Stadt – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Neuer Zufriedenheitsbericht für Deutschland veröffentlicht - wie zufrieden seid Ihr aktuell?

Wie zufrieden sind wir Deutschen? Das versuchte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung jüngst herauszufinden. Insgesamt hat sich die Stimmung im Vergleich zu den Vorjahren verbessert. Allerdings mit einigen Unterschieden...

Datenbasis

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) beschäftigte sich in seinem aktuellen "Monitor Wohlbefinden" mit der Frage danach, wie zufrieden die Menschen in Deutschland derzeit sind. Hierfür lagen Befragungs-Daten von mehr als 30.000 Menschen zwischen 18 und 49 Jahren vor. Für Aussagen von Menschen ab 50 Jahren analysierte das BiB 4.500 Befragungs-Daten, die zwischen November 2021 und September 2022 erhoben worden sind.

Ergebnisse

Die Befragten sollten Ihre Lebenszufriedenheit auf einer Skala von 0 bis 10 angeben. Während der Wert der Zufriedenheit Anfang 2021 noch bei 6,7 lag, stieg er im Jahr darauf auf 7,2. Ende 2022 wiederum sank er auf 6,9. Experten vermuten, dass der Abfall mit dem Ukrainekrieg und dessen ungewissen Ausgang zusammenhing.

Zentrale Ergebnisse: Die allgemeine Lebenszufriedenheit hängt stark vom jeweiligen Wohnort ab. Weiterhin sind die Unterschiede zwischen West und Ost bei den 18- bis 49-Jährigen weniger stark ausgeprägt als bei der Generation ab 50.

Laut Bericht sind die Leute in Rheinland-Pfalz, Bremen, Schleswig-Holstein und Brandenburg am zufriedensten. Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt sowie das Saarland. Teilt man das Land in vier Großregionen, sind Nord, Ost, West und Süd in etwa vergleichbar zufrieden. Im Norden und Osten allerdings sind die Menschen jedoch tendenziell weniger zufrieden als jene im Süden oder Westen.

Einflussfaktoren

Überraschenderweise zeigt die Analyse, dass es bei der Zufriedenheit zwischen Menschen in Städten und auf dem Land kaum unterschiede gibt. Jedoch ist die Heterogenität auf dem Land größer; hier finden sich Gegenden mit der sowohl höchsten als auch niedrigsten Lebenszufriedenheit.

Ein gewichtiger Faktor für das Wohlbefinden wäre das Thema regionale Benachteiligung: Regionen mit niedrigem Einkommen, hoher Arbeitslosenquote und geringen Steuereinnahmen weisen eine niedrigere Lebenszufriedenheit auf. Das trifft insbesondere auf ostdeutsche Bundesländer und das Saarland zu.

In den Großstädten spielen vor allem Umweltfaktoren wie Luftqualität und das Vorhandensein von Parks und Grünflächen eine große Rolle. Je mehr Parkanlagen vorhanden sind, desto höher die Zufriedenheit. Wobei hier selbstverständlich auch finanzielle Gründe eine Rolle spielen, da Viertel mit vielen Grünanlagen tendenziell teurer sind.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie zufrieden seid Ihr auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell?
  • Welche Faktoren sind für Euch persönlich für das Thema Zufriedenheit ausschlaggebend?
  • Wie hat sich Eure Zufriedenheit die letzten Jahre über verändert? Gab es hier größere Unterschiede und falls ja, weshalb?
  • Denkt Ihr, dass das Leben auf dem Land grundsätzlich schöner als das in der Stadt ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin eher unzufrieden, da... 61%
Ich bin momentan sehr zufrieden, weil... 30%
Andere Meinung und zwar... 9%
Leben, Arbeit, Inflation, Zukunft, Glück, Geld, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Stadt, Armut, Psychologie, Bevölkerung, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Ostdeutschland, Süddeutschland, Ukraine, Wohlstand, Zufriedenheit, Meinung des Tages

Was ist mit den Menschen in Deutschland los und wie kommen die eigentlich klar?

In den letzten 1-3 Tagen ist mir wohl der Glauben an die Menschheit verloren gegangen. Alles was ich erlebt habe ergibt keine Logik.

Das zweite: Es ist unmöglich ein Parkplatz in Köln zu finden. Was müssen die ganzen Einwohner dort nur durchmachen jeden Tag eine Stunde nach einem Parkplatz zu suchen und die 20 Minuten Rest nach Hause zu laufen. Das ist mir gestern Abend passiert als ich mit dem Carsharing nach Köln gefahren bin und Parken wollte. Ich musste nach Köln Sülz. Dort bin ich jede einzelne Straße reingefahren. Die Hauptstraßen und Seitenstraßen entlang. Man muss jedoch mit 20 km/h fahren sonst sieht man die Lücke nicht bei so vielen Menschen und Lichtern.

Mein Blinker war stets rechts, dazu musste ich noch auf Fahrradfahrer achten und den Verkehr allgemein. Viele schrien und hupten mich an. Ich konnte jedoch nichts machen. Und so entfernte ich mich immer weiter von meinem Ziel in einem Baugebiet wo letztendlich ein Parkplatz frei war. Für die Suche habe ich 47 Minuten gebraucht da ich auf die Uhr geschaut habe wann ich angekommen bin in Köln.

Den zweiten Fall, habe ich schon früher einmal angesprochen. Doch das es so eskaliert, hätte ich niemals gedacht. Ich versuche seit 2-3 Wochen ein Handy zu verkaufen. Auf Ebay werden sie zwischen 370 und 400€ verkauft. Davon viele Private Verkäufer.

Auf Kleinanzeigen sind die Preise genauso. Ich bräuchte allerdings dringend Geld sodass ich mit 320€ angefangen habe. Jetzt, haltet euch fest, bin ich bei 220€ für ein versiegeltes begehrtes Google Pixel Handy. Ein Preis unter 300€ habe ich noch nirgends gesehen. Die Leute Fragen immer das gleiche. z.B ob das Handy noch da sei und melden sich nicht mehr. Fragen woher es ist oder nach einer Rechnung. Kein Privatverkäufer hat noch eine Rechnung weil ich dieses Handy zuvor selbst gekauft habe und es ein Fehlkauf war.

Vor allem wie beleidigt manche Leute sein können. Man braucht nur irgendwas zu schreiben was für den Käufer verdächtig klingt, man selber aber keine Ahnung hat. Und schon wird nicht mehr zurück geschrieben. Die Leute kaufen sich lieber das Handy für das doppelte. Sprich 400€ bei Ebay als bei mir 220€. Und das passiert alle paar Tage wenn ich auf die Rubrik verkaufte Artikel gehe. Das ist absoluter Irrsinn.

Smartphone, Google, Technik, Verkehr, Düsseldorf, Menschen, Köln, Stadt, Psychologie, Logik, Parkplatz, Pixel, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stadt