Elektromobilität auf Amsterdams Grachten?

4 Antworten

Linksgrün versifft. Alles klar. Dann weiß man ja, wie du "tickst". Meines wissens ist die Regierung in den Niederlanden rechts, aber dafür kannst ja nix, bei deinem Hetzwahn. Du kannst wohl auch nichts dafür, da man dir das Religionsmäßig vorbetet, daß man es besser wüßte, als die Wissenschaft seit fast 200 Jahren weiß, daß CO2 ein Klimagas ist, mit dem übrigens die NASA den Mars wieder aufheizen möchte, um Ihn nutzbar machen zu können. Aber anderes Thema. Gleichzeitig werden auch massiv Lungenschädigende Feinstaubemissionen freigesetzt. Und man weiß, daß Schiffe da auch nicht unbeträchtlich dabei sind. Und in Amsterdam sind die, aufgrund der Kanäle auch im Kern der Stadt und nicht nur irgendwo am Rand, unterwegs. Davon ab hat die Niderlande massiv mit den bereits einsetzenden Klimawandel zu tun. Haben bereits Milliarden verbudelt für Hochwasserschutz und wissen, daß das in den nächsten Jahrzehnten schon wieder zu wenig sein wird. Also, während du noch Religiös unterwegs bist (es steht seit über 2000 Jahren geschrieben:... den Sie wissen nicht, was Sie tun! Nur vergibt die Natur nicht, sie verhandelt auch nicht!), wissen die dort, daß man, angesichts der Entwicklungen, den Leuten kein X für ein U vormachen kann.

Und entsprechend stellen Sie auf ALLEN Straßen, also auch Seestraßen, um von Nostalgie und Rückwärtsgewandt, auf Zukunft.


8275Thomas  10.03.2025, 06:38

Gute Antwort - allein wenn du die themensammlung des Fragestellers anschaust ist klar worum es ihm geht - von lügenpresse über meinungsdiktatur, linksextremismus und gutmensch ist jedes schwurbler Stichwort dabei!

WalterMatern 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 07:14

Es heißt Deutschland trägt zu ungefähr 2% zum Ausstoß von CO-2 bei.

Zu wie viel Prozent tragen die Schiffe auf den Amsterdamer Grachten dazu bei?

Digibike  10.03.2025, 07:34
@WalterMatern

Interessant. Abgesehen davon, daß ds eine bequeme und falsche Aussage ist. Wir emittieren auch über die Dinge, die wir im Ausland einkaufen, um hier zu produzieren. Die blendest aber lustigerweise komplett aus. Und ja, Deutschland kann da Einfluß nehmen. Wir waren führend in Photovoltaik und haben das losgetreten. Hatte ein Altmeier dann abgewürgt und in Deutschland demontiert - um den Bergbau zu "retten". Blöd nur, daß wir jetzt in China das Zeug kaufen und die Chinesen sivh ne goldene Nase verdienen, weil Weltweit immer mehr Absatz. Die Chinesen z.b. bauen jährlich mehe Anlagen, als wir überhaupt haben. Und warum interessiert dich, was die Grachten beitragen? Weil die Niederländer auf das "Kindergarten-Niveau" gar nicht erst sich einlassen "der hat aber viel mehr.../vorher.../viel doller...", sondern ganzheitlich jeder seinen Beitrag leisten muß und fertig? Das ist nämlich durchschaubare, Populistische Habdlungsweise, um nichts ändern zu müssen - immer auf den nächsten verweisen, nach dem Motto "soll der doch erst - und dann such ich den nächsten schuldigen als Ausrede...."

8275Thomas  10.03.2025, 07:49
@WalterMatern

Wenn Du ein Stück Müll auf den Boden wirfst, dann trägt das auch nur zu einem Bruchteil der verschmutzen Wege bei - bist Du etwa einer der Kanditaten, die es deshalb auf den Boden werfen?

Wird damit ein Problem gelöst werden?Welches?

Die Luftqualität in Wohngebiet wird verbessert

Sind diese Vorgaben „linksgrün versiffter" "Gutmenschen" Regulierungswahn ?

Nein.

Wie wird Amsterdam sich durch diese Ideen entwickeln/ verändern?

Die Lebensqualität steigt. Der Lärm sinkt. Die Kosten für den Betrieb der Boote sinkt.

Da hätte schon viel früher was gemacht werden sollen und nicht nur in Amsterdam oder den Niederlanden selbst, sondern auch anderswo.


Liesche  10.03.2025, 17:44

Ich finde es auch gemütlicher und angenehmer so auf den Crachten zu schippern.

Zurückgezogen - Digibike hat schon umfassend gentwortet und alles gesagt.


Digibike  10.03.2025, 08:28

Danke für die "Blumen". Dabei habe ich seine 2% noch gar nicht auf Landfläche runtergebrochen - da explodieren Seine 2%, wenn man das ins Verhältnis setzt Fläche der Bundesrepublik, im Verhältnis zum Ausstoß - da halten wir locker mit den Chinesen mit - Ballungsräumen produzieren Sie zwar fleißig für uns, aber fernab gibts noch nichtmal fließend Wasser, geschweige den Industrie...