Und was, wenn's nichts mehr einzusparen gibt?
Immer, wenn ich zufällig einen dieser Sparbeiträge zufällig mal im Frühstücksfernsehen sehe, frage ich mich, was man denn tun soll, wenn man bereits alles beherzigt, was möglich ist, und es trotzdem nicht ausreicht.
Stromsparende Geräte nutzen, abschatbare Steckdosen, nach Angebot kaufen, Einkäufe zusammenlegen, um Wegstrecke zu sparen. Das ist ja eigentlich alles bekannt. Pelletanlage... naja, da sind wir in einem Bereich, wo man sich das erstmal leisten können muss. Ebenso sieht's mit Solaranlagen und dergleichen aus. Was nützt es, wenn sich das Zeug in 25 Jahren vielleicht mal rechnen mag, aber man nicht weiß, wie man nächste Woche das Essen auf den Tisch bringen soll?
Ich habe dieses Problem zwar nicht, kenne aber viele, denen das Wasser schon bis zum Hals steht. Natürlich versuche ich, da Tipps zu geben, aber meist reicht ein Blick durch die Wohnung und in den Kühlschrank, um zu sehen, dass diejenigen schon sparen, wo sie können. Ich habe keine Idee mehr, was da noch machbar sein soll. Auf das letzte Bisschen Freizeitvergnügen zu verzichten und Versicherungen abzusägen, weil beim Preisvergleich auch nichts mehr rauskommt, ist ja auch keine Lösung.
Was tut man als Spardetektiv, wenn man sowas hört? Verzweifelt man dann nicht, wenn man merkt, dass einfach kein Sparpotenzial mehr vorhanden ist und man einfach nicht helfen kann?