhaltung, Entertainment, Manipulation, Medien, medienmanipulation, NWO, Präsident, Sängerin, Superstar, Taylor Swift, Verschwörungstheorie, Wahlen, Fox, potus, 6. januar, Demokraten, Hype, Kapitol, Republikaner, Senat, Donald Trump, Joe Biden

Wieso behauptet man, dass Deutschland nur ungebidlete Zuwanderung hat?

Die zugewanderte hochqualifizierte Bevölkerung hat sich allerdings noch wesentlich dynamischer entwickelt und ziemlich exakt verdoppelt. Waren es im Jahr 2007 rund 1,16 Million im Ausland geborene Akademiker, lag die Zahl bei 1,55 Millionen im Jahr 2012 und 2,32 Millionen im Jahr 2017 (Statistisches Bundesamt, versch. Jg.a,b; eigene Berechnungen).

Betrachtet man die Herkunftsländer zeigt sich eine große Bandbreite. Mit 235.000 kamen im Jahr 2017 die meisten der im Ausland geborenen Akademiker aus Polen, gefolgt von Russland mit 225.000 und Rumänien mit 118.000. Weitere wichtige Herkunftsländer waren Kasachstan mit 104.000, die Ukraine mit 101.000, China mit 82.000, Syrien mit 78.000, die Türkei mit 69.000, Frankreich mit 60.000, Italien mit 58.000, Indien mit 54.000 und die Vereinigten Staaten mit 53.000. (Statistisches Bundesamt, versch. Jg.a; eigene Berechnungen).

In den letzten Jahren ist der Anteil der im Ausland geborenen Personen an den Akademikern in Deutschland sehr stark gestiegen. Lag dieser im Jahr 2007 noch bei 13,6 Prozent, waren es 2012 bereits 14,9 Prozent und 2017 sogar 18,7 Prozent. 

https://www.iwkoeln.de/studien/wido-geis-thoene-immer-mehr-hochqualifizierte-stammen-aus-dem-ausland-437900.html#:~:text=In%20den%20letzten%20Jahren%20ist,2017%20sogar%2018%2C7%20Prozent.

China, Leben, Europa, Arbeit, Finanzen, Schule, Geld, Wirtschaft, Türkei, USA, Deutschland, Politik, Recht, Russland, Syrien

Wieso finden Spiele wie GTA fast nur in den USA statt?

Hallo Community,

lang ist's her, das war gegen 2011 bis 2013, da habe ich auf dem iPhone mal das für mich erste Open-World-Spiel gespielt: Gangstar von Gameloft. Es war ein meiner Meinung nach interessantes Spiel. Einige Zeit später habe ich dann angefangen Grand Theft Auto (kurz GTA) von Rockstar zu spielen. Offen gesagt, davon abgesehen, dass GTA 5 das beste Spiel war, welches ich jemals gespielt habe, frage ich mich inzwischen eines: Wieso finden solche Open-World 3D Videospiele diverser Hersteller unterschiedlichster Qualität und Preisklasse fast ausschliesslich in den USA? Sehr beliebt sind vor allem Städte wie Los Angeles oder New York, aber auch Miami oder Las Vegas werden gerne als Kulisse für solche Spiele genommen.

Worauf ich konkret hinaus will, ist dass sich manche Spielemacher wie Rockstar bei GTA enorm viel Energie und Zeit für Details geben, Details, die den meisten nicht unbedingt sofort auffallen. Jetzt ist ja auch gerade der Hype für GTA 6 da. Jeder kennt den Trailer und es sieht extrem realistisch alles aus und noch besser als GTA 5. Natürlich soll GTA bleiben, wie es ist. Aber ich frage mich gerade bei dieser Detailtiefe, wieso es GTA fast ausschliesslich von US-Städten gibt. Was ist mit London oder St. Petersburg? Was ist mit Shanghai, Antwerpen oder Neapel?

Ich weiss, auch GTA 8 von 2050 mit VR, mehr und besserer KI usw. werden keine reale Interaktion mit Einheimischen und keinen realen, selbsterlebten Urlaub in einem Land ersetzen. Aber mit einem Spiel wie GTA 5 oder neuer taucht man doch sehr in ein Land und dessen Gesellschaft, Kultur und Sprache ein.

Bin ich der einzige, der es interessant fände, wenn Spiele wie GTA irgendwann auch mal in komplett anderen Ländern stattfinden, weit weg von USA und vom amerikanischen Kontinent, wenn man da auch mal so einige andere Länder und Städte erkunden könnte im Spiel?

PC, Computerspiele, Videospiele, GTA, USA, Grand Theft Auto, Rockstar Games, openworldgame

Meinung des Tages: Nach Kritik an neuer Hinrichtungsmethode in den USA - was haltet Ihr von der Todesstrafe?

Der Amerikaner Kenneth Smith soll als erster Mensch überhaupt durch Stickstoff hingerichtet werden. Während Menschenrechtler protestieren und Wissenschaftler vor unabsehbaren Folgen der bisher nicht bekannten Prozedur warnen, stellt sich auch die Frage danach, inwieweit Todesstrafen im Jahr 2024 überhaupt noch angebracht sind...

Der Fall Kenneth Smith

Kenneth Smith wurde für einen 1998 begangenen Auftragsmord zum Tode verurteilt. Das ausstehende Todesurteil soll an Smith nun mittels der sogenannten Stickstoffhypoxie vollstreckt werden: Bei der bislang noch nie angewandten und medizinisch-wissenschaftlich nicht erforschten Prozedur wird der Person mithilfe einer Gesichtsmaske Stickstoff zugeführt.

In einer ca. 30-stündigen Zeitspanne soll so der Tod durch Sauerstoffmangel herbeigeführt werden. Smith sollte bereits 2022 durch eine Giftspritze hingerichtet werden; die Exekution misslang allerdings, da es dem Gefängnispersonal damals nicht gelang, die Kanüle in seinen Arm zu legen. Nachdem der Gefangene stundenlang angeschnallt auf einem Tisch lag, wurde Smith, der seitdem an einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet, zurück in seine Zelle gebracht.

Zustimmung für Hinrichtungen schwindet

Da die Inhalation von reinem Stickstoff keinerlei schwerwiegende Leiden hervorruft, warnen Menschenrechtler von Amnesty International davor, dass diese Vollstreckungsart Folter gleichkommen könnte. Hinsichtlich des unklaren Ablaufs und möglicher Folgen sei das Prozedere nur schwer mit den Prinzipien demokratischer Gesellschaften vereinbar.

In den USA gibt es die Todesstrafe heute noch beim Militär, auf Bundesebene sowie in 27 Bundesstaaten. Die zugelassenen Methoden variieren zwischen Gaskammer, Erschießungskommandos, dem elektrischen Stuhl oder der bereits genannten Giftspritze. Obgleich viele Menschen in den USA die Todesstrafe für Mörder weiterhin befürworten, steigt die Zahl der Kritiker vor dem Hintergrund von Justizirrtümern und Diskriminierung im US-Strafjustizsystem jedoch zunehmend.

In den USA wurden im Jahr 2023 insgesamt 24 Todesurteile vollstreckt und 21 gefällt. 2331 Menschen warten - oft seit Dekaden - aktuell auf ihre Hinrichtung. Die Anwälte von Kenneth Smith zumindest versuchen derzeit, die geplante Exekution noch abzuwenden.

Unsere Fragen an Euch: Befürwortet Ihr die Todesstrafe? Ist die Todesstrafe als solche noch zeitgemäß oder mit dem Prinzipien demokratischer Gesellschaften vereinbar? Was spricht für, was gegen die Anwendung der Todesstrafe? Sollten Menschen überhaupt das Recht haben, anderen Menschen das Leben nehmen zu dürfen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2024-01/23/offene-fragen-vor-erster-stickstoff-hinrichtung-in-den-usa

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/usa-hinrichtung-mit-stickstoff-todeskandidat-wendet-sich-an-presse-a-53ea3cd5-1305-4d0b-b5ee-d8c3cdc621f7

Ich bin gegen die Todesstrafe, da... 66%
Ich befürworte die Todesstrafe, weil... 29%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 4%
Geschichte, Todesstrafe, Amerika, USA, Tod, Politik, Recht, Gesetz, Amnesty International, Demokratie, Diskriminierung, Folter, Forensik, Gefängnis, Gesellschaft, Justiz, Meinung, Menschenrechte, Stickstoff, Strafrecht, Ungerechtigkeit, Gefängnisstrafen, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema USA