Extreme Flugangst?

4 Antworten

Flugangst basiert oft auf irrationalen Ängsten, und es ist wichtig, die Fakten zu betrachten. Die Luftfahrtindustrie hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte in Bezug auf Sicherheit gemacht. Jeden Tag bringen weltweit über 20.000 Flugzeuge ihre Passagiere und auch Fracht sicher von einem Flughafen zum anderen. Piloten durchlaufen umfangreiche Schulungen und müssen regelmäßige Prüfungen bestehen, um ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Flugzeug abzustürzen liegt heute bei etwa

0, 00004 Prozent.

Insgesamt verzeichnet die ICAO für das Jahr 2023 in der kommerziellen Fliegerei weltweit drei Unglücke mit Todesopfern. Insgesamt starben bei diesen Unfällen laut der Statistik 80 Menschen. In Deutschland und den Ländern der EU gab es keinen Unfall mit Todesopfern. Jedes Jahr sterben ca.1,35 Millionen Menschen durch Unfälle mit Autos oder Fahrrädern. Dein Schulweg7Arbeitsweg ist deutlich gefährlicher. 180 Menschen werden jedes Jahr durch von Palmen herabfallenden Kokosnüssen getötet. Das sind 100mehr als die Flugzeug-Toten. Den Vergleich hab ich hier mal entdeckt und finde ihn ziemlich gut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Flugzeug-Experte&Vielflieger

Hi 👋,

Ganz viel Ablenkung hilft sicher, wenn du viel Musik hörst & viele Serien bzw. Filme schaust, bekommst du von der Umgebung auch fast gar nichts mehr mit!

Guten Flug & LG 🤗

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nütze diese Situation, um etwas über das Leben zu lernen und zu reifen: Akzeptiere deine Sterblichkeit! Glaube an Reinkarnation, das könnte dir weiterhelfen. Im Ukraine Krieg sterben massenhaft Menschen, während es bei dir ultra extrem unwahrscheinlich ist, dass ihr abstürzt.

Fluggangst oder Aviophobie ist die Angst vor dem Fliegen. Sie kann durch Höhenangst, Angst vor Kontrollverlust oder schlechte Erfahrungen verursacht werden.

Strategien zur Bewältigung

1. Vorbereitung und Wissen:

• Informieren über die Sicherheit und Funktionsweise von Flugzeugen.

• Verständnis für den normalen Flugverlauf, inklusive Turbulenzen und Geräusche.

2. Entspannungstechniken:

• Atemübungen wie das 4-7-8-Atmen.

• Progressive Muskelentspannung zur Reduktion von Spannungen.

3. Ablenkung:

• Unterhaltung durch Filme, Musik oder Bücher.

• Gespräche mit Mitreisenden oder Kabinenpersonal.

4. Professionelle Hilfe:

• Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) zur Änderung negativer Gedankenmuster.

• Medikamente, falls nötig, in Absprache mit einem Arzt.

5. Positives Denken:

• Visualisierung beruhigender Szenarien.

• Positive Selbstgespräche und Affirmationen.

1. Sicherheit des Flugverkehrs:

• Extrem niedrige Unfallrate: Flugreisen sind eine der sichersten Transportmethoden. Die Wahrscheinlichkeit, in einen tödlichen Flugzeugunfall verwickelt zu sein, liegt bei etwa 1 zu 11 Millionen .

• Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln: Im Vergleich dazu ist das Risiko, bei einem Autounfall ums Leben zu kommen, wesentlich höher, etwa 1 zu 5.000 .

2. Zuverlässigkeit der Luftfahrt:

• Strenge Sicherheitsstandards: Die Luftfahrtindustrie unterliegt strengen internationalen Sicherheitsstandards, die ständig überprüft und verbessert werden.

• Moderne Technologie: Flugzeuge werden mit hochmoderner Technologie und mehrfachen Sicherheitsmechanismen ausgestattet, um die Sicherheit zu maximieren.

3. Pilotenausbildung:

• Umfangreiche Ausbildung: Piloten durchlaufen eine intensive und umfangreiche Ausbildung sowie regelmäßige Trainings und Tests, um ihre Fähigkeiten zu überprüfen und auf dem neuesten Stand zu halten.

4. Häufigkeit von Flügen:

• Tägliche Flüge: Weltweit finden täglich über 100.000 kommerzielle Flüge statt, die sicher an ihrem Ziel ankommen .

5. Turbulenzen:

• Ungefährlichkeit: Turbulenzen sind ein normaler Bestandteil des Fliegens und selten gefährlich. Moderne Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie auch starke Turbulenzen sicher überstehen können.

6. Luftfahrtstatistiken:

• Unfallzahlen: Laut der International Air Transport Association (IATA) gab es im Jahr 2020 nur 0,27 Unfälle pro eine Million Flüge .

• Überlebensrate: Selbst in dem seltenen Fall eines Unfalls liegt die Überlebensrate bei Flugzeugunglücken bei über 95% .

Sorry für die lange Nachricht ich hoffe sie hilft dir. Guten Flug.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung