Software – die neusten Beiträge

.net Framework 3.5 Download scheitert unter Win 10 (unter BootCamp auf dem iMac)?

Hallo Community,

ich habe eine Frage für alle Technik-Affinen hier!

Undzwar bin ich in folgender Situation:

Ich habe mir vor etwa einem Monat einen neuen iMac 27" (2017er Modell) von Apple zugelegt und mir von einem Bekannten Windows 10 unter Boot Camp installieren lassen.

Für einige Programme benötige ich dringend .net Framework 3.5 (sowie 4.5). Jedes Mal, wenn ich die entsprechenden Programme starte, wird die Installation angefordert, die ich durchführe und welche zum Abschluss einen Neustart des Computers voraussetzt. Nach der Durchführung dieses Neustarts hat sich jedoch nichts geändert und .net ist immer noch nicht installiert. (Auch zusehen unter "Windows-Funktionen", dass das entsprechende Kästchen nicht angekreuzt ist. -> jedoch keine Fehlermeldung) Des weiteren schlagen diverse Updates von Windowsfunktionen fehl und können trotz Neustart ebenso wenig installiert werden. (Fehlermeldungen)

Der Windows Defender ist (meines Erachtens nach) vollständig abgestellt und ich habe keine weiteren Anti-Viren-Programme, die meine Downloads unterbrechen könnten.

Interessant ist evtl., dass meine Windows Version, bzw. der key, aus einem mir unbegreiflichen Grund nicht mehr aktiviert ist. Diese Meldung steht dauerhaft im unteren rechten Bereich meines Bildschirms. Dazu befinden sich auf meinem Computer Programme die von nicht lizensierten Herstellern sind und als Viren wie Trojanern erkannt werden (keine Sorge, ich vertraue dem Entwickler/ der Softwear). Aber vielleicht ist dies wichtig zu wissen.

Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen!

Vielen Dank!

Computer, Software, Windows, Technik, Installation, Bootcamp, Framework, Technologie, bootcamp windows, Spiele und Gaming

Was ist der "Driver Power State Failure"?

Guten Tag erst einmal,

und zwar ist bei mir neuerdings ein ziemlich nerviges Problem bei meinem Laptop aufgetaucht.

erst einmal die Grundinfos: Ich besitze das Lenovo G50-80. 3 Jahre alt. Wird sehr oft gebraucht. Hat ursprünglich auf Win8 gelaufen, ich habe geupdated auf Win10 (die Unzufriedenheit lassen wir mal außen vor ;) ). Probleme mit Software/Hardware gabs bisher nicht.

Das eigentliche Problem: Wenn ich meinen Laptop für einige Zeit in Ruhe lasse, sollte er normalerweise nicht in den Idle, bzw. Energiesparmodus oder sonstiges schalten. Dies habe ich ausgeschaltet. Er soll einfach weiterhin auch nach dem zuklappen "weiterarbeiten", auch wenn der Bildschirm "schwarz ist".

Neuerdings aber schaltet der Lenovo nach ca. 20 min von allein auf Energiesparmodus, heist: Bildschirm schwarz/Leistung runter, OBWOHL an den Energieoptionen in der Systemsteuerung nichts verändert wurde. Ob der Laptop am Netz hängt oder nur über Akku läuft ist dabei ganz gleich.

Nun würde mich das eigentlich nicht stören, zwingt mich der Laptop halt zum Energiesparen ;), jedoch wenn ich versuche den Laptop wieder "aufzuwecken" (Tastendrücken, bzw. nach einiger Zeit mit ON/OFF aus dem Energiesparmodus raus, bla bla bla) funktioniert das nicht. Beim Laptop rührt sich Garnichts. Er ist angeschaltet, man hört ihn laufen, jedoch gibt es kein Bild für ein paar Minuten, bis dann nach einiger Zeit ein Bluescreen kommt ( :( Auf dem PC ist ein Problem aufgetreten... ), Fehlermeldung lautet: DRIVER POWER STATE FAILURE.

Nun: was bedeutet das? Ich hab daraus interpretiert, ich solle einfach mal Treiber aktualisieren. Habe ich gemacht, hat leider nicht geholfen. Im Internet habe ich erfahren, es könnte auch helfen das BIOS zu aktualisieren. Hat aber auch nichts gebracht.

Gibt es hier jemanden der mir sagen kann, wie ich das Problem gelöst kriege? Da ich leider nur sehr wenig Ahnung von Computern habe, weis ich auch nicht, ob das ein schwerwiegendes Problem ist, oder nur so ein "der Mauslaser ist überklebt" Problem. Ich brauche den Laptop leider sehr oft und mit den ständigen Neustarts geht ein Haufen Zeit immer flöten.

Ich bedanke mich für Antworten/Ratschläge/Erklärungen!! LG, GitarrenEugen

PC, Computer, Software, Informatik, PC-Problem, Fehlermeldung, Windows 10, Laptop

Wlan Adapter wird nicht erkannt, Treiber schuld, falsch eingebaut?

Hallo, meinen acer aspire V 17 nitro laptop habe ich seit etwas mehr als einem Jahr. Das folgende Problem habe ich von Anfang an. Habe bisher viel selbst probiert und viel gerätselt. Jetzt seid ihr dran.

Das Problem:

1) Mein Laptop (Windows 10) bekommt sehr oft einen Bluescreen. Vorallem wird dieser ausgelöst, wenn ich den Laptop bewege (oft reicht es sogar aus, nur leicht anzustoßen). Manchmal kommt der Bluescreen auch einfach so.

2) Sehr oft geht das Wlan nicht. Ich meine nicht, dass es keine Verbindungen findet oder es sich nicht verbinden kann, sondern der Laptop erkennt nicht, dass ein Wlan Adapter eingebaut ist! Laut Geräte Manager ist er gar nicht im Laptop verbaut. Wenn das Wlan nach öfterem Aus- und Einschalten des Laptops oder Erscheinen eines weiteren Bluescreens wieder funktioniert, wird der Adapter im Gerätemanager wieder normal angezeigt.

Ich habe mir vor Monaten mal den Bluescreen Log angeschaut. Jeder Bluescreen wurde durch den Wlan Treiber verursacht.

Lösungsversuche:

1) Ich habe im Gerätemanager den Wlan Adapter deinstalliert (Gerät deinstallieren). So wie es sein soll, hat er sich bei erneutem Starten des Laptops neu installiert. Das ganze hat nichts gebracht.

2) Ich habe den Treiber sowohl deaktiviert und wieder aktiviert, als auch den Treiber deinstalliert und neuinstalliert. Ich habe auch versucht, einen anderen Treiber (weiß nicht, ob der genau passend zum Adapter war) zu installieren. Jeweils kein Erfolg.

Vermutungen:

Entweder liegt es am Wlan-Treiber (defekt oder falsch) oder es liegt daran, dass der Wlan Adapter nicht gut eingebaut worden ist und sich ständig die Verbindung löst, wenn ich den Laptop bewege. Dieser Laptop geht aber nicht leicht zu öffnen (man müsste das Plastik/Metall gehäuse zwischen Bildschirm und "Laptopboden" teils mit Gewalt öffnen) und es würde die Garantie verschwinden. Ich will ihn nicht einsenden (siehe Infos)!

Infos:

1) Ich möchte den Laptop nicht einschicken. Ich brauche den Laptop und seine Daten darauf. Ein Ersatz kommt also nicht infrage.

2) Ich möchte, wenn es nicht zu 100% die Lösung ist, Windows nicht neu aufsetzen. Das hätte ich nach dem Kauf tun sollen (das war das Ausstellungsstück), aber mittlerweile sind so viele Daten drauf, dass eine Neuinstallation ewig dauern würde.

Technische Details:

1) Der Wlan Treiber (von Qualcomm Communications Inc.) ist auf der neuesten Version.

2) Es handelt sich um die Qualcomm Atheros QCA61x4A-Drahtlosnetzwerkkarte.

3) Windows 10

Ich kenne mich mit Hardware leider recht wenig aus. Ich hoffe, jemand kann helfen!

Computer, Internet, Software, WLAN, Technik, Hardware, Informatik, Treiber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software