Sollte ich in den Ferien lernen?
Hey! Ich studiere Medizin und habe alle Prüfungen dieses Jahr bestanden. Ich hab allerdings das Gefühl, dass ich die Themen nur oberflächlich verstanden habe. Sollte ich alles nochmal in den Ferien lernen oder erstmal entspannen und wieder loslegen, wenn im Oktober mein 3. semester anfängt?
5 Antworten
Schon die Frage ist für einen Medizin-Studenten skurril.
Du müsstest aus eigenem Antrieb ständig etwas Nützliches tun. Wenn du Mediziner durch und durch wärest.
Das kann Theorie sein. Oder du nutzt Ferien für die Praxis. In einem Nebenjob oder Freiwilligendienst uä, der etwas mit Medizin, Pflege oder benachbarten Gebieten zu tun hat.
Aus eigener Erfahrung:
Schaue auch in den Ferien jeden Tag in deine Unterlagen.
Das kann eine kurze Lerneinheit sein, halbe Stunde genügt. Aber so vertiefst du dein Wissen und festigst es, so dass du zum Beginn des nächsten Semesters nicht wieder bei Null anfangen musst.
Oberflächlich auswendig gelernte Dinge vergisst man sehr schnell wieder.
Tja, man kann Deutsch auf vielfältige Weise (miss)verstehen :)
Wenn du das Gefühl so hast, würde ich täglich eine feste Zeit (2h?) mit dem Aufarbeiten verbringen, die restliche Zeit genießen :) Oder 3 Tage chillen, 1 Tag lernen oder so, was bei dir halt besser passt.
Aufarbeiten ist doch immer gut :) Da du aber alle Prüfungen bestanden hast, würde ich Lernen in diesem Fall nicht zum Hauptteil eines jeden Tages machen.
Cool, dass du trotz bestandener Prüfungen darüber nachdenkst!
Ich würde jeden zweiten Tag lernen, damit du die Themen sehr gut verstehst (nicht nur oberflächlich.
Lerne in den Ferien.
Wenn der Beruf Deine Leidenschaft ist, wirst Du Dich de facto immer damit beschäftigen. Ja, eine Auszeit von mind. 3 Wochen macht Sinn. Doch keine 3 Monate.
Du kannst auch einen ganz anderen Teil des Berufes ansehen, indem Du etwa freiwillig in einer Rettungsorganisation mithilfst uam.
Woher kennst du seine Unterlagen?