Flug absagen/ Flugangst?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du bist wie immer zu spät dran. Ich bin Berufsflieger und erlebe das jeden Tag. Erst Vorgesterm war es wieder ein Drama. Familie, beide Teenager massive Flugangst. Die jüngere Schwester hat es gepackt, der größere Sohn rannte panisch wieder aus dem Flieger, die Mutter hinterher. Dann entschied man sich, dass Sohn und Mutter nicht fliegen, also durften wir dann die Koffer von denen suchen lassen und machten massiv Verspätung. Denn wenn eingecheckte Passagiere wieder aussteigen und einen aufgegebenen Koffer im Frachtraum dabei haben, dann muss dieser gesucht und ausgeladen werden.

Wie so oft stellen sich die Leute mit Flugangst selten ihrer Phobie offensiv und sie gehen es einfach nie professionell an. Dabei gibt es bei www.flugangst.de ein tolles Therapiekonzept. Das kostet Geld und es ist ein innerdeutscher Hin- und Rückflug in Business Class mit drin.

Geh auf die Website und lerne die Angst zu beherrschen, damit sie dich nicht ständig beherrscht. Denn sonst wird es dein Leben auf ewig einschränken!

Da es nun nur noch zwei Tage sind, gibt natürlich wieder keine Zeit für Maßnahmen. Was bringt es denn die Reise jetzt abzusagen? Dann ist das Geld weg für die Reise! Mal wieder. Und ist was gelöst? Nein. Bis zum nächsten Versuch.

Fliegen ist sicher. Egal ob übers Meer oder sonstwohin. Und wenn es mal wackelt, dann ist das wie beim Schiff und dem Schaukeln auf den Wellen, nur dass sich Luft eben anders verhält als Wasser. Und wenn du über den Flug bis auf den Gang zum Klo deinen Sitzgurt geschlossen lässt, dann ist es für dich 100% sicher. Das hat man auch bei dem LHR-SIN Flug gerade gesehen. Die meisten Passagiere handeln blöd, weil sie meinen, dass sie ihren Gurt öffnen müssten nur weil die Anschnallzeichen aus sind. Das ist Quatsch.

Ich bin Berufsflieger und seit fast 30 Jahren dauerhaft mit B737, A320, A340, A380, B747 unterwegs. Meinst du ich würde den Job machen wenn ich jedesmal in Todesgefahr wäre? Im Auto ist es viel gefährlicher! Falls du was wissen willst, dann frag ruhig.

Aber flieg übermorgen los! Freu dich auf ein fernes Land. Wohin geht es denn? Und besuche die Website! Guten Flug!

https://www.flightright.at/blog/was-tun-gegen-flugangst

PS: was nun im konkreten Fall natürlich auch helfen könnte wäre ein starkes Beruhigungsmittel, dass müsstest du dir jedoch vom Arzt verschreiben lassen. Damit kann mam sich in eine Scheißegal-Euphorie-Gaga-Stimmung abschließen. Das wirst du natürlich nur bekommen, wenn du einen Hausarzt hast, der dich gut kennt. Und ich würde es auch nur anwenden wenn Begleitung dabei ist der nicht unter BTM steht, sonst lässt du dich in dem Zustand vielleicht beklauen oder sowas, OK?

https://youtu.be/DwtHDyzdsn8?si=cjXIZC5O0q6xHIfV

Pilot erklärt Turbulenz

https://youtu.be/xmJURGjmzwo?si=3GWPIvzCKZR8E6x4


Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 09:39

Hey danke für deine Antwort, ich fliege nach New York… Ich habe als ich 7 war einen Flug mit starken Turbulenzen gehabt deshalb habe ich auch so Angst… Jetzt bin ich 16. Ich denke halt immer das es zwar sehr unwahrscheinlich ist das etwas passiert aber es ja nicht ausgeschlossen ist…

0
Aeroplanus  22.05.2024, 09:54
@Inkognito-Fragesteller

Du weißt auch wie irrational diese Angst ist, stimmts? Denn wenn du von Wahrscheinlichkeit sprichst, dann ist es wahrscheinkicher dass ein Autofahrer einen Herzinfarkt erleidet, die Kontrolle verliert und dich auf dem Gehweg umnietet? In den letzten 12 Monaten wurden MILLIONEN Flüge abgewickelt in der zivilen Luftfahrt, und es gab keinen einzigen Unfalltoten! Ja, jetzt war bei einer starken Turbulenz mal ein fast 80jähriger am Herzinfarkt versgorben. Aber daran ist die Turbulenz nicht schuld. Alle die angeschnallt waren, blieben unverletzt. Und auch daran sieht man: das Flugzeug hält sowas aus. Denn dafür ist es gemacht. Es wurde sicher gelandet. Die Angst wohnt nur in Deinem Kopf. Fliegen IST SICHER. Deine Angst ist irrational. Und auch die Turbulenzen, die du als Kind erlebtest, waren nicht gefährlich für dich! Pack das Bauchgefühl mehr an die Seite und lass deinen Verstand regieren!

WELCHE AIRLINE? Flugtatum 24.5.? Flugnummer?

3
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 10:06
@Aeroplanus

Lufthansa, Ich fliege doch schon morgen 🙈 mit einem A380

1
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 10:09
@Aeroplanus

Und ja, ich weiß wie irrational meine Angst ist 😢 Ich habe sie aber leider trotzdem…

1
Aeroplanus  22.05.2024, 10:18
@Inkognito-Fragesteller

Also 23.5. Bravo, ich flieg morgen auch in den Urlaub. Dann denke ich an Dich. Meiner geht um 11:45 los. Aber ich muss 2x umsteigen und komme dann um 20 Uhr an. Nach New York wird es etwa 8 Stunden dauern.

Also, mit A380 hat du dir das allerbeste Flugzeug ausgesucht, das wie kaum ein anderes ruhig und leise fliegt. Echt toll. Bist Du schon eingecheckt? Unbedingt online jetzt machen wenn noch nicht passiert, damit du dir dein besten Platz aussuchen kannst. Fensterplatz? Oder lieber am Gang. Nahe am Klo oder der Galley (Küche)?

Sag doch mal die Flugnummer. Lufthansa? Ich kann den Kollegen vorab eine Info schicken. PN geht leider nicht weil Du eine Inkognitpfrage stelltest, aber man muss sich wirklich nicht schämen. Von München nach JFK?

Du kannst mir PN senden!

2
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 10:22
@Aeroplanus

Ja, wir haben uns schon eingecheckt… Die Flugnummer weiß ich leider nicht genau. Meine Tante hat die Tickets und die kommt erst heute Abend an…

1
Aeroplanus  22.05.2024, 10:41
@Inkognito-Fragesteller

Frag doch mal schnell nach, schick der Tante SMS oder eMail oder ruf sie an. Ist es die LH410 um 12:50 Uhr? Wenn ihr eingecheckt seid, dann stehts auf der Bordkarte auf dem Smartphone oder Lufthansa App. Tickets aus Papier gibts nicht mehr, nur Buchungscode und Buchungsbestätigung per Mail. Kann mam schnell an dich weiter leiten, du musst doch wissen wann du fliegst?

Kannst mir PN senden, Vornamen und z.B. Sitzplatz nennen und ich teile das den Kollegen in München mit, dann wird sich jemand um Dich kümmern, OK?

2
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 11:34
@Aeroplanus

Hey, Vielen Dank das du das machen willst 😊 Aber du musst nicht extra für mich die Leute anschreiben. Ich sage morgen einfach den Flugbegleitern Bescheid… Oder ist es besser wenn sie sich schon vorher darauf einstellen können?

0
Inkognito-Nutzer   24.05.2024, 03:41

Ich habe tatsächlich den ersten Teil der Reise geschafft 🥰 Ich hatte zwar Angst bei Turbulenzen aber ich durfte ins Cockpit schauen

0

Hi, stelle Dich der Herausforderung und sag nicht ab. Deine Psyche will Dich ein bisschen ärgern. Versuche, Dich nicht ärgern zu lassen.

Hinterher wird Du selbst darüber schmunzeln, wie einfach es war und kannst stolz auf Dich sein :-))

  • Wichtig ist, daß Du Dich in der nervigen Zeit des Wartens vorm Abflug ablenkst.
  • Ich nehme am liebsten einen Platz am Gang, dann hat man nicht das Gefühl eingeengt zu sein.
  • Im Flugzeug richte die Luftdüse auf Dich und atme gleichmäßig - aber nicht zuviel - ggf. hilft Dir ein wenig Nasenspray das Atmen zu erleichtern.
  • Der Steigflug ist heftig, je nach Pilot ;-) Aber nach gut 15min kommt das entspannte Gefühl, daß Du oben bist und alles ist gut.

Am besten spielst Du das in Gedanken vorher ein paar mal durch.

Ein Triebwerksausfall wäre nicht schlimm - so ein Flieger hat 2, 3 oder 4 davon und Segeln kann er auch. Abstürzen tun die Dinger höchst selten. Vögel übrigens auch nicht. Zu Fuß die Straße überqueren ist gefährlicher, aber Deine Psyche hat sich damit abgefunden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für professionelle Hilfe gegen Flugangst ist es jetzt zu spät, somit bleibt dir meines Erachtens nichts anderes Übrig, als zu versuchen dir die Sache nüchtern anzusehen:

Flugangst ist im Prinzip nämlich irrational, da es deutlich wahrscheinlicher ist, dass du im Straßenverkehr umkommst als im Flugzeug. Man muss sich nur mal vor Augen halten: Im Straßenverkehr in Deutschland sterben jedes Jahr ca. 3000 Menschen und dennoch setzen sich alle angstfrei ins Auto.

Anzahl der Gestorbenen nach Unfallkategorien - Statistisches Bundesamt (destatis.de)

Wenn du den Flug stornierst, bleibst du außerdem auch auf dem Geld sitzen und hast völlig umsonst hunderte Euro verballert. Das wäre für mich ein ziemlich starkes Argument :-)


Aeroplanus  22.05.2024, 09:56

Sehe ich auch so. Ich biete ja schon Hilfe an wie Sauerbier. Wenn es ein Lufthansaflug ist würde ich schon vorab an meine Crewkollegen senden.

2

Verständlich nach den Nachrichten von SQ321 gestern, jedoch bedenke bitte, dass das ein äußerst seltenes Ereignis ist. So selten, dass es kaum einem Flugbegleiter oder Piloten in seiner Laufbahn passiert.
Es fliegen täglich 10 Tausende Flugzeuge irgendwo hin, da kannst du dir ausmalen, wie wahrscheinlich ein Unfall ist.
In der Luftfahrt wird penibel auf technische Mängel geachtet und zwar vor jedem Flug. Auch Turbulenzen, wie die bei SQ321 führen nicht zu Schäden am Flugzeug. Das Problem ist, dass viele im Reiseflug nicht angeschnallt bleiben.

Den Satz hört man oft aber es stimmt: Die Wahrscheinlichkeit auf dem Weg zum Flughafen mit dem Auto einen tödlichen Unfall zu haben ist um ein Vielfaches höher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Privatpilot

Aeroplanus  22.05.2024, 10:01

Genau so ist es. Jeder Passagier ist sein eigener Sicherheitsmanager. Gurt geschlossen halten. Der muss nicht sehr fest gezogen sein im Reiseflug, der kann locker anliegen, dann spürt man den gar nicht. Wenn ich privat fliege, dann ziehe ich meinen Gurt immer fest an, denn nur ein eng anliegender Gurt kann gut wirken, wenn es z.B. zum Startabbruch käme. Daher haben KFZ-Gurte ja auch diese Zugrollen damit ein Gurt immer eng am Körper liegt.

Kaum gehen die Anschnallzeichen aus, dann klickt es überall und alle öffnen die Gurte auch wenn sie ewig sitzen bleiben und nicht aufs Klo gehen. Bekloppt. Gar so als täte es weh den Gurt geschlossen zu halten. Dabei sagen wir auch nach dem Start, dass man ihn geschlossen halten soll, weil es eben immer zu Turbulenzen kommen kann, aber die Leute nehmen es nicht ernst. Selbst Schuld.

3
spelman  22.05.2024, 12:12

Die gute Nachricht an diesem Flug ist ja eigentlich, das trotz der offenbar extremen Turbulenzen das Flugzeug keinen Schaden genommen hat, normal navigiert werden konnte und sicher gelandet ist. Also auch bei solch extremen Wetterereignissen besteht kein Grund zur Panik - auch wenn es unangenehm ist. Ich hatte mal einen Flug mit heftigen Turbulenzen - da war es im Flugzeug ganz still. Keiner sprach. Jeder war mit sich beschäftigt.

Und das mit dem Gurt verstehe ich auch nicht. Ich halte den immer geschlossen, und nach diesem Flug weiß ich auch, warum!

1

Warum bitte bucht man einen Langstreckenflug, wenn man so panische Angst vor dem fliegen hat? Dann hättest Du dir einen Urlaub buchen können, der mit Öffi oder Auto erreichbar ist.

Jetzt ist es zu spät zum fragen.

Also entweder Augen zu und durch, und danach bei einem Psychologen die Flugangst aufarbeiten, oder in Zukunft gleich dran denken, und nie mehr wieder Flüge buchen.


Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 09:14

Da ich meine Angst besiegen wollte und meine Psychologin gesagt hat das ein Langstrecken Flug am geeignetsten ist. Denn die Angst kann man nur richtig durch fliegen besiegen

1
Aeroplanus  22.05.2024, 09:43
@Inkognito-Fragesteller

Naja, in einem Punkt hat der Psychologe natürlich Recht. Wenn man 10 Stunden lang fliegt, dann hat der Körper irgendwann keine Kraft mehr für diese dauerhafte Fluchtpanik. Aber um die Angst zu überwinden, sind Start und Landung wichtig zu erleben. Bei den Seminaren macht man Rundgang um ein Flugzeug mit einem Piloten, der die ganze Technik erklärt. Denn diese Angst ist genau das: der Drang vor einer Gefahr weg zu laufen. Sag doch mal wohin die Reise gehen soll und ob jemand mitkommt. Dann hast du doch allen Grund dich auf exotisches Urlaubsziel zu freuen und Pläne zu machen was du alles sehen und unternehmen möchtest. Das ist doch supertoll und du solltest das nicht weg werfen! Umbedingt durchziehen.

Auch wichtig: sag das der Stewardess beim Einsteigen. Frag nach, ob du mal Hallo sagen darfst bei den Piloten im Cockpit. Dann lernst du mal diese super ausgebildeten Fachkräfte kennen die ihren Job extrem gut beherrschen und jedes Flugzeug sicher ans Ziel bringen. Kein Scherz. Das machen wir oft so, dass wir die Ägnstlichen mal zum Kapitän bugsieren, damit sie mal erfahren, wie professionell das alles abläuft. OK? Unbedingt offen sein und das auch sagen. Schon am Check In. Falls das per Personal läuft, und dann auch am Gate. Dass die ihre Crew an Bord schon mal imformieren. Vielleicht kann der Purser dann schon mal zu dir kommen. Welche Airline? Lufthansa? Eventuell könnte ich versuchen waa für dich zu arrangieren, dass meine Kollegen bereits informiert sind. Soll ich? Das muss dann aber über persönliche Nachricht laufen, nicht per Forum.

2