Update – die neusten Beiträge

Win11 Bluescreen (Critical Process died?

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Pc mit ner 4070super und einer 79003xd auf Dubaro mit Win11 gekauft und auch win11 aktiviert. Windows 11 wurde auch schon direkt von Dubaro debloated. Mein Bruder spielt ab und zu auch mit dem PC daher habe ich extra für ihn einen neuen Benutzer angelegt. Das Problem ist halt, dass sehr oft ein Bluescreen kommt, manchmal auch wenn man nach dem Start bspw. Discord und Steam zu schnell öffnet mit dem Fehler Critical Process Died. Das passiert jedoch auch wenn man ein Spiel schließt und direkt danach etwas anderes öffnet oder auch das passwort zum zweiten benutzer zu schnell eingibt. Nach dem Bluescreen ist man in dem Menü, bei dem man sich einloggen muss/ benutzer wechseln kann. Ich weiß selber auch nicht aus welchem Grund das passiert. Dachte zuerst dass es an den Arbeitsspeicher liegen könnte obwohl ich 32 Gb mit 6000 Mhz habe. Eventuell sind die overclocked , weiß aber auch nicht wo man das sehen kann. Habe auch ein 850Watt Netzteil. Ich weiß auch generell nicht was Dubaro alles ab dem PC eingestellt haben bevor ich den bekam. Ich habe bereits schon versucht Win11 und alle Treiber zu aktualisieren, nichts hat aber geholfen. Das einzige was dem zweiten benutzer von meinem unterscheidet, ist dass der kein adminstrator ist. Habe auch schon versucht einen Virenscan laufen zu lassen, der PC ist aber währenddessen abgestürzt. Der Bluescreen kommt manchmal auch ca 3 sek nach dem einloggen, auch wenn man nichts öffnet/ drückt. Soweit ich weiß ist alles am Pc auch richtig eingesteckt und der Stromanschluss ist auch gut, deshalb sollte das Problem nicht an der hardware liegen und es ist auch hoffentlich kein Layer 8 Problem.

Brauche Vorschläge wie man das Beheben kann.

Mfg

Windows, Microsoft, Update, Bluescreen, Windows 11

iMac 2011 stürzt beim Versuch ein Betriebssystem zu installieren ab?

Liebe Community,

Ich habe einen iMac (27 Zoll) aus Late 2010 oder Anfang 2011 (Core i3 550), ich schätze mal, dass das erstmal mit dem Problem an sich nichts zu tun hat. Wen es genauer interessiert, dem kann ich es morgen nachreichen, da ich dann wieder Zugriff darauf habe.

Folgendes Problem:

Wenn man versucht macOS zu installieren, egal welche Version und egal ob über die Internet-Wiederherstellung, oder über einen UBS-Stick, lädt er bis zu einem gewissen Punkt, dann friert für ca. 1-5 Sekunden das Bild ein. Dann gibt es einen Blackscreen und der iMac startet einfach neu und bootet in die Wiederherstellungsumgebung. Unten sieht man auch an welchem Punkt vom Logfile (hab den Logfile leider nur als Bild). Es kommt vor dem einfrieren auch keine andere Meldung. Diesen letzen Stand der Meldung die man da sieht kommt wenn die Installation beginnt, dann installiert er scheinbar für 3-5 Minuten (der Balken schreitet fort und die Zeit wird geringer) und dann kommt eben das einfrieren und in Folge dessen der Blackscreen. Bevor das passiert kommt vorher KEINE weitere Meldung.

 Was ich versucht habe:

-macOS Lion per USB zu installieren

-macOS Mountain Lion per USB zu installieren

-macOS Yosemite per USB zu installieren

-macOS El Capitain per USB installieren

-macOS Sierra per USB installieren

-macOS High Sierra per USB installieren

-macOS High Sierra per Internet Wiederherstellung installieren (Hier bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Wiederherstellungsserver nicht erreichbar seien.)

-macOS Sierra per Internet Wiederherstellung installieren (Hier bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Wiederherstellungsserver nicht erreichbar seien NICHT!!!)

Die Festplatte (Original-Festplatte) wurde vor jeder Installation im Festplattendienstprogramm als „Macintosh HD“ im Format macOS extended (Journaled) mit einer GUID (GPT) Partitionstabelle formatiert. Auch mal auf „Erste Hilfe“ geklickt, aber alles in Ordnung.

Auch Uhrzeit und Datum wurden über das Terminal eingestellt und mit dem „date“ Befehl geprüft um Fehler mit Servern auszuschließen. Es ist übrigens auch egal ob ich während der Installation per USB ein Netzwerkkabel dran habe oder ein WLAN verbunden habe. Es passiert immer das gleiche.

Internetwiederherstellung auch mit den Verschiedensten Sachen Probiert. Über WLAN normal, über einen Hotspot und über ein Netzwerkkabel. Ich habe in dem Safari mal einen Speedtest gemacht um sicherzustellen, dass die nötige Bandbreite ankommt. Es kommen 1120 MBits im Download und 552 MBits im Upload an zu einer Latenz von 2ms (Glasfaser) somit hätten wir eine zu geringe Bandbreite/Geschwindigkeit ebenfalls ausgeschlossen.

So langsam werde ich echt etwas ratlos. Originale Installationsdisks habe ich nicht. Ich möchte den iMac auch nicht zu einem Profi bringen, da sich das überhaupt nicht mehr lohnt, aber es wäre echt toll, wenn ich das mit eurer Hilfe vielleicht selbst hinbekommen könnte. Ich hab von sowas eigentlich recht viel Ahnung, allerdings ist das ein Fehler wo ich nicht weiter kommt.

Vielleicht übersehe ich etwas? Vielen Dank für eure Mithilfe im Voraus!

Viele Grüße

gamb0120

Bild zum Beitrag
Apple, Mac, IT, RAM, USB-Stick, Mac OS X, Update, booten, iMac, macOS, sierra, Treiber, Apple ID, iMac 27, macOS Sierra, High Sierra , macOS Big Sur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Update