Wie konnten die Turbulenzen bei der besten Airline der Welt entstehen?

4 Antworten

Turbulenzen entstehen durch Luftmassen, die wirbeln und schnell nach oben oder unten fließen. Das hat mit der Airline so wenig zu tun, wie mit dem Hersteller.

Genau deshalb bleibt man immer angeschnallt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Privatpilot

Hallo

1) Was sind Turbulenzen?

Turbulenzen sind unregelmäßige, wirbelige Strömungen in Gasen oder Flüssigkeiten, die oft als unruhige Bewegungen in der Luftfahrt erlebt werden. Wenn sich die Luft dann unmittelbar vor dem Flugzeug verwirbelt, spürt man es dann.

Das hat rein gar nichts mit dem Flugzeug, der Airline oder dem Piloten zu tun.

Auf Google steht, dass man die Turbulenzen bei größeren, und damit schwereren Flugzeugen, nicht so doll spürt.

Die Flugstrecke mit den meisten Turbulenzen idt von Santiago de Chile zum Flughafen Viru Viru Internacional in Santa Cruz in Bolivien.

MfG :)


CodeRed911  21.05.2024, 18:32

Auf Google steht, wie du gerade bewiesen hast, viel Schwachsinn.

Das Flugzeug von Singapore Airlines war eine 777, eins der größten Passagierflugzeuge der Welt.

73m lang und 64m breit. Es kommt auf die Stärke der Turbulenzen an.

0
Timpi0  21.05.2024, 19:41
@CodeRed911

Natürlich ist das kein Schwachsinn. Eine An225 ist von den Wirbelschleppen eines A320s weniger beeindruckt als eine JS1 beispielsweise. Beides Flugzeuge. Beides die gleichen Turbulenzen. NICHT SO DOLL bedeutet im Endefekt aber AUCH. Zwischen A330 und 777 ist bei Turbulenzen glaube ich nicht viel um.

0
CodeRed911  21.05.2024, 20:29
@Timpi0

Was ich meinte: Mini Turbulenz bleibt Mini Turbulenz. Mega Turbulenz bleibt Mega Turbulenz

Die Google Aussage suggeriert hingegen, dass man in größeren Flugzeugen sozusagen immun dagegen wäre. Zumindest kann man es so deuten.

0

Erstmal: Was sind Turbulenzen?

Dazu machen wir erstmal einen kurzen Abstecher zum sogenannten Jetsream. Das ist ein Wind, der in Großen Höhen mit mehr als 250km/h von Ost nach West bläst. Allerdings haben die Jetstreams natürlich Ränder. An diesen Rändern trifft sich sehr schnell bewegende Luft auf sich langsam bewegende Luft. Diese großen Geschwindigkeitsunterschiede führen zu Verwirbelungen. Für diese Turbulenzen gibt es keine Visuellen Anzeichen wie z.B. Wolken oder Ähnliches. Das hat bei der mir weniger Expertise ausgestatteten Bevölkerung zu der fälschlichen Annahme geführt, dass es sich um ein "Luftloch" handeln muss, weil das Flugzeug plötzlich absackt.

Aber dieses Phänomen hat natürlich einen Namen, nämlich "Clear Air Turbulence"

Diese Clear Air Turbulence kann trotz des riesigen technischen Fortschritts auf Wetterradaren nicht angezeigt werden und auch auf Wetterkarten kann nur erahnt werden wie breit ein jetstream ist, wie groß dieser ist und wo dementsprechend mit Turbulenzen zu rechnen ist. Die Vorhersage von Turbulenzen gleicht also eher einem Glücksspiel. Und das ist auch der Grund, warum jede Airline predigt,dass man auf Reiseflughöhe angeschnallt bleiben soll, auch wenn die Anschnallzeichen aus sind.

Wie du siehst kann weder die Airline, noch der Pilot irgendwas dafür.

Solche Fälle wie jetzt passieren öfters, meist aber nur mit 1-2 Verletzten, Todesopfer sind sehr selten. Aber: So fies das klingen mag: Wenn die Crew nicht gerade dabei war Essen zu verteilen und die Person von irgendwas am Kopf getroffen wurde, dann ist sie selbst schuld. Hätte ja angeschnallt sitzen bleiben können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Flugzeug-Experte&Vielflieger

Timpi0  21.05.2024, 19:51

Das stimmt so nicht! Turbulenzen entstehen ganz unabhängig vom Jetstream. Dieser ist eine riesige Luftmasse welche global betrachtet große Auswirkungen auf die Luftfahrt hat, auch spürbar durch Turbulenzen, ja.

Allerdings sind Clear Air Turbulences nur sehr selten Jetstream bedingt. Insgesamt betrachtet sind das eigentlich zwei unterschiedliche Dinge. Denn Bewegung in der Luft hat man durch Ausdehnung und Komprimierung überall wo die Sonne scheint oder noch Restwärme vorhanden ist.

Demnach sind Turbulenzen eigentlich schon Luftköcher bzw. Regionen mit starken Ausgleichsströmungen und Verwirbelungen in der Luft erzeugt durch Druckunterschiede.

Du fliegst ja Segelflugzeug. Auch da treten thermische Turbulenzen auf, diese haben auch nichts mit dem Jetstream zu tun, das lernst du glaube ich noch zu deiner Theorieprüfung in Met oder Grundlagen des fliegens.

0

Das kann jeder passieren da das ja Luft Veränderungen sind