Seht ihr Huawei als nationale Bedrohung was 5G angeht?
Aktuell am internationalen Telekommunikationsmarkt hat Huawei den größten Anteil und ihre 5G Antennen sind sehr stark. Ich war in China vor 2 Wochen auf Dienstreise und hatte bereits ein Huawei Handy in Deutschland gekauft und ein 5G Abo der Telekom.
Ich bekam in Shenzen mit ihre Huawei Masten, 2.0 Gbit/s pro Sekunden an Download-Speed. In Deutschland bekam ich oft höchstens 500 MBit/s. Also nur ein Viertel von dem was in China möglich an Geschwindigkeit ist, weil in unserer Region nur Qualcomm und Cisco 5G Antennen verbaut wurden. Amerikanische Hardware die sehr teuer ist und schlechter in Effizienz ist.
Diesen Huawei-Bann finde ich lächerlich. Kein Wunder das Länder in Asien und Afrika sich im Tech-Bereich schneller entwickeln als Europa, wenn diese dem Schwachsinn von USA zuhören und sich verpflichten, ihre Hardware zu kaufen.
Ich habe zuhause meinen Telekom Router mit einem Huawei AX3 Pro Wifi6E Router gewechselt. Kriege über Glasfaserleitung 400 MBit/s mehr als mit dem Speedport Router dazu Sachen wie PBX, Firewall, 3D Darstellung für Wi-Fi Signal und IoT sind viel fortgeschrittener auf den Huawei Systemen.
Was ich sagen will ist, wir verpassen eine so fortgeschrittene technologische Transformation was unsere Industrie sehr stark hlelfen könnte!
Was ist eure Meinung dazu?
37 Stimmen
9 Antworten
Ach ja und damit hast du die Importvoraussetzungen ja voll erfüllt. Ein eigenes Handy darfst oder solltest du auch nicht mit nach China nehmen. Es wird nicht überwacht. Kein Monteur nimmt sein eigenes Handy mit nach China. Die bekommen dort alle eins gestellt. Feind hört mit, das war noch nie ein Geheimnis. Und wenn du brav bist, gibt es auch Punkte dafür. Kenne so einige Servicemitarbeiter die nicht mehr in China arbeiten wollen. Genau aus diesem Grund. Wir sind es nicht mehr gewohnt, von staatlichen Stellen überwacht zu werden. Das finde ich richtig so.
Was aber nicht bedeutet das Huawei-Prdukte hierzulande chinesische Spionagetools sein müssen. Dafür hat man noch nie ein einziges Indiz gefunden.
Bis heute gibt es keinen echten Beweis das Huawei Spionage betreibt!! Interessant an der Sache ist dass einer schlimmsten Spionierer auf der Welt andere der Spionage beschuldigen!! Genauso interessant ist es, dass es komischerweise nur die Handys betrifft und keine anderen Huawei Konsumprodukte.Es gibt andere chinesische Hersteller,(und ich spreche nicht nur von Smartphones),denen würd ich viel eher Spionage zutrauen und die werden nicht der Spionage verdächtigt.
Die Autos, Handys, Computer, Chips, alles aus China ist angeblich ein Risiko für die nationale Sicherheit.
Und wenn der Demenzkranke Mann oder der Orangene aus Amerika das sagen, muss es ja stimmen.
Die Marken, die die USA nicht kontrollieren kann, werden ganz einfach eingeschränkt oder Verboten, warum auch nicht wenn man es kann
In jedem Chinesischem Konzern sind Leute der Kimmunistischen Partei drinnen und wer denkt China hat einen zugang zu irgendwelchen Informationen den er aus Nächstenliebe oder was auch immer nicht nutzen würde ist wirklich sehr naiv.
Allerdings macht die NSA das auch, wie wir seit Edward Snowden wissen. Ob ich Apple oder Huawei benutze ist da ziemlich egal.
Nur sind die USA unsere Freunde und die Teilen igre gesammelten Informationenen mit uns. China nicht.
Deshalb haben sie auch Merkels Privarhandy abgehört unbd Mrs, 'Internet ist für uns alle Neuland' - nachdem ich seit 20 Jahren im Internet aktiv war, hat sich nicht einmal darüber aufgeregt?
Da hätte ich mir einen deutschen Bundeskanzler mit Eiern gewünscht und keine amerikahörige "Mutti". Kein Wunder, dass Schröder sich Russland zugewandt hat.
Die USA sind ganz sicher nicht unsere Freunde. Kissinger hat es mal ehrlich gesagt: "Die USA haben keine Freunde, sondern nur Interessen."
Mir war es schon 2014 aufgefallen, dass Huawei bei 4G und 3G zahlreiche Patente hatte. Nicht etwa nur für Chips, sondern an der Technik selber.
Die Chinesen kann man schon lange nicht mehr als "Kopierer" bezeichnen. Sie forschen, sie entwickeln, und stellen damit große Nationen in den Schatten, und das schon seit Jahren.
Den USA ist das ganze ein Dorn im Auge. Die können das halt nicht ab.
Leider ist es aber auch so, dass politisch und ideologisch China Sondermüll ist. Es ist ein totalitäres Regime, und dies stellt schon ein Risiko dar. Aber so wie man Tesla kaufen kann, auch wenn Elon Musk der Chef ist, so kann man auch chinesische Sachen kaufen, auch wenn die Politiker dort die Menschen kontrollieren.
Dann müssten wir auch deutsche Produkte ablehnen, denn jeder Konzern hat bestimmt einen in der Chefetage, der politisch voll daneben ist.
Die USA versuchen, obwohl sie teurer und schlechter sind, durch unlautere Methoden ihre Produkte loszuwerden.
Jahrelang schafften sie es nicht uns ihr teures, umweltschädliches (Gewinnung und Transport) Fracking Gas anzudrehen.
Jetzt kaufen wir es, weil wir so politisch korrekt sind und weil Nordstream gesprengt wurde, damit wir uns das auch bloß nicht mehr anderes überlegen können.
Wer die Nordstream-Pipeline gesprengt hat ist noch immer nicht geklärt und es wird auch nicht vernünftig ermittelt.
Gleiches bei den Agentengeschichten über Huawei. Es geht einfach darum, dass die Amerikaner ihre Produkte verkaufen wollen.
Warum nicht? Weil der deutsche Staatstrojaner seine Daten nicht durch die Firewall nach Hause schicken kann?