Warum barfuß das ganze Jahr in der Stadt?
Ich kann verstehen, dass es schön sein kann, im Sommer barfuß am Strand zu laufen, aber warum sind manche das ganze Jahr über barfuß in der Stadt unterwegs?
Ich habe gestern einen Mann in der Stadt gesehen, der dem Wetter entsprechend gekleidet war, aber barfuß lief, obwohl es grau war und nur 12 Grad hatte...
Jeder hat natürlich das Recht, so zu leben und gekleidet zu sein, wie es ihm gefällt, aber das verstehe ich nicht.
9 Antworten
Wer barfuß geht, trainiert den kreislauf. Dann werden die füße von innen heraus warm gehalten. Temperaturen von 12°C sind gar kein problem. Erst in der nähe des gefrierpunkts besteht die gefahr, dass die füße taub werden und sich frostblasen bilden. Es ist auch ein unterschied, ob sich jemand zügig bewegt oder länger irgendwo steht. Und die wärmeleitung spielt natürlich eine wichtige rolle; feuchter boden fühlt sich "kälter" an als trockener, weil er die wärme schneller ableitet.
Darüber, ob barfuß gehen in der stadt gesund oder angenehm ist, bestehen geteilte meinungen. Meine erfahrung ist, dass es auch in der stadt weniger ermüdend als mit schuhen ist und dass die unterschiedlichen bodenbeläge auch recht angenehm und stimulierend sein können, wenn auch nicht in dem maß, wie naturböden (wald, wiesen und sand) das können.
Ob in stadt oder land, überall ist es wichtig, auf den boden zu achten, um in nichts unangenehmes oder gefährliches zu treten. Das ist auch eine sache, die beim barfuß gehen "nebenbei" erlernt wird, aber für die sicherheit sehr wichtig ist.
Wir alle haben unterschiedliche komfortzonen und grenzen, das ist wohl auch ganz gut so.
Heydu, wollte dir mal sagen ich find deine Kommentare zu Barfuß nice und respektvoll. Du schreibst immer besser als ich es könnte. Schaue oft erstmal ob du schon was gepostet hast, bevor ich auch nur anfange mir zu überlegen was ich sagen könnte. Du bleibst so geduldig und sachlich. Bei mir ist die Geduld nach nem langen Tag oft aufgebraucht, weil ich für Schule und Ausbildung immer höflich schreiben muss und so würd ich hier manchmal bitchy antworten tbh. Aber du bleibst immer cool das find ich inspirierend und lerne davon. Hoffe das klingt jetzt nicht cringe 😅.
Barfußlaufen ist bequem und gesund, steht für Fuß- und Rückengesundheit. Wer das regelmäßig macht, arrangiert sich mit den Temperaturen. Man gewöhnt sich daran, auch an mögliche Blicke in der Öffentlichkeit.
Barfußlaufen ist gesund, sowohl für den Bewegungsapparat als auch für Kreislauf und Immunsystem. Deshalb sollte man so viel wie möglich barfuß laufen. ich finde nur, manche machen es zu einer "Philosophie". in der Stadt auf Asphalt und Pflaster ist das nämlich nicht mehr gesund und ich würde es auch aus hygienischen Gründen nicht machen, und wegen evtl. Verletzungsgefahr. Zumal es albern aussieht.....
und gerade im Sommer ist Pflaster oft so heiß, dass man da drauf kaum laufen kann.
Von der Temperatur her ist das an sich kein Problem, wenn Du Dich sonst warm hältst. Es härtet sogar ab und stärkt das Immunsystem. Ich bin im Winter sehr gerne barfuss auf Schnee unterwegs, allerdings nur für ca. 15 Minuten, und in freier Natur.
Barfuss in der Stadt ist nicht so mein Ding, nicht wegen der Verletzungsgefahr- die kaum real ist- und auch weniger wegen dem Schmutz, aber der Untergrund ist nicht besonders attraktiv. Daher bin ich auch in der warmen Jahreszeit in freier Natur, auf Wiesen, im Wald und besonders gerne in Moorgegenden unterwegs. Immer barfuss käme für mich nicht in Frage.
Weil (wenn man gut ans Barfußlaufen fast immer und überall gewöhnt ist) es sehr angenehm und gesund ist 👣 - viel angenehmer als das Tragen von Schuhen.
https://www.barfussblog.de/category/barfuss-staedte-erleben/