Smartphone – die neusten Beiträge

Micro-USB Ladebuchse am besten reinigen?

Hey Leute, ich habe das Problem, dass sich mein Samsung Galaxy S7 edge sehr langsam aufladen lässt. Ich habe alles mögliche probiert, um die Ursache herauszufinden. Ich hatte neulich ein Softwareupdate und habe gedacht, es könnte daran liegen. Daraufhin habe ich das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dies hat nichts bewirkt, also habe ich anschließend im Reboot-System unter dem Punkt "Wipe Cache Partition" Mülldateien entfernt, da sich welche eventuell bei dem neuen Update mit der alten Software überschneiden könnten. Auch dies hat nichts bewirkt. Ich habe davor selbstverständlich auch andere Netzteile, Ladekabel und Steckdosen ausprobiert, die aber nichts am Problem ändern konnten. Ich habe auch versucht, die Ladebuchse mit Druckluft auszupusten, weil sich da eventuell einfach nur Staub angesammelt hat. Das hat auch nicht geholfen, aber nun habe ich versucht, die Ladebuchse mit einem Staubsauger zu reinigen und nun lädt es schon etwas schneller auf. Das konnte ich auch feststellen, da ich mit einer App die zugeführte Stromstärke messen lassen konnte. Die ganze Zeit waren es etwa 480 mA und nach dem Reinigen mit dem Staubsauger waren es schon 700 mA, also gehe ich davon aus, dass einfach alles verstaubt ist. Bloß sollten es im Normalfall eigentlich etwa 1600 mA sein... Und nach dem Staubsauger kann ich wohl einen technischen Defekt ausschließen. Aber anscheinend hat sich ganz tief in der Ladebuchse drinne Staub sehr fest angesammelt und ust schwierig rauszukriegen... Hat jemand eine Idee, wie ich da noch besser reinigen kann? Das Smartphone ist an sich wasserfest, aber gezielt mit Wasser in die Ladebuchse ist wohl keine gute Idee. Und das Smartphone deswegen für 1-2 Wochen beim Service abzugeben, ist hoffentlich auch umgänglich.

Akku, Smartphone, reinigen, Technik, Elektronik, IT, Strom, Samsung, Ladegerät

Zahlt die Post für Adressermittlung durch Mobilcom trotz korrekter Anschrift?

Hallo,

Ich habe laut meiner aktuellen Rechnung von Mobilcom Debitel eine Anschriftenermittlung in Höhe von 25,95€ zu zahlen. Mir wurde per Mail zuvor mitgeteilt, dass ich meine Anschrift online aktualisieren soll, da ihre Briefe als Rückläufer zurück kamen. Ich habe online meine Adresse überprüft, diese war korrekt und es gab auch kein Hinweis, diese bestätigen zu müssen. Lediglich ein Button "Adresse ändern". Dafür bestand aber kein Grund, da die Adresse ja richtig war. Also habe ich mir diese blöde App runtergeladen, da in der Mail auch stand, dass ich meine Adresse damit aktualisieren kann.

Ich habe dann beim Kundencenter wegen der Abrechnung für die Recherche angerufen. Dort konnte man mir zwar bestätigen, dass ich die App einen Tag nach ihrer Mail runtergeladen habe, aber ihre Argumentation war "Woher sollen wir wissen, ob Sie ihre Adresse überprüft haben? Sie hätten 'Adresse ändern' drücken müssen, aber die Adresse nicht ändern!". Soll man das jetzt erahnen was die meinen? Das müsste doch eindeutig beschriftet sein oder? Sie konnten mir im Gegenzug nicht erklären, an welche Anschrift sie versucht haben, ihre Post zuzustellen. Ich soll mich nun an die Post wenden, um ihre Kosten der Anschriftenermittlung dort wieder zu bekommen.

Wie sehen meine Erfolgschancen bzw. die rechtliche Situation aus?

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!

LG Silly

Handy, Smartphone, Adressbuch, Recht, Postzustellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Smartphone