Themenspecial – die neusten Beiträge

Hat die Drogenpolitik in Deutschland versagt?

Vorgestern erst wurde eine Reportage zum Thema veröffentlich. Sie trägt den Titel "Drug Nation - Das Versagen der Drogenpolitik" und kann in der ARD-Mediathek angesehen werden (gibt es inzwischen auch auf YouTube). Darin wird unter anderem erläutert, wieso die Drogenpolitik national und internationl überhaupt so aussieht, wie sie aussieht und dargestellt, welche Mängel diese aufweist. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation in Deutschland. Direktlink zur Mediathek: https://1.ard.de/drug-nation

Müssen wir etwas an unserer Drogenpolitik ändern? Wie stehst Du zum Thema Drogenpolitik?

Gemeint ist insbesondere die in Aussicht gestellte Legalisierung von Cannabis. Im weiteren Sinne geht es aber auch um den politischen, wirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Umgang mit den aktuell legalen Drogen (vor allem Alkohol und Tabak), den Umgang mit allen aktuell illegalen Drogen sowie den Themen Harm Reduction und Drugchecking.

Als Referenz: Im Koalitionsvertrag der aktuellen Regierung heißt es zum Thema Drogenpolitik:

"Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein. Dadurch wird die Qualität kontrolliert, die Weitergabe verunreinigter Substanzen verhindert und der Jugendschutz gewährleistet. Das Gesetz evaluieren wir nach vier Jahren auf gesellschaftliche Auswirkungen. Modelle zum Drugchecking und Maßnahmen der Schadensminderung ermöglichen und bauen wir aus.
Bei der Alkohol- und Nikotinprävention setzen wir auf verstärkte Aufklärung mit besonderem Fokus auf Kinder, Jugendliche und schwangere Frauen. Wir verschärfen die Regelungen für Marketing und Sponsoring bei Alkohol, Nikotin und Cannabis. Wir messen Regelungen immer wieder an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und richten daran Maßnahmen zum Gesundheitsschutz aus."
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/downloads/27829944/1/koalitionsvertrag-ampel-2021-2025.pdf

Danke für Deine Zeit!

Alkohol, Tabak, Politik, Recht, Drogen, Cannabis, Drogenpolitik, Gesellschaft, Landtagswahlen, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Themenspecial, Landtagswahlaktion2022-NRW

Warum ist Mobbing legal, & warum sind Amokläufer immer die Bösen?

Warum sind Menschen IMMER nur auf Profit aus, und setzen ein Leben in den Hintergrund? Das ganze verdorbene System ist so ausgelegt, dass inmer das Opfer schuld ist oder sich ändern muss.

Beispiele:

Zb. Social Media und Internet als erstes Beispiel.

Bei Tiktok wird immer in den Richtlinien klar gesagt, dass Mobbing und Hetze zb. verboten sind.

Trotzdem ist das allermeiste purer Hass und Hetze. Es bestehen massive Anzahlen von Accounts, die nur rein dafür bestehen, andere in den Dreck zu ziehen, und auch die Kommentare sind zu mehr als 70% unter aller Sau. Alle mobben sie immer und benutzen dann "Meinungsfreiheit" als Ausrede. Klar, man darf seine Meinung haben, aber wenn man nicht danach gefragt wird, hält man sein Maul. Und nur weil jemand etwas postet, das ihn selbst zeigt, ist das kein Grund zu beleidigen. Wenn ich etwas nicht gut findet, scrollt man gefälligst weiter, und macht die Person nicht runter. Und falls man sich trotzdem nicht zurück halten kann, ist man respektvoll und sagt etwas 'durch die Blume' . Aber nein, nicht auf Tiktok. Die Menschen sind einfach von Grund auf böse und leben anscheinend nur selbst auf, wenn im Gegenzug jemand anderes leidet. Darf man sich jetzt etwa nur noch im Internet zeigen wenn man dem perfekten Ideal entspricht? Achja, selbst dann wird man beleidigt, wenn nicht aus Boshaftigkeit, dann aus Neid. Aber Warum sagen die Leute dann, stell die Kommentare aus etc, denn dann verpasst man auch eventuelle Zusprüche, die Leute sehr stärken können. Ich selbst war oft Opfer auf der Plattform, bei meinem alten Account war es so schlimm, es wurden stink normale Zeichen Videos gesperrt ohne Grund. Wiederspruch war zwecklos. Ich würde es gerne weiter nutzen, für Comedy.. aber es macht mich nur depressiv.

Warum greift Tiktok nicht durch? Ah Ja!!! Weil wenn sie das strikt so machen würden, würden sie den Großteil der Nutzer verlieren, und somit, auch erhebliche Geld Mengen.

Beispiel 2, Amokläufer:

Immer wieder kommen solche Taten zustande. Und wie bei jedem anderen Thema, nicht alle sind gemeint bei meinem Text jetzt.

Da ich selbst immer Mobbingopfer war, und bleibe, frage ich mich, warum in Nachrichten IMMER NUR die Schüler selbst, die geschossen haben, die bösen sind. Da ich selbst die beste Erfahrung habe, kann ich sagen, es ist die Hölle, wenn man gemobbt und ausgegrenzt wird. Ich werde niemals arbeitsfähig sein wegen der Schulzeit.. Es sollte extremst hart durchgegriffen werden, wenn gemobbt wird. Denn die Mobber sind meistens hauptsächlich Schuld, für die Taten der Amokläufer. Die Lehrer tun einfach nichts, die Leitung auch nicht, da hieß es hier zb. nur, ihr Kind sollte die Schule wechseln. Dabei prägt die Schulzeit einen so verdammt enorm. Meine Noten zeigen keine Dummheit, sondern die Auswirkungen der Taten, der Mistkinder. Klar, Gewalt ist keine gute Lösung, aber manchmal der einzige Ausweg, denn diese Welt ist so grausam materialistisch.. Denn keiner hilft wirklich. Ein Leben wiegt heite weniger als Geld.

Mobbing, Schule, Recht, Psychologie, Carsten Stahl, Themenspecial, Themenspecial-Mobbing

Meistgelesene Beiträge zum Thema Themenspecial