Tor Browser – die neusten Beiträge

Richtiger Standort trotz VPN und TOR, aber wieso?

Hallo, momentan beschäftige ich mich mit dem Thema Anonymität und Sicherheit im Internet. Ich besitze einen Account bei einem VPN Anbieter, und bin aktuell mit diesem über einen Server in Südafrika verbunden. Zusätzlich habe ich mir heute den Tor Browser installiert und mit diesem die Seite Dein – IP – check.de aufgerufen. Wenn ich mit meinem normalen Browser und dem aktiven VPN auf diese Seite gehe, und meinen Standort ermittle, dann wird mir als Standort, eine Region um Johannesburg angezeigt. Öffne ich aber trotz aktivem VPN im Hintergrund den Tor Browser und gehe dann auf die Seite, wird als Fallback auf der Karte meine Region angezeigt im Umkreis von rund 200 km. Warum bin ich mit dem Tor Browser dann wieder weitesgehend sichtbar? Obwohl der VPN im Hintergrund läuft? Die IP Adresse die dort angezeigt wird, ist nicht meine und auch nicht die, des VPN Servers, aber die Region auf der Karte ist meine. Ich dachte erst, vielleicht liegt der EXIT zufälligerweise in Deutschland, aber ich habe mehrfach eine neue Identität aufgerufen, und immer ist es meine Region, wo der Standort ermittelt wurde. Aber warum ist das so? Wie funktioniert das technisch. Warum bin ich auf der einen Seite mit dem VPN alleine anonym was meine IP Adresse betrifft beziehungsweise meinen Standort, aber wenn ich den Tor Browser dahinter schalte wiederum nicht? Der Rechner ist frisch installiert also da ist nichts drauf ansonsten. Keine Tracker oder irgendwelche Software, die mich verraten könnte. Es ist ein alter Rechner, dieser hat auch keine GPS Daten oder ähnliches. Als Betriebssystem installiert, ist ein Linux auf Debian Basis.

Wie sieht das denn dann von der Reihenfolge her aus? Wenn ich den Tor Browser öffne, und dort eine Anfrage mache, geht das dann erst durch die drei Tor Clients durch, und dann zum VPN, oder wird zuerst der VPN Server in Südafrika angesprochen, um dann die Anfrage durch das Tor Netzwerk zu schicken?

Bitte nur Leute antworten, die sich auch damit beschäftigen und sich etwas auskennen.

So Sachen wie 100-prozentig anonym kannst du sowieso niemals sein, kenne ich und das das ist mir klar. Mich interessiert das eher wie das technisch im Hintergrund funktioniert.

Computer, Internet, Anonym surfen, Anonymität, IP-Adresse, PC Sicherheit, VPN, Tor Browser, Tor-Netzwerk

TOR Browser - Fragen?

Hallo, wir müssen einige Fragen zum TOR Browser als Hausaufgabe beantworten. Einige Antworten habe ich schon gefunden jedoch bereiten mir diese Fragen noch Probleme:

1) Aus wie vielen Relays kann man bei der Erstellung eines Circuits wählen? Woher erhält der TOR-Client die Liste aller Relays? --> Ich habe hier versucht einen Circuit zu erstellen aber jedes Mal wenn ich auf "New TOR Circuit For This Site" klicke geschieht nichts sondern die Seite wird nur neu geladen.

2) Ist die Standard-Installation ein TOR-Client, ein Non-Exit-Relay oder ein Exit Relay? --> Wo kann man das nachschauen?

3) Wie ist sichergestellt, dass den Relays in der Liste keine „bösartigen“ Relays untergeschoben werden? --> Inwiefern können Relays "bösartig" sein? Es handelt sich hierbei ja nur um eine Art Knotenpunkt?

4) Welche TOR Directory Authority Server sind in der Standard-Installation voreingestellt? --> Wo kann man das nachschauen?

5) Wie läuft die Namensauflösung über TOR? Welche DNS-Server werden genutzt? --> Bei meiner Recherche habe ich nur herausgefunden, dass TOR tatsächlich Namensauflösungen und DNS-Server benutzt, jedoch nicht wie genau und welche denn eigentlich.

Ich bin sehr dankbar für hilfreiche Antworten :-)

Computer, Internet, Datenschutz, Schule, Technik, Tor, Anonymität, Hausaufgaben, Hochschule, Informatik, IT-Sicherheit, Technologie, Universität, Tor Browser, Spiele und Gaming

Betrug begangen - welche Folgen?

Guten Tag geehrte Community,

ein guter Kollege von mir hat im Internet Betrug begangen und ist total frustriert und ängstlich, psychisch am Boden. Da ich ihm diesbezüglich nicht weiterhelfen kann (wenig bis keine Erfahrung), melde ich mich hier zu Worte, um von eurerseits Hilfe zu bekommen.

Folgender Fall: Im Jahre 2017 hat mein Kollege, der zu diesem Zeitpunkt noch 16 Jahre alt war, ein Abonnement mit Fake Daten abgeschlossen. Er hat dafür die Webseite "fake-it.ws" verwendet. Die Angaben auf der Seite sind alle komplett erfunden und gehören keiner Person zugeordnet. Auf der Webseite gibt es auch Bank Daten, die ebenfalls nach einem Algorithmus generiert werden, um den Kauf auf der Webseite zu bestätigen, ohne das am Ende Geld vom "Konto" gezogen werden kann. Mehr zu diesem Thema könnt ihr auf folgender Seite lesen: https://www.giga.de/ratgeber/specials/fake-it.biz-fake-identitaeten-falsche-konto-daten-generieren-ist-das-legal/

Die Angegebene Mail-Adresse ist von Outlook, jedoch nicht mit realen Daten sondern ebenfalls mit Fake, bspw. sieht der so aus: "apfel@live.de".

Bei der Webseite handelt es sich um eine online Lernplattform, mit verschiedenen Abonnement Angeboten. Das heißt, mein Kollege hat sich jetzt nichts Nachhause bestellt, sondern es verlief alles online ab. Der Schaden liegt bei 540€. Als erstes kamen Mahnungen von der Seite aus, diese wurden ignoriert, da es seiner damaligen Naivität verschuldet war und er über Mögliche Konsequenzen nicht gedacht hat. Nach gut zwei Jahren meldete sich per Mail eine Anwaltskanzlei, da man ihn auf postalischem Wege natürlich nicht erreichen konnte (wegen den Fake Angaben) und das Abonnement lief 2 Jahre, aus diesem Grund melden sich sie sich wieder. Bei der Mail wird mit einem gerichtlichen Mahnverfahren gedroht. Die Anwaltskanzlei nennt sich "KSP Rechtsanwälte". Es wurde kein VPN/keine Proxy verwendet.

Mein Kollege war bereit, die Summe zu bezahlen. Jedoch riet der Anwalt ihm, nichts zu unternehmen, da das Unternehmen trotz möglicher Zahlung eine Anzeige wegen Betrug stellen könnte. Aus diese Grund sitzen wir sozusagen im Zwiespalt.

Nun meine Frage, kann man anhand der IP-Adresse (die mittlerweile 2 Jahre alt ist) und der Mail Adresse meinen Kollegen ausfindig machen? Welche Art von Post könnte er erwarten? Ist eine Hausdurchsuchung möglich?

Ich bedanke mich. Nimmt bitte Rücksicht auf seine Psyche, da er die Tat absolut bereut und nach 2 Jahren auch nichts mehr damit zu tun haben wollte. Er ist sowieso komplett belastet mit anderen Problemen in seinem Leben (Familie etc.).

Vielen Dank!

Apple, Windows, Rechnung, Betrug, Rechtsanwalt, Schulden, Polizei, Webseite, Cookies, Recht, Anwalt, MacBook, Gesetz, Gaming, iOS, Tor, Android, Bestellung, Filme und Serien, Forderung, Gerichtsvollzieher, Identität, Inkasso, IP-Adresse, Jura, Kriminalität, Mahnung, Philosophie, Proxy, Rechtswissenschaft, Steam, Strafe, Strafrecht, Straftat, VPN, Zivilrecht, Abonnement, Betrugsversuch, KSP Rechtsanwälte, Strafverfolgung, Tor Browser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tor Browser