Semester – die neusten Beiträge

Weiterhin Bafög nach Fachwechsel im Lehramtsstudium?

Guten Tag,

ich studiere Lehramt an Gymnasien in Hessen und habe eine Sorge bezüglich meines Bafögs. Ich wollte ursprünglich PoWi und Englisch auf Lehramt studieren, kam zum 1. Sem aber in PoWi nicht rein, weshalb ich Englisch und Spanisch meine ersten 2 Semester studiert habe. Als es wieder soweit war, dass ich zum WiSe probieren konnte, mich erneut auf PoWi zu bewerben, bin ich wieder nicht reingekommen. Klar war ich frustriert und ich wusste auch, Spanisch war nichts für mich. Also dachte ich, gib Ethik eine Chance. D.h. von Spanisch bin ich im 3. Sem. zu Ethik gewechselt. 2 weitere Sem habe ich also Englisch und Ethik studiert und als es wieder soweit war, dass das WiSe vor der Tür stand, habe ich mich erneut auf PoWi beworben… dieses Mal mit Erfolg. Wie ich mich gefreut habe! Also habe ich zu meinem 5. Semester endlich angefangen Englisch und PoWi zu studieren.

Ich hoffe das war nicht allzu kompliziert. Grob habe ich einen Fachwechsel vom 2. zum 3. Sem. gemacht und vom 4. zum 5. dann zu PoWi. Dabei ist relevant, dass es immer am NC lag, dass ich nicht reinkam.

Denkt ihr, ich bin noch förderungsberechtigt bzgl. Bafög? Ich bin stark auf das Geld angewiesen.

Klar probiere ich das gerade selbst durch etliche Telefonate herauszufinden, wenn den jemand rangeht, aber bis dorthin dachte ich, hat jemand hier vielleicht die gleiche Erfahrung gemacht.

Danke im Voraus

Bachelor, BAföG, Hochschule, Student, Universität, Semester, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, Studiengangwechsel

Nach Exmatrikulation erneut immatrikulieren?

Hallo,

ich hätte eine etwas seltsame Frage die etwas länger geht:

Ich studiere momentan Grundschullehramt und werde exmatrikuliert, wenn ich bis zum Ende dieses Semesters nicht auf eine bestimmte Anzahl von Punkten komme. Leider ist eine sehr gute Freundin von mir letztes Jahr gestorben und ich habe daher in einem Semester überhaupt keine Prüfungen belegt. Ich habe nun Angst, bei einer Prüfung durchzufallen, da ich unter Zeitdruck stehe und mehrere Prüfungen antreten muss.

Nun habe ich erfahren, dass Stundenden Punkte von anderen Studiengängen anrechnen lassen können. Da die meisten Module von den beiden Studiengängen Grundschullehramt und Sekundarstufe 1 identisch sind, würde mich folgendes interessieren:

Wenn ich den Eindruck bekomme, die Prüfungen nicht zu schaffen und mich kurz vor der Prüfungsphase exmatrikuliere und dann im kommenden Semester für den Studiengang Sekundarstufe 1 bewerbe, könnte ich theoretisch ca zwei Semester lang studieren und die nötigen Punkte sammeln (da stehe ich nämlich nicht unter einem Zeitdruck und muss nicht 8 Prüfungen in einem Semester antreten). Im Anschluss würde ich mich exmatrikulieren und erneut für das Grundschullehramt bewerben. So könnte ich Punkte von dem vorherigen Studiengang anrechnen lassen und habe die nötige Punktzahl erreicht.

Mir ist bewusst, dass das Zeitverschwendung wäre, dennoch würde es mich interessieren, ob das klappt. Ich Danke euch im Voraus.

Studium, Bewerbung, Prüfung, Grundschullehramt, Hochschule, Lehramt, Lehramtsstudium, Student, Semester, ECTS, Exmatrikulation, Immatrikulation, Studiengangwechsel

Immatrikulation beantragen/Uni bewerben?

Moin. Ich wollte mich für Informatik bewerben und habe dies auch an einer Uni getan. NC-frei. Habe mich online beworben und so und dann stand da was von Semestergebühren bezahlen und ich dachte mir so früh will ich das noch nicht, weil ich mich erst noch umbuchen wollte mit anderen Unis und habe das erstmal so "liegen gelassen" und dachte weil die Bewerbungsfristen bis 30 September sind, dass ich dass später machen kann. Nun habe ich mich doch für diese Uni entschieden und wollte mich komplett einschreiben mit semestergebühren und so weiter. Und jetzt sehe ich, dass bei Semestergebühren berechnen steht, dass der Semesterbeitrag bereits am 15.07 fällig gewesen wäre, ich habe mich am 14.07 dort beworben. Ein Tag scheint mir erstens extrem kurz und 2. steht auf dem Blatt zum Immatrikulationsantrag, dass ich bis zum 06.08. Zeit habe, die nötigen Unterlagen einzureichen. Und auf dem Blatt steht auch -> Ich werde die Semestergebühren zahlen. Also in Zukunftsform und jetzt bin ich maximal verwirrt, ob ich jetzt verkackt habe, und die semstergebührem am 15.07. fix waren, oder ob sich dafür die Frist jetzt auch der 06.08. ist? Und wenn es nicht mehr möglich ist jetzt, kann ich dann meinen Immatrikulationsantrag zurückziehen und noch einmal neu beantragen? Ich weiß das kann von Hochschule zu Hochschule anders sein und anrufen wäre die beste Alternative, aber ich mach mir gerade ein wenig Panik und kann morgen erst anrufen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit und kennt sich besser aus als ich. Ich habe leider auch niemanden, den ich fragen kann, da ich der erste meiner Familie bin der studieren wird und sozusagen auf mich alleine gestellt bin.

mfg

Bewerbung, Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, NC, Student, Universität, Semester, Hochschulstart, Immatrikulation, Semesterbeitrag

Was bringt Leistungsdruck an Unis?

Wir Studenten rasen in die nächste Klausurenphase und das Gejammer geht wieder los: Keine Zeit, gestresst, überfordert, zu viel auf einmal.

Ich bin im zweiten Semester (MINT) und alle beklagen sich über die knappe Zeit, um das gelernte Wissen praktisch anzuwenden. Genau das, was in der Prüfung abverlangt wird. Wir haben noch eine Woche Vorlesung und dann beginnen die Prüfungen. Kommilitonen (auch aus höheren Semestern) und ich sind uns einig, dass etwa 2-3 Wochen vor den Prüfungen die wöchentliche reine Lernzeit (Vorlesung + Lernen) auf gute ca. 50 Stunden hoch geht.

Profs erzählen im Smalltalk, dass das früher nicht anders war und sagen dann Dinge wie: ,,Da mussten wir auch durch!". Ein Prof hält es sogar für eine tolle Idee die letzten beiden Vorlesungen mit 70 Seiten neuem Stoff zu füllen, was natürlich auch Klausurrelevant ist.

Ich verstehe, dass wir Studenten lernen sollen mit Stress umzugehen, aber Lernstress ist meiner Meinung nach nicht mit Arbeitsstress vergleichbar. Das deprimierendste ist aber die Tatsache, dass gefühlt ca. 80% des Wissens sowieso (unabsichtlich) vergessen wird, weil man es später im Beruf bzw. in seiner gewählten Fachrichtung dann nicht mehr auswendig wissen braucht. Bspw. Profs, die zu manchen Dingen nur die Folien ablesen: ,,Wenn sie näheres zu diesem Thema wissen wollen, sollten sie XY fragen oder mal im XY Buch nachschlagen, weil ich nicht darauf spezialisiert bin". Solche Aussagen machen die wesentlichen Fakten, die man für die Prüfung wissen muss, nicht unwichtiger.

Einige melden sich von Prüfungen ab, weil sie schwarz sehen, und ein weiterer Teil rasselt durch mind. eine Prüfung.

Nach den Prüfungen sind dann 2 Wochen intensives nichts tun (und vergessen) angesagt. Ich bezweifle sehr, dass ich später in der Berufswelt das komplette Wissen, das ich je an der Uni gelernt habe, komplett auswendig wissen muss.

Was genau soll also diese Art von Stress an Unis bringen, wenn es langfristig nur einen geringen Mehrwert hat und es bei den meisten Studenten nicht gut funktioniert, und was ist eure Meinung dazu?

Einfach mal eine entspannte Diskussionsrunde :)

Lernen, Studium, Mathematik, Prüfung, Stress, Psychologie, Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Professor, Student, Universität, Semester

Vorpraktikum Maschinenbau zwingend vor Studienbeginn?

An der Fachhochschule Hannover steht folgendes geschrieben, wenn man sich für den Studiengang Maschinenbau bewerben möchte: „Vor Studienbeginn ist für den Studiengang die Ableistung eines 8-wöchigen Vorpraktikums erforderlich. Der Nachweis über die gesamten & Wochen muss spätestens bis zu Beginn der Vorlesungen des vierten Fachsemesters (01.03. oder 20.09. vorliegen.“

Dieses Vorpraktikum habe ich noch nicht absolviert, da ich frisch die allgemeine Hochschulreife absolviert habe. Trotzdem habe ich die Immatrikulation beantragt und habe den Studienplatz bekommen und muss jetzt nur noch alle Formulare per Post zuschicken. Dabei soll auch die Endbescheinigung des Praktikums sein.

Muss ich jetzt zwingend das Vorpraktikum vor der Immatrikulation absolvieren oder kann ich das zu einem späteres Zeitpunkt vor dem vierten Semester machen? Wenn ich die Bescheinigung für das Praktikum erst bis zum vierten Semester vorlegen muss soll ich dann einfach den Immatrikulationsantrag ohne Bescheinigung abgeben?
Was ist wenn ich immatrikuliert werde mit der Annahme das ich Vorpraktikum bereits absolviert habe aber die Bescheinigung erst vorm vierten Semester abgebe, sich dann aber herausstellt das ich es erst zu einem späteren Zeitpunkt gemacht habe.

ich würde die Fragen gerne an die Hochschule direkt stellen aber bedauerlicherweise geht dort seit Tagen keiner ans Telefon… vielleicht weiß hier ja jemand mehr darüber.

Danke für die Hilfe

Bewerbung, Hochschule, Maschinenbau, Universität, Semester, Immatrikulation

Hochschule wechseln 6.Semester?

Hallo,

ich studiere momentan Kommunikation und Business and einer Hochschule in Bayern. Nun bin ich im 6.Semester und das einzige was mir noch fehlt ist ein 20 wöchiges Pflichtpraktikum. Alle anderen Prüfungen, bis auf meine Bachelorarbeit, an der ich gerade schreibe, habe ich bereits bestanden. Ich habe bereits ein 11 wöchiges Praktikum absolviert, wurde dann aber gekündigt. Nun wollte ich nachfragen, ob es möglich ist an eine andere Hochschule zu wechseln und dort das Meiste anzurechnen. Geht das? Ich stelle mir momentan die Hochschule Passau vor. Die bieten einen sehr ähnlichen Studiengang an und dort muss man auch nur 3 Monate Praktikum machen, also könnte ich doch theoretisch das Praktikum, was ich habe dort anrechnen lassen.
Nur zur Info, ich habe bereits mit meiner Hochschule geredet und gefragt, ob ich nicht 2 Monate dran hängen kann und das ist leider nicht erlaubt. Wieder 5 Monate von neu zu machen, kommt für mich nicht in Frage, da ich große Sorge habe, wieder nach 3 Monaten oder sogar früher gefeuert zu werden und ich auch seit Jahren mit starken psychischen Problemen zu kämpfen habe, die mir eine langfristige Vollzeitstelle erschweren. Leider erlaubt meine Hochschule auch kein Teilzeit Praktikum oder ähnliches.

Ich bin über jede Antwort dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Marie

Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Praktikum, Universität, Semester, Exmatrikulation, Hochschulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Semester