Unterricht – die neusten Beiträge

Freundin will alleine sein?

Dieses Schuljahr ist ein neues Mädchen zu uns in die Klasse gekommen. Ich fand sie sehr sympathisch und obwohl wir kaum Fächer zusammen haben, würde ich mich eigentlich gerne mit ihr anfreunden oder sie zumindest näher kennenlernen, da ich selbst auch kaum (enge) Freunde habe.

Heute Morgen hatten wir gemeinsam Unterricht und mussten Präsentation halten. Leider hat die Lehrerin die Aufgabe etwas unverständlich formuliert und deshalb habe ich mehr gemacht, als eigentlich gefordert gewesen wäre, während sie etwas wenig gemacht hat. Inhaltlich waren sie beide top und ich weiß auch, dass sich das Mädchen total viel Mühe damit gemacht hat. Trotzdem meinte die Lehrerin mehrmals vor der ganzen Klasse, dass ihre Präsentation schon gut war - aber noch nicht genug IM VERGLEICH ZU MEINER - weshalb sie morgen nochmal präsentieren muss.

Nach der Stunde wollte sie die Lehrerin nochmal sprechen und ich hatte auf sie gewartet, aber als sie rauskam hat sie fast geweint und mich etwas „abgewürgt“. Das Ganze tat mir schrecklich leid für sie.

Heute Mittag habe ich sie mal angesprochen und sie meinte, sie wolle in die Stadt gehen. Ich könne mitkommen, aber sie sei gerade nicht so in der Laune zum Reden. Also sind wir dann erstmal schweigend nebeneinander gegangen, weil ich das natürlich respektiere. Irgendwann wollte sie sich auch noch etwas zu essen holen und hat dann selbst etwas erzählt.

Auf dem Rückweg haben wir dann etwas miteinander geredet, bis sie kurz vor der Schule fragte, ob es okay sei, wenn sie sich kurz etwas hinsetze, da sie etwas Zeit alleine brauche, um ihre Gedanken zu sortieren. Ich habe dann zugestimmt und bin alleine in die Schule gegangen.

Meint ihr sie war vielleicht genervt von mir? War das nach heute Morgen zu aufdringlich, mit ihr in die Stadt zu gehen? Wie kann/sollte ich das interpretieren?

Schule, Verhalten, Mädchen, alleine, Frauen, Unterricht, Unterhaltung, Eifersucht, Freundin, Gespräch, kennenlernen, Neid, Streit

Direktorin falsche Verleumdung, Unterstellung?

Hallo, heute wurde der Lehrer mit Papier beworfen, ich finde das respektlos gegenüber meiner Klasse. Davor wurde mein handy abgenommen weil ich kurz auf die Nachricht geguckt habe, da es die Schulregeln sind, habe ich auch ganz normal mein Handy abgegeben.
Als der Lehrer danach abgeworfen wurde, hat sie die Direktorin angerufen. Die ganze Klasse wusste nicht, wer die Lehrerin mit Material beworfen hat. Dazu hat die Lehrerin jeden aufgefordert, auf ein Blatt Papier alle Verdächtigungen oder Namen hinzuschreiben (anonym). Dabei kam von ca. über 20 Klassenkameraden, nur einmal mein Name auf und von ein anderen Klassenkamerad zwei mal.
Der Rest hat nichts gesehen, also insgesamt hat bei mir nur einer Verdacht gehabt und bei dem anderen zwei mal. Jetzt wird mir vorgeworfen mehrfach und massiv die Lehrerin mit Material beworfen zu haben, sodass der Unterricht abgebrochen werden musste und die Direktorin hat mir vorgeworfen, ich hätte die Lehrerin abgeworfen als Rache weil mein Handy abgenommen wurde. Ich habe die Lehrerin nicht beworfen, das würde ich niemals tun. Aber das was die Direktorin mir vorwirft, finde ich einfach unangemessen. Ich wurde nun für zwei Wochen suspendiert und erhalte demnächst eine Klassenkonferenz. Dieser Vorfall hat mich innerlich verletzt, ich fühle mich von der Direktorin unfair behandelt. Was kann ich am besten tun, da die Direktorin mir offensichtlich Sachen unterstellt, die ich nicht gemacht habe (bzw. Falsche Verleumdung) Der andere Klassenkamerad hat exakt den gleichen brief erhalten. Ich brauche am besten eure Hilfe, was ich dagegen tun kann, vielen Dank

Schule, Unterricht, Lehrer, Ungerechtigkeit, unterstellung, Verleumdung

Aufklärung & Sexualkunde: Heute vs. Damals?

Hellu Menschis... 👋🏻

Also...

Bilde ich mir das ein oder ist - sorry Jungs - ganz besonders der männliche Teil heute sexuell nicht mehr aufgeklärt?!

Hier sind manchmal zwischen den Trollen auch ernst gemeinte Fragen dabei bei denen man sich nur an den Kopf fassen kann.

Ich habe das Gefühl es wird heute zuhause nicht mehr richtig aufgeklärt, genauso wenig in der Schule.

Zuhause hat mein Vater "das Gespräch" mit mir geführt. Klar, "Peinlich", aber er mich bestimmt über eine Stunde lang aufgeklärt und sich vergewissert das ich verstehe was Sex bedeutet etc.,

In der Schule wird es viel weniger wenn ich das mit dem Unterricht meiner Cousins Vergleiche. Ich zb. hatte in der 4ten, 5ten und der 8ten Klasse Sexualkunde und in der 7ten Klasse gab's auch irgendein Seminar über 5 Tage, Mädchen und Jungs in getrennten Gruppen.

Mein cousin hatt das Thema in klasse 4 angeschnitten, in klasse 6 oder 7 gab's Sexualkunde weils auf dem Lehrplan steht. Das wars.

Meine subjektive Wahrnehmung ist, gefühlt wollen die Jungs heute mit 11 Jahren anfangen ihre Sexualität zu entdecken, sind die aller größten aber bekommen mit 15 Jahren dann ne Panik Attacke weil sie vor 20 Minuten in der Dusche 5 gegen Willi gespielt haben und Mama jetzt unter besagter Dusche steht und...

"OMG, KAnN dA wAs paSsIEreN?!"

Bilde ich mir das ein oder wird das schlimmer? Nicht begrenzt auf Gutefrage.net oder so. Überall.

Und wenn nicht, dann bin ich froh das ich mir das nur einbilde und wir als heranwachsende damals genauso planlos rüber gekommen sind...

(Achso, ich bin 1997 geboren.)

Danke fürs Lesen c:

Mädchen, Selbstbefriedigung, Unterricht, Sexualität, Aufklärung, Jungs, Sexualkunde

Wer möchte die Einführung einer einheitlichen Schwimmpflicht in ganz Deutschland?

Die Einführung einer einheitlichen Schwimmpflicht in ganz Deutschland.

Ich finde es äußerst bedenklich, dass immer mehr Kinder nicht oder nur schlecht schwimmen können. Regelmäßig hört man von Badeunfällen mit Kindern die größten Teils tödlich endeten.

Auch als ich noch Grundschüler war, war Schwimmunterricht Bestandteil des Sportunterrichts und jedes Kind hatte die Chance, das Seepferdchen oder zumindest das Schwimmabzeichen in Bronze abzulegen. Bei Interesse außerhalb der Schule höhere Schwimmabzeichen.

Jedoch wird von Experten und Organisationen (z.B. DLRG) immer häufiger festgestellt, dass immer mehr Kinder nicht ausreichend oder gar nicht schwimmen können. Aus deren und auch aus meiner Sicht, ist das Seepferdchen nicht ausreichend, um gut genug schwimmen zu können.

In einer so Modernen Gesellschaft, sollte es flächendeckend eingeführt werden, dass Schwimmen fester Bestandteil im Sportunterricht in Grundschulen ist und nicht nur für ein paar Wochen. Das Ziel dabei soll sein, dass Kinder mindestens das Schwimmabzeichen in Bronze erreichen.

Somit bekommen auch Kinder aus Familien, die sich keinen Schwimmkurs leisten können, die Chance ein guter Schwimmer zu werden.

Es trägt zum Wohle und zur Bildung unserer Kinder bei. Hiermit können wir Vorsorge treffen, dass keine Kinder mehr auf tragische Weise ums Leben kommen, weil sie nicht gut genug oder gar nicht schwimmen können.

Ja. ich möchte die Einführung der Schwimmpflicht in Deutschland 67%
Nein. Ich möchte keine Schwimmpflicht in Deutschland 33%
schwimmen, Schule, Deutschland, Unterricht, schwimmen lernen, Zwang, Abstimmung, Umfrage

Wärt ihr auch frustriert wie meine Lehrerin gewesen?

Wir sind in einer 10. Klasse.

Gestern mussten wir im Unterricht mit unseren Schul-iPads arbeiten. Meine Lehrerin meinte: „So, macht bitte alle auf eueren iPads AirDrop an, denn ich sende euch einen Link.“ Als AirDrop angemacht wurde, haben sich 2 Leute einen Spaß erlaubt. Sie haben die ganze Zeit mit AirDrop mit Bildern von Tieren voll gespamt. Die ganze Zeit haben sie jeden in 1 Sekunden 10 Bilder versendet. Der Unterricht wurde damit behindert. Meine Lehrerin sagte, dass es aufhören soll, denn man hat das Piepen von den AirDrop-Nachricht gehört. Das ging eine ganze Schulstunde so. Die Schüler hörten nicht auf! Als die Pause vorbei war, wollte meine Lehrerin weiter machen doch diese 2 Jungs machten weiter. Meine Lehrerin sagte: „Es ist eine Stunde um und wir haben nicht mal geschafft, eine einzige Seite zu lesen. Wenn wir das nicht im Unterricht schaffen, bekommt ihr das als Hausaufgabe!“ Haben die Schüler aufgehört? Nein! Die haben weiter gemacht. Meine Lehrerin sagte: „Ich fühle mich gerade sehr hilflos. Ich kann auch die Schulleitung holen und wird dann auf sen iPad gucken, von wem das hier ist! Lange war ich geduldig.“ Während das meine Lehrerin gesagt hat, hat mein Freund, der in der hinteren Reihe Sitzt und ich in der Vorletzten sein Handy rausgeholt, Lautstärke auf 40 gemacht, Handy unter dem Tisch und Pornos abgespielt. Und das noch in einer sehr ernsten Situation!

Meine Lehrerin wusste nicht, wer es war.

Lernen, Schule, Unterricht, Schüler, Lehrer, Lehrerin

Was kann man da als Klasse machen?

Hallo,

ich bin dieses Jahr von einem normalen Gymnasium zu einem beruflichen Gymnasium gewechselt, aufgrund persönlichen Gründen.

Anfangs war alles okay, aber mit der Zeit, kamen einzelne Probleme auf. Eines von denen ist unser Mathe Lehrer.
Ich meine das keinesfalls respektlos, oder Sonstiges. Aber, Niemand(!) aus unserer Klasse kann seinem Unterricht folgen.

Er gibt alle 2 Stunden nur Arbeitsblätter auf mit mehreren Aufgaben, erklärt nicht wie diese zu lösen sind, sondern sagt einfach nur:“ Ja, das müsst ihr schon Selbst sehen.“. Die Aufgaben auf den Arbeitsblättern sind teilweise komplett unstrukturiert: bei dem einem Term muss man die binomischen Formeln anwenden, und dann bei der Nächsten muss man faktorisieren, bspw.


Außerdem, nimmt der Lehrer immer Schüler ungefragt dran, und wenn diese die Antwort nicht wissen, regt er sich mindestens 10min darüber auf. Wir haben heute eine Lk geschrieben. Er war in 10min fertig mit kontrollieren, Durchschnitt ist 4,5. Daraufhin, dass die GANZE Klasse schlecht war, machte er sich nicht Selbst verantwortlich und nahm die konstruktive Kritik mancher Eltern an, sondern lästert über meine Klasse in der parallel Klasse.

Über unseren Mathe Lehrer wird auch erzählt, dass es sehr schwer ist, mit ihm sein Abitur zu bekommen. Aber meine Klasse will das Abitur natürlich. Da würde mich jetzt mal interessieren, ob man gegen den Mathe Lehrer irgendwie vorgehen könnte? Wir, und auch unsere Eltern haben schon mehrfach Kritik ausgeübt, aber es ändert sich nichts außer, dass er gereizter wird.

Noten, Unterricht, Lehrer

Was würdet ihr in so einer Situation tun?

Ich möchte euch mal eine Situation erzählen:

Stellt dir vor, du bist mit drei weiteren Personen in einer Gruppe und ihr müsst eine Gruppenarbeit machen. Der Lehrer ist an dem Tag nicht da, und ihr bekommt eine Aufgabe für den Vertretungsunterricht. Zwei Leute aus der Gruppe sind krank, und die Person, die da ist, interessiert sich überhaupt nicht für die Arbeit. Stattdessen schaut sie sich Barbie-Filme an und geht lieber Snacks kaufen, während du alles alleine erledigst.

Alle wissen, dass die Aufgaben bis morgen fertig sein müssen, weil ihr ein Rollenspiel daraus machen müsst.

Du bist aber extrem schüchtern und introvertiert, traust dich nicht, den anderen die Meinung zu sagen, obwohl du es am liebsten würdest. Es frustriert dich, dass es als Gruppe bewertet wird und du Angst hast, dass die anderen eine gute Note für deine Arbeit kriegen, obwohl sie nichts gemacht haben. Ihr wisst auch, dass ich in der Zwischenzeit kein anderes Gruppenmitglied mal gemeldet hat und gefragt hat, was noch gemacht werden muss was also zeigt, dass ich keiner drum gekümmert hat Abgesehen von dir.

Am liebsten möchtest du sie auflaufen lassen und sagen ihr hattet die Woche Zeit dafür jetzt müsst ihr euch selbst drum kümmern. Ich mache gar nix aber aufgrund eurer Schüchternheit und der großen Angst schafft ihr das einfach nicht.

Was würdet ihr in der Situation machen beziehungsweise der Person in der Situation raten?

Schule, Angst, Stress, Mädchen, alleine, Unterricht, Freundin, gruppenarbeit, Jungs, nervös, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht