Ja klar, fast immer (nicht, falls es ist zu kalt ist). 👣
Ich, da ich fast immer und überall barfuß bin.
Wenn es dort sehr dreckig ist:
Beim "kleinen Geschäft" kein Problem.
Beim großen die Klobrille hochklappen und über dem WC "schwebend" sein Geschäft verrichten.
Für die Fußsohlen kein Problem, es läuft sich einfach wieder ab (man kann danach auch durch Gras gehen etc., so vorhanden). 👣
Die Hände werden noch gründlicher gewaschen als ohnehin schon; ich habe für alle Fälle auch Einweg-Reinigungstüchlein mit dabei.
Ich laufe fast immer und überall barfuß; jetzt im Frühling ist es in der Stadt besonders angenehm.
Voraussetzung für das so angenehme Geh-Gefühl: 👣
Man ist sehr gut ans Barfußlaufen gewöhnt, so dass man ledrig-feste Fußsohlen UND das Gehirn so ebenfalls trainiert ist, die Füße SEHR genau zu steuern. 👣
Dadurch stellen z.B. Scherben so gut wie kein Problem mehr da, da im Gehen blitzschnell Gewicht verlagert wird, falls sich irgendetwas als zu spitz oder scharf anfühlen sollte. Die Sohlen sind so gut geschützt, dass ich in der Stadt im Gehen gerne noch glimmende Zigarettenkippen anderer Leute austrete, von der Hitze ist nichts zu spüren, obwohl man die plattgetretene Zigarettenkippe trotzdem noch spürt unter der Sohle.
Durchtrainierte Füße von Barfußläufern sind sehr gesund (trotz der meistens schmutzigen Sohlen, die sind dafür von der Evolution her ausgelegt) und viel leistungsfähiger, als es sich die Dauerschuhtäger vorstellen können! 👣
In Schuhe (dunkel, schlechte Belüftung, feucht, oft übermäßig warm, daher werden dort die Haut angreifende Keime "ausgebrütet", kein direktes Spüren des Untergrunds) stecke ich meine Füße nur so selten wie möglich (z.B. bei längeren Strecken draußen bei Frost). 👣
Weil (wenn man gut ans Barfußlaufen fast immer und überall gewöhnt ist) es sehr angenehm und gesund ist 👣 - viel angenehmer als das Tragen von Schuhen.
https://www.barfussblog.de/category/barfuss-staedte-erleben/
Diese Temperatur eignet sich perfekt zum Barfußlaufen draußen. 👣 Wenn es dir doch noch etwas zu kalt sein sollte, ziehe z.B. einfach leichte Stulpen aus Wolle unter die Hose.
Durch das Barfußlaufen draußen auf wechselnden Untergründen wird die Durchblutung deiner Füße übrigens kräftig angeregt, was sehr gesund ist. 👣
Ja, das mache ich von klein auf, als Student auch über 30 km, jetzt mehrmals die Woche 10 km und mehr, und manchmal über 20 km.
Wichtig - man muss sehr gut ans Barfußlaufen gewöhnt sein: Fängt ein Erwachsener jetzt damit an, sollte er vorsichtig anfangen. Voll leistungsfähig sind die Füße und der Bereich des Gehirns, der sie steuert (natürlicher Gang, sehr schnelle Reflexe) nach mehreren Jahren.
Bei langen Spaziergängen ist es immer gut, nicht nur auf Asphalt o.ä. zu gehen - mindestens die Hälfte unebene und auch weichere Untergründe (z.B. Erd-Gras-Wege, wegbegleitende Erde / Gras, etc.) sind günstig.
Ich laufe also sehr viel auf gemischten Untergründen (weich, hart, eben, uneben, matschig, trocken, steinig, mit Laub und Wurzeln, sandig, kiesig, dreckig (City), sauber (Wohngegend). Daher sind meine Sohlen ledrig-fest und sehr zäh, mit guten Sohlenpolstern - für einen fließenden, geschmeidigen Gang. So sind sie maximal widerständig und die Sohlenränder werden ebenfalls gleichmäßig abgenutzt und bleiben elastisch. 👣
https://www.barefooters.org/barefoot-hiking/
Ich bin fast immer und überall barfuß, da ich mich so am wohlsten fühle. 👣
Wie oft lauft ihr Zuhause barfuß herum? Nur im Sommer? Oft? Immer?
Immer.
Seit ihr bei Freunden/Bekannten auch mal barfuß? Finden die das ok?
Bei fast allen ist es o.k., daher bin ich dort meistens fast immer barfuß.
Mögt ihr es auch mal draußen barfuß zu laufen oder eher nicht?
Fast immer und überall, bei Kälte werden die Strecken draußen kürzer, oberhalb von ca. 6 - 8 Grad gibt es da keine Begrenzung mehr (bei kühlen Temperaturen Stulpen unter der Hose).
Warum seit ihr gerne barfuß?
Ich mag die viele Abwechslung unter meinen Sohlen.
Schuhe bzw. Sandalen an den Füßen zu haben ist für mich zu langweilig, damit sind sie völlig unterfordert 👣 und auf auf sehr unangenehme Weise vom Boden, auch von frischer Luft und Licht, abgetrennt.
Lauft ihr schon immer gerne barfuß herum oder kam das erst später?
Schon immer, und meine Eltern haben mich sehr viel barfuß laufen lassen.
Schon als kleiner Junge wollte ich auch auf Schotter laufen können und mir gefiel es schon damals, auch längere und später lange Strecken barfuß zu laufen. 👣
Barfuß, ganzjährig. 👣
Ich bin fast immer und überall barfuß; jetzt bei dem Frühlingswetter ist es besonders schön. 🙂
Auf Brennnesseln treten ja, da meine Fußsohlen sehr abgehärtet sind. Absichtlich lasse nur meine Fußsohlen mit ihnen in Berührung kommen. Alles andere wäre zwar nicht so schlimm, aber es juckt eben eine Weile unangenehm.
Geht wunderbar bei den Frühlingstemperaturen. 👣
Ein Parasit, der leicht gefährliche Krankheiten (hierzulande v.a. Borreliose, FSME) übertragen kann.
und dazu barfuß gehen.👣
Ich bin fast immer und überall barfuß, weil ich keine Schuhe / Sandalen an meinen Füßen haben will. Fußschmuck würde mich ebenfalls stören. Die Haut soll frei atmen und das Licht ungehindert an sie kommen können, was bei Zehenringen nicht der Fall ist. Ich will sie auch leicht reinigen können.
Nein, das machen recht viele Menschen - was meinst du, wie hier die viel benutzen Rad- und Fußwege bei feuchten Wetter aussehen! Wer sich darüber empört oder diejenigen als "krank" erklärt, ist weltfremd. Die Menschen sind Menschen und keine Engel: Manche können keiner Fliege etwas zuleide tun, andere eben schon. Beide sind für mich o.k.
Übermäßiges Waschen schadet der Haut der Füße, die bei einem Barfußläufer so zäh und widerstandsfähig wie möglich sein sollte.
Morgens nach dem Aufstehen werden sie mit 10% Urea - Creme eingerieben, so bleiben sie geschmeidig - und im Laufe des Tages angelaufener Schmutz läuft sich oft schon von selber wieder ab (ggf. im Gras oder an Bordsteinkanten etwas nachhelfen) bzw. geht an den Fußmatten vor der Wohnung leicht ab. Die Fußsohlen bleiben so zwar oft noch dunkel, aber es fällt nichts (wie Erdreste, ...) ab von ihnen.
Abends vor dem Zubettgehen werden sie kurz in der Dusche mit Wasser (ohne Seife) abgeschrubbt - so bleiben zwar oft noch dunklere Stellen (z.B. letzte, noch nicht ganz abgelaufene Harz- oder Kaugummireste), aber es färbt nichts ab auf die Bettwäsche.
So bleiben die Sohlen ledrig-fest, zäh und sehr widerstandsfähig.
Natürlich! 👣
https://www.barfussblog.de/category/barfuss-staedte-erleben/
🙂
Ja, regelmäßig. 👣
Ja, ich selber mache es ja auch (fast immer und überall).
Nach genügender Eingwöhnungszeit ist es am allerbesten - so gut wie keine Erkältungen mehr, sehr gut für den gesamten Bewegungsapparat und das Immunsystem, gut für die Konzentrationsfähigkeit und für die Laune.
Man sollte aber seine Grenzen kennen! Die sind individuell unterschiedlich, auch wenn man sehr gut ans Barfußlaufen überall gewöhnt ist! Mit Erfrierungen ist nicht zu spaßen (selber habe ich noch keine gehabt, weil ich auch kleine Teile meiner Füße niemals vor Kälte gefühllos werden lasse)!
https://www.barfussblog.de/category/barfuss-im-winter/