Welchen Prüfungszeitraum würdet ihr wählen?
Hey, bin momentan im 2. Semester in der Prüfungsphase und bin ehrlich gesagt immer noch ein bisschen überfordert mit dem Lernen.
Im 1. Semester habe ich nur 2 von 4 Modulen geschrieben, weil es mir da einfach viel zu viel war und ich viel zu spät angefangen habe zu lernen. Hatte es komplett unterschätzt. Vor allem, weil die Vorlesungen beendet sind und dann direkt in der Woche darauf die ersten Prüfungen.
Im 2. habe ich dann 4 Module gewählt und habe auch schon viel früher mit dem Lernen angefangen, aber fühle mich trotzdem noch unsicher. Der erste Prüfungszeitraum ist schon Anfang Juli, aber wir haben auch noch einen zweiten Prüfungszeitraum im September. Nun müsste ich mich entscheiden, wann ich die Prüfungen schreibe.
Würdet ihr eher alle jetzt schreiben, um fertig zu sein oder lieber alle im Septmeber, damit man noch mehr Zeit hat sich auf alle vorzubereiten oder lieber aufteilen? Oder hat man Nachteile, wenn man den späteren Zeitraum wählt? Vielleicht hat ja wer Erfahrungen dazu :)
2 Antworten
Ich würde dir empfehlen, die Prüfungen einfach jetzt im Juli zu schreiben. Wenn man einen späteren Zeitraum wählt, ist es immer das gleiche, man denkt man hat noch mehr Zeit, kann noch etwas warten und am Ende fängt man doch wieder viel zu spät an, weil man sich zu viel Zeit gelassen hat. Man nimmt sich jedes mal vor, das nächste mal ganz früh anzufangen und von Semesterbeginn an mitzulernen, macht es dann aber doch nicht. Klausurenphasen sind leider immer stressig und da muss man durch, aber nach wenigen Wochen ist es dafür dann auch geschafft. Viel Erfolg!
Ich würde den späteren Zeitpunkt wählen - Sinn und Zweck der vorlesungsfreien Zeit ist ja unter anderem, sich auf anstehende Prüfungen adäquat vorbereiten zu können…